unbezahltes Praktikum
Verfasst: 15.03.2010, 19:54
Hallo zusammen,
hoffe dies ist das richtige Forum. Folgendes Problem: Meine Freundin war während ihrer Ausbildung zur Modedesignerin privat familienversichert. Danach hat sie 6 Monate ein bezahltes Praktikum gemacht und war dabei gesetzlich krankenversichert. Das Praktikum endete Ende Februar, d.h. seitdem ist sie nicht mehr krankenversichert (war mir nicht klar, dass sowas möglich ist oO, aber anscheinend wird sie wohl rückwirkend versichert). Nun wird sie demnächst (wahrscheinlich) ein unbezahltes Praktikum machen. Uns ist irgendwie nicht klar, wie sie jetzt versichert sein muss. In die Gesetzliche kann sie ja anscheinend nicht, in die Familien-Versicherung darf sie angeblich auch nicht zurück. Nun hat sie erstmal ALG II beantragt, aber anscheinend muss man zusätzlich zu dem Beitrag/Zuschuss zur KV laut ihrem Berater bei der Versicherung noch 200€ selbst draufzahlen (ich glaub das wär dann eine private). Wenn sie auf das ALG II verzichten würde wäre der Betrag nun 330€/Monat. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das stimmen kann. Kann doch nicht sein, dass jemand mit 23, der überhaupt kein eigenes Einkommen hat dermaßen viel KV bezahlen muss!? Hoffe uns kann da jemand aufklären. Ich hab von dem ganzen Versicherungszeug wirklich 0 Ahnung, also bitte so erklären dass es auch ein Laie versteht. Danke schon mal im Voraus!!
Gruß
Gernot
hoffe dies ist das richtige Forum. Folgendes Problem: Meine Freundin war während ihrer Ausbildung zur Modedesignerin privat familienversichert. Danach hat sie 6 Monate ein bezahltes Praktikum gemacht und war dabei gesetzlich krankenversichert. Das Praktikum endete Ende Februar, d.h. seitdem ist sie nicht mehr krankenversichert (war mir nicht klar, dass sowas möglich ist oO, aber anscheinend wird sie wohl rückwirkend versichert). Nun wird sie demnächst (wahrscheinlich) ein unbezahltes Praktikum machen. Uns ist irgendwie nicht klar, wie sie jetzt versichert sein muss. In die Gesetzliche kann sie ja anscheinend nicht, in die Familien-Versicherung darf sie angeblich auch nicht zurück. Nun hat sie erstmal ALG II beantragt, aber anscheinend muss man zusätzlich zu dem Beitrag/Zuschuss zur KV laut ihrem Berater bei der Versicherung noch 200€ selbst draufzahlen (ich glaub das wär dann eine private). Wenn sie auf das ALG II verzichten würde wäre der Betrag nun 330€/Monat. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das stimmen kann. Kann doch nicht sein, dass jemand mit 23, der überhaupt kein eigenes Einkommen hat dermaßen viel KV bezahlen muss!? Hoffe uns kann da jemand aufklären. Ich hab von dem ganzen Versicherungszeug wirklich 0 Ahnung, also bitte so erklären dass es auch ein Laie versteht. Danke schon mal im Voraus!!
Gruß
Gernot