Völlig unschlüssig!
Verfasst: 27.04.2010, 12:30
Hallo Zusammen,
vorab eine kurze Info über mich: Ich bin 40, verheiratet, 2 Kinder. Meine Frau arbeitet halbtags und ist gesetzlich bei der TK versichert. Die beiden Kinder sind ebenfalls über die Mutti vesichert. Ich bin selbstständig, z.Zt. bei der TK freiwillig gesetzlich versichert. Ich zahle zur Zeit den Maximalsatz zur GKV in Höhe von EUR 632,00. Hinzu kommt ein Krankenhaustagegeld in Höhe von ca. 10,00 sowie eine Krankenzusatzversicherung für stat. Behandlung in Höhe von EUR 30,00, alles monatlich. Insgesamt komme ich also auf eine Summe in Höhe von EUR 671,00.
Ich habe schon diverse Angebote verschiedenster Anbieter erhalten, die Beiträge liegen je nach Leistung/SB bei ca. 450,00 (inkl. SB) pro Monat.
Dies erscheint mir auf den ersten Blick natürlich sehr lukrativ, da die Leistungen der PKV zudem noch erheblich besser sind als die der GKV.
Was passiert aber, wenn meine Frau irgendwann mal aufhört, zu arbeiten, muss ich meine Frau dann mitversichern oder kann sie in der GKV bleiben und wie sieht es dann mit den Kindern aus, bleiben die dann auch bei der Mutti mitversichert?
Momentan würde sich von den reinen Zahlen ein Wechsel lohnen, doch wie hoch liegen die durchschnittlichen, jährlichen Beitragserhöhungen?
Wenn es mit meinem Unternehmen nicht mehr so gut laufen sollte und ich das Geschäft aufgeben müsste, kann ich dann wieder zurück in die GKV?
Wäre super lieb, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte!
LG
Micha
vorab eine kurze Info über mich: Ich bin 40, verheiratet, 2 Kinder. Meine Frau arbeitet halbtags und ist gesetzlich bei der TK versichert. Die beiden Kinder sind ebenfalls über die Mutti vesichert. Ich bin selbstständig, z.Zt. bei der TK freiwillig gesetzlich versichert. Ich zahle zur Zeit den Maximalsatz zur GKV in Höhe von EUR 632,00. Hinzu kommt ein Krankenhaustagegeld in Höhe von ca. 10,00 sowie eine Krankenzusatzversicherung für stat. Behandlung in Höhe von EUR 30,00, alles monatlich. Insgesamt komme ich also auf eine Summe in Höhe von EUR 671,00.
Ich habe schon diverse Angebote verschiedenster Anbieter erhalten, die Beiträge liegen je nach Leistung/SB bei ca. 450,00 (inkl. SB) pro Monat.
Dies erscheint mir auf den ersten Blick natürlich sehr lukrativ, da die Leistungen der PKV zudem noch erheblich besser sind als die der GKV.
Was passiert aber, wenn meine Frau irgendwann mal aufhört, zu arbeiten, muss ich meine Frau dann mitversichern oder kann sie in der GKV bleiben und wie sieht es dann mit den Kindern aus, bleiben die dann auch bei der Mutti mitversichert?
Momentan würde sich von den reinen Zahlen ein Wechsel lohnen, doch wie hoch liegen die durchschnittlichen, jährlichen Beitragserhöhungen?
Wenn es mit meinem Unternehmen nicht mehr so gut laufen sollte und ich das Geschäft aufgeben müsste, kann ich dann wieder zurück in die GKV?
Wäre super lieb, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte!
LG
Micha