Versicherung für Kind nach Rauswurf

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

sparhawk
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 13
Registriert: 30.03.2010, 04:24

Versicherung für Kind nach Rauswurf

Beitragvon sparhawk » 27.05.2010, 15:02

Mein Sohn wurde von der PVK rausgeworfen weil wir eine Vorkrankheit nicht angegeben hatten. Die war schon vorbei und benötigte auch keine Behandlung mehr, aber die PVK hat uns gezwungen eine Vollmacht zu unterschreiben dass sie Auskünfte beim Arzt einholen darf und das dann als Ausrede benutzt den Vertrag zu beenden.

Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen:
1. die PVK hat den Vertrag gekündigt weil sie meinen Sohn angeblich nicht genommen hätten. Allerdings wurden keine Beiträge zurückerstattet. Der Vertrag kann ja eigentlich nicht einfach gekündigt werden oder? Hätte der nicht, unter diesen Umständen, rückwirkend aufgelöst werden müssen?

2. Das grössere Problem ist jetzt dass ich schon seit über einen Monat versuche eine neue KK zu finden. Angeblich gibts ja diese Verfplichtung zur Versicherung, aber jedesmal wenn ich wo frage dann heisst es "Wir nehmen keine einzelnen Kinder". Mein KK will mich nicht kündigen, obwohl sie eh die ganze Zeit nach einem Grund suchen, und jetzt frage ich mich wie ich meinen Sohn wo unterbringen soll, wenn angeblich keine Kinder nimmt.

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 27.05.2010, 15:15

Welche Krankenversicherung hat denn die Kündigung ausgesprochen und wg. welcher Krankheit? Seit wann ist Ihr Kind dort versichert und wie alt ist Ihr Kind?

sparhawk
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 13
Registriert: 30.03.2010, 04:24

Beitragvon sparhawk » 27.05.2010, 16:22

Mein Sohn ( 8 ) war seit 2009 bei der Continental und die Kündigung wurde vor etwa ein bis zwei Monaten ausgesprochen. Seitdem suche ich jetzt nach einer Möglichkeit ihn wieder irgendwo unterzubringen.

Er wurde rausgeworfen weil er in logopädischer Behandlung war. Allerdings denke ich mal dass das eine Ausrede ist, denn diese Versicherung ist das letzte. Die haben bei JEDER Rechnung die ich bisher eingereicht habe, jedesmal mir erstmal zurückgeschrieben dass ich erst eine Vollmacht unterschreiben muss dass sie Auskünfte über die letzten fünf Jahre bei dem jeweiligen Arzt einholen dürfen. Wenn ich das nicht unterschreibe bekomme ich meine Rechnungen nicht bezahlt.

Vorher war ich bei der Axa, aber dummerweise habe ich mich von so einem Versicherungstypen beschwatzen lassen zu wechseln. Mit der Axa hatte ich nie Probleme und da werde ich auch wieder hinwechseln sobald das Jahr um ist, aber die haben eben auch gesagt sie würden uns wieder nehmen, aber halt nicht meinen Sohn alleine.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 27.05.2010, 20:06

Hallo
nach alten VVG 178 wo es im neuen steht weiß ich jetzt noch net.
aber das hätte ihr berater von der Axa wissen müssen.
(5) Hat sich der Versicherer vorbehalten, die Kündigung auf einzelne versicherte Personen oder Tarife zu beschränken und macht er von dieser Möglichkeit Gebrauch, so kann der Versicherungsnehmer innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Kündigung die Aufhebung des übrigen Teils der Versicherung zu dem Zeitpunkt verlangen, in dem die Kündigung wirksam wird. Satz 1 gilt entsprechend, wenn der Versicherer die Anfechtung oder den Rücktritt nur für einzelne versicherte Personen oder Tarife erklärt. In diesen Fällen kann der Versicherungsnehmer die Aufhebung zum Schluß des Monats verlangen, in dem ihm die Erklärung des Versicherers zugegangen ist.

Gruß

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 28.05.2010, 07:18

Wo ist eigentlich der Alleswisser? Scheint kein interessanter Kunde.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 28.05.2010, 07:42

Ich sehe 2 Möglichkeiten.

1.) Basistarif der Conti. Dies ist eher die Lösung, dass Sie keine neue PKV für den Sohnemann finden

2.) Es gibt sehr wohl Versicherer, die Kinder isoliert aufnehmen, wenn auch wenige. Da ist aber das Problem, dass die Vorerkrankung des Sohnes da angegeben werden muss und der Rauswurf durch die alte PKV wird einen etwaigen neuen Versicherer nicht unbedingt positiv stimmen.

@Schappi: Musste zwar leicht grinsen bei deinem Kommentar, aber ein etwas respektvollerer Umgang mit den "Kollegen" schadet nie.

sparhawk hat geschrieben:Er wurde rausgeworfen weil er in logopädischer Behandlung war.


Naja, den Fehler haben aber Sie gemacht, in dem Sie Vorerkrankungen verschwiegen hatten. Den Schuldigen würde ich nicht unbedingt bei der Conti suchen!

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 28.05.2010, 07:47

Naja, ich habe ja auch Respekt vor diesem Fachwissen! Wer sich also angesprochen fühlt: "Hut Ab" und wieter machen!

Basistarif ist ja auf jeden Fall drin - ansonsten sollte Sparhawk mit offenen Karten spielen und alles angeben bei der Suche nach einer PKV. Leicht wirds nicht und wird wahrscheinlich auch nicht ohne Risikozuschlag von statten gehen.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 28.05.2010, 10:06

Mal eine Frage, verheiratet und der Ehepartner ggf. in der GKV?
Denn würde es dort ggf. die Möglichkeit der Familienversicherung geben, wenn die gesetzlichen Vorrausetzungen gegeben sind.

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 28.05.2010, 13:17

Hallo,
ich hatte einen ähnlichen Fall im Kundenkreis. Es gibt einige Versicherer die so einen Fall durchaus mit Ausschluss der laufenden Behandlung inkl. Folgen versichern. Ob das Sinn macht ?

sparhawk
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 13
Registriert: 30.03.2010, 04:24

Beitragvon sparhawk » 28.05.2010, 15:34

Heist das ich kann zur Continental gehen und verlangen dass sie meine Sohn wieder aufnehmen? Wäre sowieso nur bis Ende des Jahres, da ich nicht vorhabe bei denen zu bleiben.

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 28.05.2010, 16:14

Nein,
wo haben Sie das gelesen ?

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 28.05.2010, 18:40

sparhawk hat geschrieben:Heist das ich kann zur Continental gehen und verlangen dass sie meine Sohn wieder aufnehmen? Wäre sowieso nur bis Ende des Jahres, da ich nicht vorhabe bei denen zu bleiben.


Ja, im Basistarif für einen immensen Beitrag.

Woher nehmen Sie den Optimismus, dass Sie Ihren Sohn am Ende des Jahres in einer anderen PKV unterbekommen, ganz so gut, sieht es für Sie nicht aus?

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 28.05.2010, 18:59

Nein, die Continentale muss den Sohn aufgrund der Anzeigepflichtverletzung nicht mehr aufnehmen. Er kann seinen Sohn aber bei jeder anderen PKV versichern.
§ 193 Abs. 5 Satz 5 VVG

Im Übrigen sind Sie bzw. Ihr Sohn mit ca. 225 € im Monat und ohne Selbstbehalt recht günstig versichert.

sparhawk
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 13
Registriert: 30.03.2010, 04:24

Beitragvon sparhawk » 28.05.2010, 22:35

Cassiesmann hat geschrieben:
sparhawk hat geschrieben:Heist das ich kann zur Woher nehmen Sie den Optimismus, dass Sie Ihren Sohn am Ende des Jahres in einer anderen PKV unterbekommen, ganz so gut, sieht es für Sie nicht aus?


Ich habe ja mit der AXA schon gesprochen gehabt, und die würden uns auch wieder nehmen, aber eben nur komplett. Da waren wir vorher ziemlich lange, also gibts da auhc keine Überraschungen von wegen Vorerkrankungen.

Philchen hat geschrieben:Nein, die Continentale muss den Sohn aufgrund der Anzeigepflichtverletzung nicht mehr aufnehmen. Er kann seinen Sohn aber bei jeder anderen PKV versichern.
§ 193 Abs. 5 Satz 5 VVG


Tja, aber "jede andere " PKV erzählt uns eben dass sie Kinder alleine nicht nehmen würden, also wie soll ich meinen Sohn versichern? Das ist ja das Problem, denn jeder erzählt mir dass die Versicherungen ihn nehmen müssen, aber die Versicherungen sagen eben "Ja, würden wir ja wahnsinnig gerne, aber wir nehmen keine Kinder."

Im Übrigen sind Sie bzw. Ihr Sohn mit ca. 225 € im Monat und ohne Selbstbehalt recht günstig versichert.


Tja, aber günstig ist halt nicht alles. Und so wie man da behandelt wird, da habe ich jedenfalls keine Lust drauf.

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 29.05.2010, 00:41

Haben Sie das von der AXA schriftlich oder hat das lediglich der Vertreter gesagt?


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste