Nach Heirat noch in der FamVersicherung (Priv) der Eltern?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

fragenueberfragen
Beiträge: 4
Registriert: 30.05.2010, 15:09

Nach Heirat noch in der FamVersicherung (Priv) der Eltern?

Beitragvon fragenueberfragen » 30.05.2010, 15:13

Hallo

meine partnerin und ich möchten heiraten.
wir beide sind 20 Jahre alt.
sie ist privat über ihren vater versichert.

meine frage:

wenn wir geheiratet haben, kann sie weiterhin in der familienversicherung (huk) ihres vaters bleiben?

wir beide studieren werden.

gruss

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 30.05.2010, 15:15

Eine private Familienversicherung gibt es nicht. Ist ihr Vater zufällig Beamter?

fragenueberfragen
Beiträge: 4
Registriert: 30.05.2010, 15:09

Beitragvon fragenueberfragen » 30.05.2010, 15:22

nein er ist angestellter und verdient recht gut (management - mehr als die frau..)

d.h. die kinder auch meine zukünftige frau sind also bei ihm mitversichert...

lößt sich das dann mit der heirat auf?

wir sidn beide nicht berufstätig einkommen unter 400 euro

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 30.05.2010, 15:26

Nö, kann so bleiben solange sie nicht einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit nachgeht. Wer der Versicherungsnehmer ist, ist in diesem Fall egal.

fragenueberfragen
Beiträge: 4
Registriert: 30.05.2010, 15:09

Beitragvon fragenueberfragen » 30.05.2010, 15:28

danke!
okay.
sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit.. d.h. beruf bzw höheres einkommen etc?

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 30.05.2010, 15:41

fragenueberfragen hat geschrieben:nein er ist angestellter und verdient recht gut (management - mehr als die frau..)

d.h. die kinder auch meine zukünftige frau sind also bei ihm mitversichert...

lößt sich das dann mit der heirat auf?

wir sidn beide nicht berufstätig einkommen unter 400 euro


Dann kann das so bleiben, sofern Ihre Frau nicht in der GKV versicherungspflichtig wird.

Meine Frage, ob er Beamter sei, hatte den Hintergrund, dass die Beihilfe in bestimmten Fällen wegfällt.

fragenueberfragen
Beiträge: 4
Registriert: 30.05.2010, 15:09

Beitragvon fragenueberfragen » 30.05.2010, 15:47

vielen dank für ihre schnelle hilfe!


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste