Hausfrau ohne eigenes Einkommen, Ehemann im Ausland
Verfasst: 19.07.2010, 13:26
Hallo,
ich habe ein par Fragen zur Krankenversicherung nach Auslandsaufenthalt, speziell als Hausfrau ohne eigenes Einkommen.
Der Fall ist so:
Ich, Deutsche, und mein Mann, Ausläner, leben überwiegend im Ausland, wo mein Mann arbeitstätig ist. Wir sind im Ausland beide privat krankenversichert.
Ich verbringe regelmäßig einige Monate in Dtl. Überwiegend halte ich mich im Ausland auf, doch in Dtl haben ich und mein Mann weiterhin einen Wohnsitz.
Nun ist die Frage, wie ich mich am besten für die Zeit in Dtl versichere. Die private KV aus dem Ausland übernimmt einen Teil der Behandlungskosten in Dtl, aber die Grenzen sind ziemlich niedrig, weshalb ich zusätzlich eine Versicherung in Dtl abschließen möchte.
Zuletzt war ich in Dtl in der gesetzlichen KV als freiwilliges Mitglied, da ich freiberuflich gearbeitet habe. Nach der Heirat war ich für einige Monate weiter dort versichert, bevor ich ins Ausland ging. Seit der Heirat war ich aber nicht erwerbstätig, sodass die KK zur Beitragsbemessung das Einkommen und den Unterhalt meines Ehemannes heranzog und dieses sozusagen als mein Einkommen als Freiberuflerin anrechnete. Man erklärte mir, dass es sich bei mir um einen speziellen Fall handele, der so eigentlich nicht oft vorkomme, weshalb es keine andere Regelung gibt.
Diese Beitragsbemessung der KK finde ich sehr seltsam, da ich als erwerbslose Hausfrau doch nicht als Freiberuflerin einzustufen bin. Daher möchte ich nicht unbedingt zu meiner damaligen KK zurück und möchte mich informieren, welche andere Möglichkeiten ich noch habe.
Es kommt noch dazu, dass ich schwanger bin und mein Kind nach der Geburt bei mir mitversichern möchte.
Für ein par Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße.
ich habe ein par Fragen zur Krankenversicherung nach Auslandsaufenthalt, speziell als Hausfrau ohne eigenes Einkommen.
Der Fall ist so:
Ich, Deutsche, und mein Mann, Ausläner, leben überwiegend im Ausland, wo mein Mann arbeitstätig ist. Wir sind im Ausland beide privat krankenversichert.
Ich verbringe regelmäßig einige Monate in Dtl. Überwiegend halte ich mich im Ausland auf, doch in Dtl haben ich und mein Mann weiterhin einen Wohnsitz.
Nun ist die Frage, wie ich mich am besten für die Zeit in Dtl versichere. Die private KV aus dem Ausland übernimmt einen Teil der Behandlungskosten in Dtl, aber die Grenzen sind ziemlich niedrig, weshalb ich zusätzlich eine Versicherung in Dtl abschließen möchte.
Zuletzt war ich in Dtl in der gesetzlichen KV als freiwilliges Mitglied, da ich freiberuflich gearbeitet habe. Nach der Heirat war ich für einige Monate weiter dort versichert, bevor ich ins Ausland ging. Seit der Heirat war ich aber nicht erwerbstätig, sodass die KK zur Beitragsbemessung das Einkommen und den Unterhalt meines Ehemannes heranzog und dieses sozusagen als mein Einkommen als Freiberuflerin anrechnete. Man erklärte mir, dass es sich bei mir um einen speziellen Fall handele, der so eigentlich nicht oft vorkomme, weshalb es keine andere Regelung gibt.
Diese Beitragsbemessung der KK finde ich sehr seltsam, da ich als erwerbslose Hausfrau doch nicht als Freiberuflerin einzustufen bin. Daher möchte ich nicht unbedingt zu meiner damaligen KK zurück und möchte mich informieren, welche andere Möglichkeiten ich noch habe.
Es kommt noch dazu, dass ich schwanger bin und mein Kind nach der Geburt bei mir mitversichern möchte.
Für ein par Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße.