Seite 1 von 1
War die Ablehnung der GKV berechtigt?
Verfasst: 06.03.2007, 11:12
von Meldefertig
Im Jahr 2003 bin ich, aufgrund meines niedrigen Verdienstes kurzfristig in der GKV gelandet; dann haben die mir jedoch nach ca. 4 Wochen die Mitgliedschaft verwehrt, mit der Begründung, dass die Vorversicherungszeit (PKV seit 1998) nicht gegeben sei.
Nun hat das Finanzamt derart an der Steuer- und Einkommensschraube nachhaltig für das Jahr 2003 gedreht, so daß ich nun für dieses Jahr des Antrages negative Einkünfte habe.
War die Ablehnung gerechtfertigt?
Denn nun ist ja der Fall eingetreten, daß ich nicht 4 Wochen unter der Verdienstgrenze lag, sondern 1 Jahr.
Für Beiträge zu diesem Thema danke ich schon jetzt.
Verfasst: 06.03.2007, 19:08
von DKV-Service-Center
ein wenig verwirrend
2003 - selbstständig oder angestellt ?
wie kam es zu der Mitgliedschaft ?
Gruß
Der Reihe nach
Verfasst: 07.03.2007, 08:02
von Meldefertig
So, nun noch ergänzende Informationen,
von 98 bis 03 selbständig (PKV),
in 2003 einen Monat mit Verdienst, so daß der Eintritt in GKV möglich,
anschl. angestellt mit Verdienst brutto über 4000,
nach 6 Wochen GKV, kam der Hinweis, Dauer der Vorversichungszeit reicht nicht aus. Raus aus GKV, rein in die PKV
Nun, nach Steuer und Finanzamt hat sich die Verdienstsituation für 2003 erheblich gemindert, daher meine Frage. Hätte man mich 2003 aufnehmen müssen; bzw. kann ich jetzt noch wechseln.
Danke für jede Information
Verfasst: 07.03.2007, 08:33
von DKV-Service-Center
Nein, um als Angestellter mit 4000 Brutto freiwillig versichert, in der GKV, zu werden braucht mann eine Vorversicherung von 12 Monaten. Das war nicht erfüllt also alles rechtens.
Geregelt im SGB V § 9
"""§ 9
Freiwillige Versicherung
(1) Der Versicherung können beitreten
1. Personen, die als Mitglieder aus der Versicherungspflicht ausgeschieden sind und in den letzten fünf Jahren vor dem Ausscheiden mindestens vierundzwanzig Monate oder unmittelbar vor dem Ausscheiden ununterbrochen mindestens zwölf Monate versichert waren;
Gruß
Verfasst: 07.03.2007, 11:50
von fwilke
Da tut sich in meinem Hirn gerade eine derbe Wissenslücke auf.
Folgendes Szenario: Jemand studiert, ist dabei GKV versichert. NAch einem Jahr Auslandserfahrung ohne Versicherung hier findet er einen tollen Job und verdient sofort über JAEG.
Diese Person MUSS sich PKV versichern???
Frank Wilke
Verfasst: 07.03.2007, 19:15
von DKV-Service-Center
Nur gut das wir hier keine Wissenslücken schließen
aber ich hab ja ne Coppy Taste
1. Personen, die als Mitglieder aus der Versicherungspflicht ausgeschieden sind und in den letzten fünf Jahren vor dem Ausscheiden mindestens vierundzwanzig Monate...
Gruß
Verfasst: 07.03.2007, 19:43
von Frank
Folgendes Szenario: Jemand studiert, ist dabei GKV versichert. NAch einem Jahr Auslandserfahrung ohne Versicherung hier findet er einen tollen Job und verdient sofort über JAEG.
Diese Person MUSS sich PKV versichern???
das wäre schön. endlich ein neuer kunde
nein, er wäre mit der aufnahme des jobs versicherungspflichtig.
Verfasst: 07.03.2007, 21:15
von fwilke
Jetzt bin ich aus dem Rennen....
DKV-Service-Center sagt wiederholt, dass für diese Person keine freiwillige Versicherung in der GKV möglich ist.
Frank sagt nun, dass man bei Verdienst über JAEG pflichtmitglied ist... ja wie jetzt? Wat nu? Hä?
DAs ist echt nicht mein Tag heute.....
Frank Wilke
Verfasst: 07.03.2007, 21:30
von Frank
also nach dem neuen recht wird der mensch in dem o.g. beispiel mit dem beginn der beschäftigung versicherungspflichtig. wenn er 3 jahre über jaeg verdient wird er freiwilliges mitglied. das bezog sich auf dein beispiel mit dem studenten der aus dem ausland wieder kommt.
Verfasst: 08.03.2007, 09:17
von DKV-Service-Center
[quote]DKV-Service-Center sagt wiederholt, dass für diese Person keine freiwillige Versicherung in der GKV möglich ist.[/quote]
nö habe ich nicht gesagt, es gelten nur die von mir genannten Zugangsvoraussetzungen um eine freiwillige Mitgliedschaft zu begründen.
Jetzt kommt noch unser Neues Gesetz, welches von Herrn Köhler noch nicht unterschrieben worden ist, und dieses sagt aus obwohl unser oben genannter Student freiwillig versichert wäre muss er 3 Jahre GKV versichert bleiben.
Unterschied zu 2006 , da könnte er sich sofort PKV versichern.
Gruß