PKV trotz psychischer Erkrankung?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

lute
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2010, 23:11

PKV trotz psychischer Erkrankung?

Beitragvon lute » 03.12.2010, 23:37

Guten Abend allerseits,

ich bin 34 Jahre alt, seit mehreren Jahren freiwillig gesetzlich versichert. Nun überlege ich im Moment in die PKV zu wechseln. Allerdings frage ich mich, ob ich überhaupt Aussicht darauf habe, von einer PKV aufgenommen zu werden: ich habe vor zwei und vor sechs Jahren eine ambulante Psychotherapie gemacht und nehme heute noch Psychopharmaka....ist für die PKV damit das "Kosten-Risiko" für mich so hoch, dass ich voraussichtlich eh keine Versicherung finden werde?

Danke im vorraus, für die Beantwortung meiner Frage :D
lute

Schlappi
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 173
Registriert: 20.11.2010, 11:01
Wohnort: bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitragvon Schlappi » 04.12.2010, 10:36

Hallo lute,

bei vielen PKV werden im abulanten Bereich die letzten 5 Jahre erfragt.
Wenn hier die Frage nach psychotherapeutische, psychiatrische oder psychosomatische Erkrankung mit ja beantwortet wird - führt dies meistens zur Ablehnung.

Gruß Schlappi

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 04.12.2010, 10:43

Hallo,

es gibt auch viele, die 3 Jahre abfragen. Da Sie aber laufend noch in medikamentöser Therapie sind, wird es recht schwer bis unmöglich für sie in die PKV zu kommen.

Gruß
CM

lute
Beiträge: 2
Registriert: 03.12.2010, 23:11

Beitragvon lute » 04.12.2010, 14:03

Mmmh, nicht die Antwort die ich mir erhofft hatte, aber die die ich erwartet hatte.

Gilt das gleiche eigentlich auch für private Zusatzversicherungen, gibt es da auch eine Gesundheitsüberprüfung? Ich würde halt gerne die Leistungen der GKV ergänzen, einmal im Bereich Zähne (da ist die Psyche ja wohl hoffentlich kein Problem :shock: ) und dann bgzl. Krankenhausaufenhalte - hier ist mir besonders die freie Wahl des Krankenhauses wichtig.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 04.12.2010, 20:02

Hallo Lute,
das Problem lösen Sie nicht in einem Forum.
Entschieden wird die Annahme oder Ablehnung von einem Für die Gesellschaft tätigen Arzt.
Dieser benötigt dafür Ateste oder Gutachten.
Ziel ist es das Kostenrisiko einzuschätzen. Je nach art und Schwere der Erkrankung, kommt es dann entweder zur Ablehnung oder zur Annahme mit Erschwerung (Zuschlag)
Gruß

Schlappi
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 173
Registriert: 20.11.2010, 11:01
Wohnort: bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitragvon Schlappi » 05.12.2010, 09:12

Hallo Lute,

eine ergänzende Zahnversicherung kann ich mir vorstellen.

Alles andere nicht!

Gruß Schlappi

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 05.12.2010, 20:41

Hallo Schlappi,

Ihre Vorstellung ist sehr begrenzt. Vermitteln Sie besser keine PKV mehr. Das würde helfen.

An Lute,

Sind Sie angestellt, selbstständig oder Beamte ?
Wenn Beamte, seid wann ?

Gruß
Philipp


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste