Seite 1 von 1

Frage zur Krankenverischerung meiner Frau

Verfasst: 17.02.2011, 18:06
von kette81
Hallo,
Bin neu hier und habe eine Frage bezüglich der Krankenversicherung meiner Frau. Sie ist derzeit Arbeitslos und bezieht bis März noch Arbeitslosengeld und ist damit auch GKV durch die Arbeitsagentur. Ich selbst bin Zeitsoldat und derzeit im vollzeit Bfd (Berufsförderungsdient) meine Dienstzeit bei der Bundeswehr endet im Mai diesen Jahres. Ich werde ab diesen Zeitpunkt 21 Monate Privatversichert. 80% der Kosten übernimmt die Bundeswehr und 20% übernehme im Krankheitsfall ich. Ebenfalls haben wir eine gemeinsame Tochter (2 Jahre alt).

Nun meine Frage:

Was geschieht mit meiner Frau wenn Sie keine Bezüge mehr von der Arbeitsagentur bezieht kann Sie sich trotzdem GKVersichern oder muss Sie und unsere Tochter in meine PKV. Aufgrund da ich zu viel verdiene hat Sie auch kein Anspruch auf ALG2 und wird damit auch nicht gesetzlich versichert werden.

Hoffe Ihr könnt mir bei dieser Frage weiterhelfen wäre für jede Antwort sehr dankbar

lg Sven

Verfasst: 17.02.2011, 18:21
von Rossi
Sie muss sich nicht unbedingt privat versichern. Sie kann sich auch freiwilig in der GKV versichern. Allerdings wird bei der Berechnung der freiw. Kv. Dein Einkommen teilweise angerechnet.

Es ist also ein Rechenempel, was günstiger ist.

Aber ich würde eine freiw. Kv. in der GKV empfehlen. Es sei denn, Du hast jetzt schon - nach dem BFD - einen festen Job in Aussicht und wirst hierüber versicherungspflichtig in der GKV.

Hast Du nämlich keinen festen Job, dann müsst ihr 3 euch alle zu jeweils 100 % privat versichern. Jenes kann ziemlich teuer werden.

Sofern sich die Holde aber freiwillig versichert, muss man in der GKV nur einen Beitrag zahlen und die anderen beiden sind ggf. kostenlos familienversichert!

Ich empfehle eine intensive Beratung.

Verfasst: 17.02.2011, 20:55
von heinrich
wieso bist Du denn 21 Monate

mit 80 % Beihilfe (dies ist klar)

aber zu 20 % ("ich")

Warum bezahlst Du zu 20 % selbst, wenn Du dann privat versichert bist.

Wo hast Du derzeit Deine Pflegeversicherung. Privat oder geseztlich.

Hast Du eine Anwartschaftsversicherung zur Krankenversicherung in einer privaten Versicherung.

Verfasst: 17.02.2011, 21:30
von kette81
Ich bin Soldat und dort ist das gesetzlich geregelt und ja ich habe eine kleine Anwartsversicherung, Pflegeversicherung Privat bei der Continentale.

Verfasst: 17.02.2011, 21:52
von DKV-Service-Center
70 Beihilfe
30 Restkosten
was anderes kenn ich nicht für Zeitsoldaten.

Gruß

Verfasst: 18.02.2011, 08:51
von Vergil09owl
Hm jetzt wird es lustig, also das laüft denn folgender Maßen ab, solange du nicht gesetzlich krankenversichert bist wird für die Berechnung des Beitrages deiner Frau dein Einkommen mit herran gezogen zur Hälte, davon wird denn 1/3 abzogen für deine tochter.

Halbes Einkommen Ehgatte - 1/3 des Einkommens für das Kind.

Denn geht es weiter die Familienversicherung für deine Tochter in der GKV ist möglich wenn du nicht über der JAE liegts, liegste wahrscheinlich nicht da der Barras ja auch nicht soviel zahlt, kann höchstwahrscheinlich deine Tochter denn ggf. über deine Frau in der GKV kostenfrei familienversichert werden.