Frage: Kein Versicherungsschutz, echt kompliziert!
Verfasst: 19.06.2011, 20:06
Hallo ihr da draußen!
Ich streite mich nun seit etwa einem Jahr um vier Monate des Jahres 2010, in denen ich nicht versichert war, mit meiner ehemaligen PKV.
Zur Geschichte:
Meine PKV 1 hat die Beiträge starkt erhöht, und jemand hat mir Online empfohlen, meine PKV zu wechseln. Der Fragebogen zu dieser neuen PKV 2 wurde online abgewickelt. Ich hatte meine Unterlagen zu Vorerkrankungen bei mir und habe dem Typen am Telefon, der mir die neue PKV 2 empfohlen hat, alle Krankheiten gesagt. Er hat dann gefragt, ob alles verheilt sei, und wenn ich ja sagte, meinte er, das bräuchte man nicht angeben. Mein Fehler, dass ich nicht wusste, dass das gelogen war.
Denn nachdem ich das erste Mal in der Schwangerschaft wirklich ärztliche Hilfe brauchte, hat die PKV 2 alte Arztberichte angefordert und darin Erkrankungen gefunden, die ich zwar angegeben hatte, aber der Versicherungsmakler nicht für erwähnenswert hielt. Daraufhin hat mich die PKV 2 zurecht fristlos 4 Tage vor Entbindung, gekündigt.
Nachdem ich dann daheim war, hatte ich nichts anderes zu tun, als mich zu informieren, wie es mit der Versicherung weiter geht. Ich fragte bei der GKV, bei meiner PKV 1 und bei Anwälten privat nach, keiner konnte helfen. Bei einer GKV sagten sie, mein Vorversicherer sei zuständig.
Mit diesem streite ich nun.
Ich habe nachdem ich diese Info erhalten habe, einen Versicherunsgmakler direkt von diesem Versicherer PKV 1 bestellt, der einen Antrag ausfüllte. Dieser Antrag wurde natürlich abgelehnt. War ja klar, so ne Entbindung kostet Geld, und zwar nicht wenig.
Wir kamen dann auf den Basistarif. Nun gut, ich habe mich damit abgefunden, dass ich für die unversicherte Zeit genauso viel für die Versicherung zahlen muss wie für meine Entbindung. Aber nun erhalte ich ein SChreiben, in dem steht, dass die PKV 1 nicht zuständig ist, weil sie mich erst NACH Willenserklärung, Eingang des Antrags, (das knapp 4 Wochen später), aufnehmen. Also schön nach der Geburt!
Jetzt lese ich aber immer, dass Strafen verhängt werden, wenn man nicht versichert war!
4 Monate danach habe ich eine Anstellung gefunden (vorher war ich Freiberufler) und bin seitdem gesetzlich versichert. Die wollten mich aber vorher auch nicht nehmen...
Mir wäre es am liebsten, ich bliebe unversichert. Das Modell, dass die PKV 1 vorschlägt ist für mich ein unbezahlbares! Die Geburt soll ich tragen und dann nochmal genausoviel Geld für 4 Monate Versicherung, in denen ich gar nicht beim Arzt war!
Was gilt hier nun? Versicherungspflicht oder nicht? Und wenn, dann ganz oder nur halb??
Ich wäre ganz dankbar, wenn jemand einen Weg aus dieser Situation sieht!
Viele Grüße und danke im Voraus!
Ich streite mich nun seit etwa einem Jahr um vier Monate des Jahres 2010, in denen ich nicht versichert war, mit meiner ehemaligen PKV.
Zur Geschichte:
Meine PKV 1 hat die Beiträge starkt erhöht, und jemand hat mir Online empfohlen, meine PKV zu wechseln. Der Fragebogen zu dieser neuen PKV 2 wurde online abgewickelt. Ich hatte meine Unterlagen zu Vorerkrankungen bei mir und habe dem Typen am Telefon, der mir die neue PKV 2 empfohlen hat, alle Krankheiten gesagt. Er hat dann gefragt, ob alles verheilt sei, und wenn ich ja sagte, meinte er, das bräuchte man nicht angeben. Mein Fehler, dass ich nicht wusste, dass das gelogen war.
Denn nachdem ich das erste Mal in der Schwangerschaft wirklich ärztliche Hilfe brauchte, hat die PKV 2 alte Arztberichte angefordert und darin Erkrankungen gefunden, die ich zwar angegeben hatte, aber der Versicherungsmakler nicht für erwähnenswert hielt. Daraufhin hat mich die PKV 2 zurecht fristlos 4 Tage vor Entbindung, gekündigt.
Nachdem ich dann daheim war, hatte ich nichts anderes zu tun, als mich zu informieren, wie es mit der Versicherung weiter geht. Ich fragte bei der GKV, bei meiner PKV 1 und bei Anwälten privat nach, keiner konnte helfen. Bei einer GKV sagten sie, mein Vorversicherer sei zuständig.
Mit diesem streite ich nun.
Ich habe nachdem ich diese Info erhalten habe, einen Versicherunsgmakler direkt von diesem Versicherer PKV 1 bestellt, der einen Antrag ausfüllte. Dieser Antrag wurde natürlich abgelehnt. War ja klar, so ne Entbindung kostet Geld, und zwar nicht wenig.
Wir kamen dann auf den Basistarif. Nun gut, ich habe mich damit abgefunden, dass ich für die unversicherte Zeit genauso viel für die Versicherung zahlen muss wie für meine Entbindung. Aber nun erhalte ich ein SChreiben, in dem steht, dass die PKV 1 nicht zuständig ist, weil sie mich erst NACH Willenserklärung, Eingang des Antrags, (das knapp 4 Wochen später), aufnehmen. Also schön nach der Geburt!
Jetzt lese ich aber immer, dass Strafen verhängt werden, wenn man nicht versichert war!
4 Monate danach habe ich eine Anstellung gefunden (vorher war ich Freiberufler) und bin seitdem gesetzlich versichert. Die wollten mich aber vorher auch nicht nehmen...
Mir wäre es am liebsten, ich bliebe unversichert. Das Modell, dass die PKV 1 vorschlägt ist für mich ein unbezahlbares! Die Geburt soll ich tragen und dann nochmal genausoviel Geld für 4 Monate Versicherung, in denen ich gar nicht beim Arzt war!
Was gilt hier nun? Versicherungspflicht oder nicht? Und wenn, dann ganz oder nur halb??
Ich wäre ganz dankbar, wenn jemand einen Weg aus dieser Situation sieht!
Viele Grüße und danke im Voraus!