durch falsche Beratung in PKV gelandet, jetzt schwanger
Verfasst: 05.08.2011, 11:02
Hallo,
habe mich und meine Zwillingstöchter seit März 2011 privat versichert, bin jetzt schwanger und möchte gern ein Jahr Elternzeit machen. Bei 1800€ Elterngeld ist der Versicherungsbeitrag von 850€ plus der fürs Baby ganz schön knackig. Wie man sieht, habe ich auch nicht gewechselt, um weniger Beitrag zahlen zu müssen als freiwillig gesetzlich Versicherte. Im Nachhinein hätte ich besser eine Zusatzversicherung abgeschlossen, um bessere Gesundheitsleistungen zu bekommen... Zudem ich nach der Elternzeit nur noch Teilzeit arbeiten werde und somit unter die Beitragsbemessungsgrenze fallen werde.
Jetzt meine Frage, wie komme ich ggf. wieder zurück? Mein Versicherungsberater wusste von meinem Wunsch, wieder schwanger zu werden, und hat mich nicht darüber aufgeklärt, dass in der Elternzeit der volle PKV-Beitrag zu zahlen ist. Ist der einzig mögliche Weg, einen 400€ Job anzunehmen und die Kinder in der Zeit fremd betreuen lassen??? Die GKV von meinem Mann sagt es wäre nicht möglich, dort in der Elternzeit als Familienmitglieder aufgenommen zu werden.
Ich danke euch, für eure Ideen!
habe mich und meine Zwillingstöchter seit März 2011 privat versichert, bin jetzt schwanger und möchte gern ein Jahr Elternzeit machen. Bei 1800€ Elterngeld ist der Versicherungsbeitrag von 850€ plus der fürs Baby ganz schön knackig. Wie man sieht, habe ich auch nicht gewechselt, um weniger Beitrag zahlen zu müssen als freiwillig gesetzlich Versicherte. Im Nachhinein hätte ich besser eine Zusatzversicherung abgeschlossen, um bessere Gesundheitsleistungen zu bekommen... Zudem ich nach der Elternzeit nur noch Teilzeit arbeiten werde und somit unter die Beitragsbemessungsgrenze fallen werde.
Jetzt meine Frage, wie komme ich ggf. wieder zurück? Mein Versicherungsberater wusste von meinem Wunsch, wieder schwanger zu werden, und hat mich nicht darüber aufgeklärt, dass in der Elternzeit der volle PKV-Beitrag zu zahlen ist. Ist der einzig mögliche Weg, einen 400€ Job anzunehmen und die Kinder in der Zeit fremd betreuen lassen??? Die GKV von meinem Mann sagt es wäre nicht möglich, dort in der Elternzeit als Familienmitglieder aufgenommen zu werden.
Ich danke euch, für eure Ideen!