pkv in der teilzeitbeschäftigung während der elternzeit

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

db
Beiträge: 1
Registriert: 24.05.2007, 20:33

pkv in der teilzeitbeschäftigung während der elternzeit

Beitragvon db » 24.05.2007, 20:46

hallo zusammen,

ich bin seit 5 jahren pkv versichert, mein mann ist gkv und meine tochter auch.

ich habe eine reihe fragen und hoffe, ihr könnt mir weiter helfen:

a) teilzeitbeschäftigung (in der selben firma) während der elternzeit
- ich falle damit unter die beitragsbemessungsgrenze. hat das irgendwelche auswirkungen auf meine pkv?

b) ich habe im forum jetzt schon öfter von "freistellung in der elternzeit" gelesen
- was heißt das ?

c) habe ich irgendwelche möglichkeiten in die familienversicherung meines mannes integriert zu werden ?
- in der elternzeit
- nach der elternzeit, wenn ein beschäftigungsverhältnis auf teilzeitbasis beibehalten wird ?

vielen dank vorab !
schöne grüsse
db

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 24.05.2007, 22:41

Hallo db,

zu a) wenn Du teilzeit arbeitest und damit pflichtverschert wirst, kannst Du dich von der Versicherungspflicht befreien lassen. tust du das nicht, landest Du in der GKV. Bist du mindestens 12 Monate GKV-versichert, entsteht daraus ein Anspruch auf freiwillige Mitgliedschaft. Hörst du also nach 12 Monaten auf zu arbeiten oder gehst wieder voll Arbeiten, so kannst(!) Du in der GKV bleiben. Bist du weniger als 12 Monate GKV-pflichtversichert, so hast Du keinen(!) Anspruch auf freiwillige Weiterversicherung. In diesem Fall würde Dein PKV-Vertrag automatisch wieder aufleben zu alten Konditionen.

zu b) hmm.. bin mir nicht sicher ob das mit a) beantwortet wurde. Wenn nicht: Vielleicht hast du einen Verweis, wo du das gelesen hast?

zu c) - in der Elternzeit kommst Du nicht in die Familienversicherung, das Du PKV-Versichert bist. Nur ein Job, der Versicherungspflicht auslöst, bringt dich in die GKV, aber mit eigenem Beitrag. Auch dann keine Familienversicherung. Danach s.o.
- nach der Elternzeit auf Teilzeit <400> es könnte anspruch auf familienversicherung entstehen, wenn die 12 Monatsfrist gewahrt wurde (s.o.), bei Teilzeit >400€ --> Versicherungspflicht mit eigenem Beitrag.

Frank Wilke
Frank Wilke


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste