DVK BestMed BM5/1 gegen Deutscher Ring Esprit Futura
Verfasst: 28.11.2011, 07:21
Guten Morgen,
bisher bin ich noch nicht privat versichert, aber möchte dies kurzfristig tun.
Nach mehreren Gesprächen haben sich für mich folgende Tarife herausgestellt:
DKV BestMed BM5/1 und Deutscher Ring Esprit Futura.
Besonderen Wert lege ich auf gute Leistungen im psychischen Bereich (bisher keine Vorerkrankungen, aber mir ist dies ein wichtiges Thema), Heilpraktiker mit abgesichert und gute Zahnleistung.
Beide Tarife passen eigentlich zu mir und ich weiß nicht welcher besser ist.
Sehe ich es richtig:
DKV
Vorteil:
- bessere Leistung bei ambulanten psychischen Behandlungen (Staffelung auch über 30 Sitzungen)
- bessere Leistung bei der Kieferorthopädie für Kinder (100 % bis 18)
- bessere Sehhilfezahlung (600 Euro alle 24 Monate)
- bessere Transportregelung (auch Chemo und Dialyse)
Nachteil:
- SB aus ambulant, stationär und zahnärztliche Behandlung
- der Tarif besteht noch nicht so lang
Deutscher Ring:
Vorteil:
- länger am Markt
- SB wird nur auf den ambulanten Teil bezahlt
- stationärer Transport nicht nur bis zum nächstgelegenen Krankenhaus
- bisher gute Preisstabilität und Altersrückstellungen sind gut
Nachteil:
- ambulante psychische Behandlungen nur für 30 Sitzungen im Jahr geregelt (obwohl das schon gut ist)
- Transport nur bei Gehunfähigkeit
- Häusliche Pflege: nein
- Zahnstaffel nicht offen und bei EUR 12.000 begrenzt
So aus dem Bauch heraus.....welchen Tarif würdet Ihr empfehlen?
Gruß
Nike
bisher bin ich noch nicht privat versichert, aber möchte dies kurzfristig tun.
Nach mehreren Gesprächen haben sich für mich folgende Tarife herausgestellt:
DKV BestMed BM5/1 und Deutscher Ring Esprit Futura.
Besonderen Wert lege ich auf gute Leistungen im psychischen Bereich (bisher keine Vorerkrankungen, aber mir ist dies ein wichtiges Thema), Heilpraktiker mit abgesichert und gute Zahnleistung.
Beide Tarife passen eigentlich zu mir und ich weiß nicht welcher besser ist.
Sehe ich es richtig:
DKV
Vorteil:
- bessere Leistung bei ambulanten psychischen Behandlungen (Staffelung auch über 30 Sitzungen)
- bessere Leistung bei der Kieferorthopädie für Kinder (100 % bis 18)
- bessere Sehhilfezahlung (600 Euro alle 24 Monate)
- bessere Transportregelung (auch Chemo und Dialyse)
Nachteil:
- SB aus ambulant, stationär und zahnärztliche Behandlung
- der Tarif besteht noch nicht so lang
Deutscher Ring:
Vorteil:
- länger am Markt
- SB wird nur auf den ambulanten Teil bezahlt
- stationärer Transport nicht nur bis zum nächstgelegenen Krankenhaus
- bisher gute Preisstabilität und Altersrückstellungen sind gut
Nachteil:
- ambulante psychische Behandlungen nur für 30 Sitzungen im Jahr geregelt (obwohl das schon gut ist)
- Transport nur bei Gehunfähigkeit
- Häusliche Pflege: nein
- Zahnstaffel nicht offen und bei EUR 12.000 begrenzt
So aus dem Bauch heraus.....welchen Tarif würdet Ihr empfehlen?
Gruß
Nike