Tarifwechsel bei der DKV
Verfasst: 11.12.2011, 23:57
Ich habe hier stundenlang alle diesbezüglichen Fragen und Antworten gelesen. Ein tolles Forum mit vielen guten Tips!!
Habe aber auch gemerkt, daß fast keine Frage mit der anderen vergleichbar ist.
Also hier meine Frage: Bin versichert mit SM6+AM+ ZM3= 511,00 + SB 2.500,00.
Die DKV hat mir jetzt zur Beitragserhöhung einen Umstellungsvorschlag für den GST zugestellt = 241,00 mit SB 3.500 und dem Vermerk, daß eine spätere SB-Reduzierung nur mit Gesundheitsprüfung möglich ist und es eine Verschlechterung gegenüber meinem jetzigen Versicherungsschutz sei.
!. Kennt jemand den Unterschied zwischen altem und neuen Tarif?? Ich habe nichts gefunden.
2. Ich werde 65 Jahre alt und habe Bedenken wegen der hohen SB, da ich nur mit Gesundheitsprüfung jemals eine niedrigere SB erhalten würde.
Ich gehe mal davon aus, daß meine Gesundheit in den nächsten Jahren nicht gleich bleiben wird. Was mache ich dann??
3. Ist dieser Tarif in den letzten Jahren auch so viel gestiegen wie alle anderen bei der DKV?
4. Würdet ihr mir empfehlen, in diesen Tarif zu wechseln???
Ich würde aber statt in den GST lieber in den BestMed BM5/3 wechseln ... dieser Vorschlag wurde mir von der DKV nicht unterbreitet. Und zwar weil die SB mit 1.500,00 niedriger ist als jetzt und außerdem die sogenannten Heil- und Hilfsmittel (für die Zukunft) besser ausgestattet sind.
1. Was heißt konkret ein "Risikozuschlag" bzw. "Verzicht auf Mehrleistungen"? Heißt das evtl., daß ich irgendwann (jetzt wirklich noch kein Thema) die höheren Hilfsmittel nicht erhalte??
2. Wird oder kann es bedeuten, daß ich weiterhin statt SB 1.500,00 SB 2.500,00 zahlen muß??
3. Wie hoch kann in etwa ein "Risikozuschlag" sein? Sprechen wir über 50,00 Euro oder evtl. 200,00 Euro???
Ich hoffe, einer der "Profis" kann mir etwas weiterhelfen. Im Moment weiß ich einfach nicht, was ich tun kann oder soll.
Bitte seid verständnisvoll .... ich weiss, es sind sehr viele Fragen!!
Liebe Grüße, Birte
Habe aber auch gemerkt, daß fast keine Frage mit der anderen vergleichbar ist.
Also hier meine Frage: Bin versichert mit SM6+AM+ ZM3= 511,00 + SB 2.500,00.
Die DKV hat mir jetzt zur Beitragserhöhung einen Umstellungsvorschlag für den GST zugestellt = 241,00 mit SB 3.500 und dem Vermerk, daß eine spätere SB-Reduzierung nur mit Gesundheitsprüfung möglich ist und es eine Verschlechterung gegenüber meinem jetzigen Versicherungsschutz sei.
!. Kennt jemand den Unterschied zwischen altem und neuen Tarif?? Ich habe nichts gefunden.
2. Ich werde 65 Jahre alt und habe Bedenken wegen der hohen SB, da ich nur mit Gesundheitsprüfung jemals eine niedrigere SB erhalten würde.
Ich gehe mal davon aus, daß meine Gesundheit in den nächsten Jahren nicht gleich bleiben wird. Was mache ich dann??
3. Ist dieser Tarif in den letzten Jahren auch so viel gestiegen wie alle anderen bei der DKV?
4. Würdet ihr mir empfehlen, in diesen Tarif zu wechseln???
Ich würde aber statt in den GST lieber in den BestMed BM5/3 wechseln ... dieser Vorschlag wurde mir von der DKV nicht unterbreitet. Und zwar weil die SB mit 1.500,00 niedriger ist als jetzt und außerdem die sogenannten Heil- und Hilfsmittel (für die Zukunft) besser ausgestattet sind.
1. Was heißt konkret ein "Risikozuschlag" bzw. "Verzicht auf Mehrleistungen"? Heißt das evtl., daß ich irgendwann (jetzt wirklich noch kein Thema) die höheren Hilfsmittel nicht erhalte??
2. Wird oder kann es bedeuten, daß ich weiterhin statt SB 1.500,00 SB 2.500,00 zahlen muß??
3. Wie hoch kann in etwa ein "Risikozuschlag" sein? Sprechen wir über 50,00 Euro oder evtl. 200,00 Euro???
Ich hoffe, einer der "Profis" kann mir etwas weiterhelfen. Im Moment weiß ich einfach nicht, was ich tun kann oder soll.
Bitte seid verständnisvoll .... ich weiss, es sind sehr viele Fragen!!
Liebe Grüße, Birte
