Kurzer Aufenthalt in Deutschland eines Ex-Türkendeutschen
Verfasst: 17.12.2011, 13:34
Hallo zusammen,
ich bin hilflos und bin wirklich über jede Hilfe sehr dankbar.
Zu meinem Fall: Ich habe letztes Jahr zum Juli/2010 meinen Beruf aufgegeben und Ende Juni 2010 ins Ausland ausgewandert. Seitdem war ich 3 Mal in Deutschland gewesen: 1. Letztes Jahr von Mitte November bis Beginn diesen Jahres, 2. Mitte April bis Anfang Mai 2011, 3. Mitte Juli bis Ende Juli 2011. Nun erfolgt mein 4. Besuch, der vor einer Woche begonnen hat bis wahrscheinlich Mitte Januar 2012.
Die letzten 3 Male habe ich mich bei keiner KV gemeldet bei kurzem Aufenthalt fand ich das nicht vonnöten (Naiv, aber so war mein Entscheid
)
Dieses Mal hatte ich mich schon von meiner Einreise darum gekümmert, dass ich eine KV von kurzer Dauer für Urlauber des BRDs abschließen soll. Da habe ich mich bei meinem noch aktuell laufenden ADAC informiert. Die schickten mir leider die Broschüre erst nach meiner Einreise jetzt vor paar Tagen. Nach Durchlesen der Broschüre habe ich für mich entnehmen können: 2 Monate Aufenthalt (für mich das Maximum) 69€ + je Schadensfall 50€. Die kontinuierliche 50€ Geldnote bei sogar einem vllt. stoßenden akutem Infekt war mir zu hoch, also wollte ich etwas sicherer gehen und habe vorhin beim ADAC angerufen. Die Dame bejahte mir die Summe, also war es für mich mit dem ADAC gestrichen.
Bei Durchstöbern einiger Internet-Adressen stoß ich auf mehrere Artikel, Forumbeiträge und Hilflose wie mich und nun meine ich sehr auf Kippe zu stehen. Weil ich Informationen einholen will und dafür meines Erachtens ein Attaches im Sozielwesen des türkischen Generalkonsulates gut in Frage kommt (da ich türk. Nationalität bin), finde ich, dass ich hier erstmals gut aufgehoben werden werde. Des Weiteren entschied ich hier im Allgemeinen von Mods, Admins bzw. erfahrenen Usern beraten zu werden.
Für mich ist es an erster Stelle wichtig, dass ich hier, egal wie lange, bei jedem Aufenthalt mich krankenversichern kann und MUSS, natürlich bei gesunden Menschenverstandvertretlichen Summen. In der Türkei zahle ich den Mindestbeitrag für freiwillige Versicherung (174,- TRY / 2,45 Wechselkurs = entspricht 71,-€) Bei dieser Versicherungsart geht eine grenzüberschreitende Versicherung nicht. Dort käme in Erwägung in die teure Variante zu wechseln (360 TRY / 2,45 W.k. = 146,-€), um auch im Ausland versichert zu sein.
Von langer Dauer finde ich es gesünder für mich, was ich eigentlich hätte machen sollen und hätte machen müssen, damit ich keine Probleme sowohl jetzt als auch im Alter in der BRD kriege.
Was empfiehlt Ihr mir? Was sollte ich tun? Was soll ich machen? Wie soll ich vorgehen?
Im Netz stehen auch Gerüchte, vllt. aber auch Fakte, dass ich die GKV nachzahlen muss ab dato meiner Abreise.
Ich sollte auch erwähnen, dass ich sehr oft mit meinem Wohnsitz spiele. Sowohl in der Türkei, als auch in Deutschland. Ich war nämlich im Oktober 2010 beim türkischen Bund, habe mich freigekauft für 5.112€ und dafür meine Zeit bei der Armee verringert runter auf 3 Wochen. Die Summe wird in 4 Raten zurückgezahlt, mir bleiben noch 3 übrig. Bis ich die komplette Summe zahle, MUSS ich alle 6 Monate in Deutschland einreisen. Wenn ich länger fehle, sprich mich im Ausland aufhalte, kann ich für 15 Monate zur Armee eingezogen werden. Daher ziehe ich meinen Wohnsitz mal nach Türkei (Gründe dafür sind u. A. meine Rechte beim Aufenthalt in der Türkei wie z. B. Beitrag i. H. v. 174 TRY für die KV. Im Krankheitsfall damit ich davon profitiere. Andernfalls ist meine TR-ID nicht im System registriert, so kann ich nirgends identifiziert und kontrolliert werden) und mal nach Deutschland (damit ich im System nicht länger als 6 Monate bei der türkischen Behörde registriert bin, um den Einzug zur Armee zu vermeiden, bzw. auch, um jegliche Probleme zu vermeiden.)
Ich weiß, es ist ein langer Text, aber ich bin wirklich in der Hoffnung, dass mir Jemand meine Fragen beantworten mag, meine falschen Aussagen korrigieren könnte, mir den richtigen Weg zeigen wird und last but not least mich wieder vollstens integrieren will.
Mit freundlichen Grüßen
Speedysly
ich bin hilflos und bin wirklich über jede Hilfe sehr dankbar.
Zu meinem Fall: Ich habe letztes Jahr zum Juli/2010 meinen Beruf aufgegeben und Ende Juni 2010 ins Ausland ausgewandert. Seitdem war ich 3 Mal in Deutschland gewesen: 1. Letztes Jahr von Mitte November bis Beginn diesen Jahres, 2. Mitte April bis Anfang Mai 2011, 3. Mitte Juli bis Ende Juli 2011. Nun erfolgt mein 4. Besuch, der vor einer Woche begonnen hat bis wahrscheinlich Mitte Januar 2012.
Die letzten 3 Male habe ich mich bei keiner KV gemeldet bei kurzem Aufenthalt fand ich das nicht vonnöten (Naiv, aber so war mein Entscheid

Dieses Mal hatte ich mich schon von meiner Einreise darum gekümmert, dass ich eine KV von kurzer Dauer für Urlauber des BRDs abschließen soll. Da habe ich mich bei meinem noch aktuell laufenden ADAC informiert. Die schickten mir leider die Broschüre erst nach meiner Einreise jetzt vor paar Tagen. Nach Durchlesen der Broschüre habe ich für mich entnehmen können: 2 Monate Aufenthalt (für mich das Maximum) 69€ + je Schadensfall 50€. Die kontinuierliche 50€ Geldnote bei sogar einem vllt. stoßenden akutem Infekt war mir zu hoch, also wollte ich etwas sicherer gehen und habe vorhin beim ADAC angerufen. Die Dame bejahte mir die Summe, also war es für mich mit dem ADAC gestrichen.
Bei Durchstöbern einiger Internet-Adressen stoß ich auf mehrere Artikel, Forumbeiträge und Hilflose wie mich und nun meine ich sehr auf Kippe zu stehen. Weil ich Informationen einholen will und dafür meines Erachtens ein Attaches im Sozielwesen des türkischen Generalkonsulates gut in Frage kommt (da ich türk. Nationalität bin), finde ich, dass ich hier erstmals gut aufgehoben werden werde. Des Weiteren entschied ich hier im Allgemeinen von Mods, Admins bzw. erfahrenen Usern beraten zu werden.
Für mich ist es an erster Stelle wichtig, dass ich hier, egal wie lange, bei jedem Aufenthalt mich krankenversichern kann und MUSS, natürlich bei gesunden Menschenverstandvertretlichen Summen. In der Türkei zahle ich den Mindestbeitrag für freiwillige Versicherung (174,- TRY / 2,45 Wechselkurs = entspricht 71,-€) Bei dieser Versicherungsart geht eine grenzüberschreitende Versicherung nicht. Dort käme in Erwägung in die teure Variante zu wechseln (360 TRY / 2,45 W.k. = 146,-€), um auch im Ausland versichert zu sein.
Von langer Dauer finde ich es gesünder für mich, was ich eigentlich hätte machen sollen und hätte machen müssen, damit ich keine Probleme sowohl jetzt als auch im Alter in der BRD kriege.
Was empfiehlt Ihr mir? Was sollte ich tun? Was soll ich machen? Wie soll ich vorgehen?
Im Netz stehen auch Gerüchte, vllt. aber auch Fakte, dass ich die GKV nachzahlen muss ab dato meiner Abreise.
Ich sollte auch erwähnen, dass ich sehr oft mit meinem Wohnsitz spiele. Sowohl in der Türkei, als auch in Deutschland. Ich war nämlich im Oktober 2010 beim türkischen Bund, habe mich freigekauft für 5.112€ und dafür meine Zeit bei der Armee verringert runter auf 3 Wochen. Die Summe wird in 4 Raten zurückgezahlt, mir bleiben noch 3 übrig. Bis ich die komplette Summe zahle, MUSS ich alle 6 Monate in Deutschland einreisen. Wenn ich länger fehle, sprich mich im Ausland aufhalte, kann ich für 15 Monate zur Armee eingezogen werden. Daher ziehe ich meinen Wohnsitz mal nach Türkei (Gründe dafür sind u. A. meine Rechte beim Aufenthalt in der Türkei wie z. B. Beitrag i. H. v. 174 TRY für die KV. Im Krankheitsfall damit ich davon profitiere. Andernfalls ist meine TR-ID nicht im System registriert, so kann ich nirgends identifiziert und kontrolliert werden) und mal nach Deutschland (damit ich im System nicht länger als 6 Monate bei der türkischen Behörde registriert bin, um den Einzug zur Armee zu vermeiden, bzw. auch, um jegliche Probleme zu vermeiden.)
Ich weiß, es ist ein langer Text, aber ich bin wirklich in der Hoffnung, dass mir Jemand meine Fragen beantworten mag, meine falschen Aussagen korrigieren könnte, mir den richtigen Weg zeigen wird und last but not least mich wieder vollstens integrieren will.
Mit freundlichen Grüßen
Speedysly