Seit Ende 2008 ohne PKV, Beitragsnachzahlung?
Verfasst: 02.04.2012, 03:52
Hallo zusammen,
ich habe so einige Beiträge mit ähnlichen Fällen hier verfolgt, dennoch sieht meine Situation ein wenig anders aus, welche ich im Folgenden kurz schildern möchte:
Bin seit 2003 selbständig und war bis Ende 2008 in einer PKV versichert.
2008, "Wirtschaftskrise", sehr schlechte Auftragslage bis schlußendlich meine Versicherung mir den Vertrag Ende 2008 aufgrund von nicht-gezahlten Beiträgen kündigte.
Erst jetzt ist meine Auftragslage so stabil, dass ich problemlos wieder regelmäßig die Beiträge einer Vollversicherung zahlen kann, allerdings bin ich seit Kündigung 2008 bis heute nicht versichert.
Wenn ich mich jetzt wieder bei einer PKV versichere und die Beiträge nachzahlen müsste, komme ich auf eine Stolze Summe von ca. 5000-6000 EUR. Ich war in der Zeit seit Kündigung nie wirklich krank und bin immer brav zum Zahnarzt etc zu regelmäßigen Untersuchungen gegangen, habe die (meist sehr geringen) Kosten immer selbst getragen.
Nun möchte ich aber natürlich schnellstmöglich wieder in eine PKV.
Ich habe hier und da gelesen, dass es durchaus noch private Krankenversicherungen gibt, welche die nachzuzahlenden Beiträge nicht einfordern. Jetzt würde ich an dieser Stelle gerne wissen ob da etwas dran ist.
Selbst wenn es für mich keinen Weg um die Nachzahlungen herum gibt, ich habe keinen blassen Schimmer wie ich diesen Betrag aus dem Ärmel zaubern soll. Wenn ich heute auf diese Summe hinspare sind ein paar weitere Monate vergangen und der Schuldenberg ist in der Zeit auch wieder gewachsen.
Ich kann natürlich nachvollziehen welcher Gedanke hinter diesem Gesetz liegt, aber es sollte doch auch im Gesetz mit berücksichtigt werden, dass wenn gar keine Leistungen im Versicherungszeitraum in Anspruch genommen wurden keine Nachzahlungen fällig werden?
Und sollte ich erfolgreich baldmöglichst in eine Versicherung kommen, kann die Wartezeit bis zum Leistungsanspruch verkürzt werden, trotz lückenhaftem Versicherungsschutz? Etwa durch ein Attest/Komplettuntersuchung beim Arzt?
Viele Grüße,
DNA
ich habe so einige Beiträge mit ähnlichen Fällen hier verfolgt, dennoch sieht meine Situation ein wenig anders aus, welche ich im Folgenden kurz schildern möchte:
Bin seit 2003 selbständig und war bis Ende 2008 in einer PKV versichert.
2008, "Wirtschaftskrise", sehr schlechte Auftragslage bis schlußendlich meine Versicherung mir den Vertrag Ende 2008 aufgrund von nicht-gezahlten Beiträgen kündigte.
Erst jetzt ist meine Auftragslage so stabil, dass ich problemlos wieder regelmäßig die Beiträge einer Vollversicherung zahlen kann, allerdings bin ich seit Kündigung 2008 bis heute nicht versichert.
Wenn ich mich jetzt wieder bei einer PKV versichere und die Beiträge nachzahlen müsste, komme ich auf eine Stolze Summe von ca. 5000-6000 EUR. Ich war in der Zeit seit Kündigung nie wirklich krank und bin immer brav zum Zahnarzt etc zu regelmäßigen Untersuchungen gegangen, habe die (meist sehr geringen) Kosten immer selbst getragen.
Nun möchte ich aber natürlich schnellstmöglich wieder in eine PKV.
Ich habe hier und da gelesen, dass es durchaus noch private Krankenversicherungen gibt, welche die nachzuzahlenden Beiträge nicht einfordern. Jetzt würde ich an dieser Stelle gerne wissen ob da etwas dran ist.
Selbst wenn es für mich keinen Weg um die Nachzahlungen herum gibt, ich habe keinen blassen Schimmer wie ich diesen Betrag aus dem Ärmel zaubern soll. Wenn ich heute auf diese Summe hinspare sind ein paar weitere Monate vergangen und der Schuldenberg ist in der Zeit auch wieder gewachsen.
Ich kann natürlich nachvollziehen welcher Gedanke hinter diesem Gesetz liegt, aber es sollte doch auch im Gesetz mit berücksichtigt werden, dass wenn gar keine Leistungen im Versicherungszeitraum in Anspruch genommen wurden keine Nachzahlungen fällig werden?
Und sollte ich erfolgreich baldmöglichst in eine Versicherung kommen, kann die Wartezeit bis zum Leistungsanspruch verkürzt werden, trotz lückenhaftem Versicherungsschutz? Etwa durch ein Attest/Komplettuntersuchung beim Arzt?
Viele Grüße,
DNA