Wechsel in die GKV
Verfasst: 05.04.2012, 15:21
Hallo ins Forum,
ich plane aus verschiedenen Gründen den Wechsel zurück in die GKV.
Mein Idee war, zum 1.7.2012 (wegen der BRE 2011) durch eine befristete Arbeitszeitminderung bis 1.7.2013 die Versicherungspflichtgrenze zu unterschreiten und dadurch in die GKV zu wechseln.
Bis zum 1.7.2013, um die 12monatige Frist zur freiwilligen Versicherung in der GKV zu wahren.
Nun las ich in verschiedenen Diskussionen, das die Versicherungspflicht bei Überschreiten der JAEG erst zum Jahresende endet.
Dann müsste es möglich sein, zum 01.01.2013 durch Arbeitszeitminderung die JAEG zu unterschreiten, in die GKV und zum 1.5.2013 wieder Vollzeit mit Überschreiten der Pflichtversicherungsgrenze zu arbeiten und trotzdem zum 31.12. die 12monatige Mindestmitgliedschaft in der
GKV zu erlangen. Wenn das soweit korrekt ist, nun die Frage zum Alter, ich werde in 9.2013 55 Jahre alt, gibt es evtl. Probleme mit der 55er Regelung.
vielen Dank und schöne Feiertage
ich plane aus verschiedenen Gründen den Wechsel zurück in die GKV.
Mein Idee war, zum 1.7.2012 (wegen der BRE 2011) durch eine befristete Arbeitszeitminderung bis 1.7.2013 die Versicherungspflichtgrenze zu unterschreiten und dadurch in die GKV zu wechseln.
Bis zum 1.7.2013, um die 12monatige Frist zur freiwilligen Versicherung in der GKV zu wahren.
Nun las ich in verschiedenen Diskussionen, das die Versicherungspflicht bei Überschreiten der JAEG erst zum Jahresende endet.
Dann müsste es möglich sein, zum 01.01.2013 durch Arbeitszeitminderung die JAEG zu unterschreiten, in die GKV und zum 1.5.2013 wieder Vollzeit mit Überschreiten der Pflichtversicherungsgrenze zu arbeiten und trotzdem zum 31.12. die 12monatige Mindestmitgliedschaft in der
GKV zu erlangen. Wenn das soweit korrekt ist, nun die Frage zum Alter, ich werde in 9.2013 55 Jahre alt, gibt es evtl. Probleme mit der 55er Regelung.
vielen Dank und schöne Feiertage