Wir müssen nicht mehr in die GKV wechseln, nur weil uns das Schicksal eine Harke geschlagen hat.
Ich bin seit über einem Jahr Hartz4 Empfänger und "leider" privat Versichert.
Meine Beiträge zahlt das Amt.
Und zwar geht das so.
Die Arge ist verpflichtet einen Zuschuß in Höhe des halben Basistarifs zu zahlen.
Ihr geht also mit Eurem Leistungsbescheid vom Amt zu eurer PKV und beantragt eine Umstellung eures Vertrages auf den HALBEN Basistarif MIT Befreiung wegen Hilfsbedürftigkeit. ALSO den halben Basistarif

Der Basistarif ist gleichgestellt mit einer gesetzlichen Versicherung.
Der normale Zuschuß, den das Amt bei Antragstellung zahlt, ist ja meist zu wenig, um die Beiträge zu bezahlen. So laufen Schulden auf und gegebenen Falls leitst eure PKV auch nicht mehr, wenn die Beiträge nicht kommen. Das geht übrigens auch rückwirkend bis zum Beginn eurer Hilfsbedürftigkeit.
Zur Not nehmt euch einen Anwalt zu Hilfe für Korrespondenz mit der Kasse bei Beitragslücken oder mit dem Amt bei Wiederspruchstellung.
Keine Bange - das muss auch nicht kosten - ist aber ein anderes Thema.