Wie raus aus der PKV?
Verfasst: 10.09.2013, 22:25
Hallo an alle,
hab schon gesehen, das ist ein beliebtes Thema. Aber ich finde nichts, was ein wenig in meine Richtung geht.
Mein Mann war bis 2010 selbstständig und seit 2007 wegen Beitragsrückständen nicht mehr privat versichert. Wir haben uns oft Angebte geholt, meist unbezahlbar. Im Jahr 2010 musste er dann sein Gewerbe aufgrund psychischer Krankheit aufgeben. Er beantragte ALGII, mit dem Ziel, endlich versichert zu werden. Unwissend wurden wir eines besseren belehrt, dass dadurch noch lang nicht Schluss ist mit der PKV. Wir haben es so hin genommen und uns darauf gefreut, wenigstens durch den Basistarif versichert zu werden. Ein langer Kampf begann trotzdem, ewiges hin und her, aber nun ist er seit 2012 im Basistarif versichert. Mein Mann möchte gern wieder arbeiten gehen, also wieder in die Selbstständigkeit. Heute waren wir bei einem Psychologen und er würde gern eine Therapie beginnen, meinte aber, wir sollen den Vertrag prüfen. Und tatsächlich. Psychotherapie nur auf "Antrag" bzw. mit Genehmigung der Versicherung. Nachdem, was wir nun schon alles durch haben, könnte ich dieses elendige Gesundheitssystem einfach nur verbrennen. Was wollen wir dann mit dieser blöden Versicherung? Das mein Mann gesund wird, war doch der Grund...
Was können wir tun? Diese Anregungen mit Ausland oder 1 Jahr versicherungsflichtige Beschäftigung funktioniert bei ihm nicht aufgrund der Krankheit. Ich könnte nur den Betrieb übernehmen und ihn einstellen. Als Frau mit 3 Kindern müsste ich dann ja in die Private. So wird das sicherlich teuer...
Würde eine Heirat helfen, solange er noch Leistungen nach dem SGBII bezieht? Könnte er dadurch bei mir Familienversichert werden?
Hat er Anspruch darauf, von dem Basistarif in einen anderen zu wechseln?
Ich wäre über alle Informationen sehr dankbar. Bitte helft mir, ich kann nicht mehr!
hab schon gesehen, das ist ein beliebtes Thema. Aber ich finde nichts, was ein wenig in meine Richtung geht.
Mein Mann war bis 2010 selbstständig und seit 2007 wegen Beitragsrückständen nicht mehr privat versichert. Wir haben uns oft Angebte geholt, meist unbezahlbar. Im Jahr 2010 musste er dann sein Gewerbe aufgrund psychischer Krankheit aufgeben. Er beantragte ALGII, mit dem Ziel, endlich versichert zu werden. Unwissend wurden wir eines besseren belehrt, dass dadurch noch lang nicht Schluss ist mit der PKV. Wir haben es so hin genommen und uns darauf gefreut, wenigstens durch den Basistarif versichert zu werden. Ein langer Kampf begann trotzdem, ewiges hin und her, aber nun ist er seit 2012 im Basistarif versichert. Mein Mann möchte gern wieder arbeiten gehen, also wieder in die Selbstständigkeit. Heute waren wir bei einem Psychologen und er würde gern eine Therapie beginnen, meinte aber, wir sollen den Vertrag prüfen. Und tatsächlich. Psychotherapie nur auf "Antrag" bzw. mit Genehmigung der Versicherung. Nachdem, was wir nun schon alles durch haben, könnte ich dieses elendige Gesundheitssystem einfach nur verbrennen. Was wollen wir dann mit dieser blöden Versicherung? Das mein Mann gesund wird, war doch der Grund...
Was können wir tun? Diese Anregungen mit Ausland oder 1 Jahr versicherungsflichtige Beschäftigung funktioniert bei ihm nicht aufgrund der Krankheit. Ich könnte nur den Betrieb übernehmen und ihn einstellen. Als Frau mit 3 Kindern müsste ich dann ja in die Private. So wird das sicherlich teuer...
Würde eine Heirat helfen, solange er noch Leistungen nach dem SGBII bezieht? Könnte er dadurch bei mir Familienversichert werden?
Hat er Anspruch darauf, von dem Basistarif in einen anderen zu wechseln?
Ich wäre über alle Informationen sehr dankbar. Bitte helft mir, ich kann nicht mehr!