Seite 1 von 1

Ohne Krankenversicherung und krank

Verfasst: 14.11.2014, 21:56
von kochfix
Hallo ,
mein Lebensgefährte hatte ein Hirnaneurysma, welches am 24.August geplatzt ist. Er lag 3 Wochen im Koma und befindet sich zur Zeit in einer Intensiv Reha. Es stellte sich heraus, dass er seit einiger Zeit nicht Krankenversichert ist. Er war bis ende November 2012 in der PKV versichert, diese kündigte er, aus finanziellen Gründen und auch weil er im November 2012 bis Mai 2013 auf der Aida als Koch beschäftigt war. In dieser Zeit war er bei der INPS Italy versichert. Er war dann von Mai 2013 bis April 2014 ohne Beschäftigung, da er noch zu viel Ersparnisse hatte bekam er kein ALG 2. Seit April hat er einen 450 Euro Job ausgeübt.
Ich habe versucht ihn wieder bei einer Krankenkasse zu versichern aber weder die GKV noch die PKV, bei der er zuletzt versichert war, nimmt ihn auf. Nun habe ich beim Sozialamt Kostenübernahme beantragt. Es sieht zwar gut aus dass sie die Kosten übernehmen aber sie haben mir gesagt dass ich ihn bei einer Krankenkasse versichern soll.
Nun zu meiner Frage: Welche Krankenkasse nimmt meinen Lebensgefährten in dieser Situation auf, welche Möglichkeiten gibt es? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen denn ich bin hier am verzweifeln [-o<

Verfasst: 16.11.2014, 09:58
von Dipling
Wenn es sich bei der "INPS Italy" um die gesetzliche italienische Krankenversicherung handelt, so greift auf Grund der Gleichstellung mit Sachverhalten im EU-Ausland die Versicherungspflicht in der GKV nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V, rückwirkend ab Rückkehr nach Deutschland und Auslaufen der italienieschen Versicherung. D.h. die GKV müsste ihn rückwirkend aufnehmen. Das ist für den Betroffenen die günstigste Variante, denn entstandene Krankheitskosten werden grundsätzlich übernommen. Nachzuzahlen sind nur die laufenden Beiträge.

Handelt e sich bei der INPS Italy um eine private Versicherung, so bliebe noch der PKV-Basistarif. Das ist die teure Variante, denn Krankheitskosten werden erst ab Vertragsabschluss, also nicht rückwirkend übernommen. Die laufenden Beiträge sind hoch (über 600 EUR + Pflegeversicherung), außerdem fielen ca. 7 Monatsbeiträge als einmaliger Strafzuschlag an.

Verfasst: 17.11.2014, 09:35
von kochfix
Hallo,
ja das müsste eine gesetzlich KV sein. Ich habe hier eine Bescheinigung gefunden in der steht "Während dieser Zeit werden Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung in Italien (an die INPS-Italy) entrichtet, da unsere Flotte unter italienischer Flagge fährt.

Also müsste ich mich jetzt an eine GKV wenden und die müssen ihn wieder aufnehmen?

Verfasst: 17.11.2014, 10:36
von Rossi
Jawoll, die GKV muss ihn wieder aufnehmen. Dies ist eine Pflichtversicherung.

Zuständig ist die GKV, bei der der Lebensgefährte zuletzt geseztlich versichert war, wobei die italienische gesetzlichen KV natürlich nicht zuständig ist. Man muss jetzt gucken, wor der der Lebensgefährte vor der PKV versichert war.

Verfasst: 17.11.2014, 11:19
von kochfix
Er war vor der PKV in der AOK versichert. Dort habe ich heute morgen angerufen. Die wollen jetzt das Formular E104, ausgefüllt von der italienischen KV. Ich hab keine Ahnung wie ich das machen soll, wie bekomme ich da einen Ansprechpartner raus der mich versteht und mir das Formular ausfüllt???

Verfasst: 17.11.2014, 16:55
von Rossi
Du solltest mit deiner AOK sprechen. Gerade die AOKén haben in der Regel sog. spezielle Auslandsabteilungen.

In vielen Fällen fordert die Krankenkasse dann das entsprechende Formular von der ausländischen Krankenkasse an.