Tarifwechsel PKV: Risikozuschlag vs. Leistungsverzicht
Verfasst: 16.06.2016, 08:58
Hallo!
Ich möchte Euch um Hilfe bitten bei Fragen zu Risikozuschlag bzw. Leistungsverzicht beim Tarifwechsel in der PKV:
Auf Nachfrage hat die Allianz hat mir den Wechsel in einen anderen Tarif angeboten (700er -> AktimedBest); Leistungen weitgehend gleich, aber günstigerer Beitrag. Aufgrund vereinzelter Mehrleistungen musste ich Gesundheitsfragen beantworten.
Das Angebot ist nun entweder ein Risikozuschlag von ca. 15% wegen bestehender Erkrankungen oder der Verzicht auf die Mehrleistungen. Bislang hatte ich keinen Risikozuschlag.
Meine Frage:
Hat die Sache einen grundsätzlichen Haken, wenn man erstmalig einen Risikozuschlag oder Leistungsverzicht akzeptiert? Wäre es vielleicht sogar besser, den Tarifwechsel ganz sein zu lassen und dafür die "weiße Weste" zu behalten? Kann es irgendwelche zukünftigen Schritte geben, bei denen mir ein bestehender Risikozuschlag oder Leistungsverzicht zum Nachteil wird?
Im Grunde ist der Leistungsverzicht für mich ok, da ich mit meinem jetzigen Niveau zufrieden bin. Ich will jetzt nur keinen Fehler machen, bei dem ich auf irgendeinen verstecken "Trick" der Versicherung reinfalle und den ich später nie wieder korrigieren kann.
Vielen Dank im Voraus!
kilian
Ich möchte Euch um Hilfe bitten bei Fragen zu Risikozuschlag bzw. Leistungsverzicht beim Tarifwechsel in der PKV:
Auf Nachfrage hat die Allianz hat mir den Wechsel in einen anderen Tarif angeboten (700er -> AktimedBest); Leistungen weitgehend gleich, aber günstigerer Beitrag. Aufgrund vereinzelter Mehrleistungen musste ich Gesundheitsfragen beantworten.
Das Angebot ist nun entweder ein Risikozuschlag von ca. 15% wegen bestehender Erkrankungen oder der Verzicht auf die Mehrleistungen. Bislang hatte ich keinen Risikozuschlag.
Meine Frage:
Hat die Sache einen grundsätzlichen Haken, wenn man erstmalig einen Risikozuschlag oder Leistungsverzicht akzeptiert? Wäre es vielleicht sogar besser, den Tarifwechsel ganz sein zu lassen und dafür die "weiße Weste" zu behalten? Kann es irgendwelche zukünftigen Schritte geben, bei denen mir ein bestehender Risikozuschlag oder Leistungsverzicht zum Nachteil wird?
Im Grunde ist der Leistungsverzicht für mich ok, da ich mit meinem jetzigen Niveau zufrieden bin. Ich will jetzt nur keinen Fehler machen, bei dem ich auf irgendeinen verstecken "Trick" der Versicherung reinfalle und den ich später nie wieder korrigieren kann.
Vielen Dank im Voraus!
kilian