völlig verzweifelt
Verfasst: 10.01.2017, 17:47
Hallo zusammen,
ich habe einige Fragen zum Abschluss einer PKV. Bin totaler Neuling auf dem Gebiet und beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Wechsel in eine PKV, da ich voraussichtlich Anfang Februar verbeamtet werde.
1. Hab ich überhaupt eine Chance in eine PKV aufgenommen zu werden?
Dummerweise bin ich in den letzten drei Jahren (das ist doch der Zeitraum, der bei den meisten PKV abgefragt wird?!) oft zum Arzt gegangen. Hatte mehrere leichte Blasenentzündungen (Blase wurde auch untersucht, aber ohne Befund), auch mal eine Bindehautentzündung, zwei mal stressbedingt eine Dermatitis im Gesicht... Das alles ist folgenlos verheilt. Allergien habe ich laut Hautarzt auch, von denen ich aber bis auf die Katzenallergie nichts merke.
Dummerweise bin ich dazu noch letztes Jahr im Sommer zum Orthopäden gegangen, da ich immer wieder mit Schulter- bzw. Nackenschmerzen zu kämpfen hatte. Dieser hat mir dann angeraten, mich röntgen zu lassen, da er den Verdacht hatte, dass ich eine Skoliose haben könnte. Den Röntgentermin hab ich dann jedoch nicht mehr wahrgenommen, sondern hab durch mehr Sport, Yoga und Rückenübungen mittlerweile gar keine Schmerzen mehr. Sollte ich jetzt besser das Röntgen nachholen oder einfach in der Gesundheitsabfrage "Verdacht auf Skoliose" angeben? Was meint ihr?
Außerdem musste ich als ich den Wohnort gewechselt habe, einen neuen Zahnarzt aufsuchen, der mir dann prompt eine Knirschschiene verschrieben hat, die ich allerdings auch nie abgeholt habe, da ich selber noch nie gemerkt habe, dass ich knirsche und auch weder mein Freund noch je ein anderer Zahnarzt mir dies gesagt hat. Bin dann für eine zweite Meinung zu einem anderen Zahnarzt, der mir auch gesagt hat, dass man an meinen Zähnen rein gar nichts vom Knirschen sehen würde. Soll ich mir da ein Attest holen? Knirschen wird ja auch schnell mal auf die Psyche geschoben. Ich habe aber (bis auf die Sache mit der PKV jetzt) eigentlich überhaupt keinen Stress oder so, der das Knirschen erklären könnte.
Wegen der Blasenentzündungen war ich auch 1-2 mal beim Notdienst im Krankenhaus. Weiß aber überhaupt nicht mehr genau wann und in welcher Klinik, da das in meinem alten Wohnort war und jetzt ja auch schon fast 3 Jahre her ist. Wie soll ich das angeben?
Können gelaserte Augen eigentlich auch ein Problem beim Abschluss einer PKV sein?
2) Ich habe etwas von einem Öffnungsantrag der PKV gelesen? Was ist der Nachteil? Kann mir das mal jemand erklären? Ich verstehe nicht ganz, wieso dann plötzlich doch jeder die Chance hat, in die PKV aufgenommen zu werden? Kann ich denn zuerst mal bei den PKV anfragen, ib es auch ohne Öffnungsantrag geht und den dann immer noch stellen?
3) Wo finde ich einen unabhängigen Makler, der mir bei der Wahl der richtigen PKV hilft?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu diffus und jemand kann mir helfen. Bin echt gerade verzweifelt.
Viele Grüße von der Ahnungslosen
ich habe einige Fragen zum Abschluss einer PKV. Bin totaler Neuling auf dem Gebiet und beschäftige mich erst seit kurzem mit dem Wechsel in eine PKV, da ich voraussichtlich Anfang Februar verbeamtet werde.
1. Hab ich überhaupt eine Chance in eine PKV aufgenommen zu werden?
Dummerweise bin ich in den letzten drei Jahren (das ist doch der Zeitraum, der bei den meisten PKV abgefragt wird?!) oft zum Arzt gegangen. Hatte mehrere leichte Blasenentzündungen (Blase wurde auch untersucht, aber ohne Befund), auch mal eine Bindehautentzündung, zwei mal stressbedingt eine Dermatitis im Gesicht... Das alles ist folgenlos verheilt. Allergien habe ich laut Hautarzt auch, von denen ich aber bis auf die Katzenallergie nichts merke.
Dummerweise bin ich dazu noch letztes Jahr im Sommer zum Orthopäden gegangen, da ich immer wieder mit Schulter- bzw. Nackenschmerzen zu kämpfen hatte. Dieser hat mir dann angeraten, mich röntgen zu lassen, da er den Verdacht hatte, dass ich eine Skoliose haben könnte. Den Röntgentermin hab ich dann jedoch nicht mehr wahrgenommen, sondern hab durch mehr Sport, Yoga und Rückenübungen mittlerweile gar keine Schmerzen mehr. Sollte ich jetzt besser das Röntgen nachholen oder einfach in der Gesundheitsabfrage "Verdacht auf Skoliose" angeben? Was meint ihr?
Außerdem musste ich als ich den Wohnort gewechselt habe, einen neuen Zahnarzt aufsuchen, der mir dann prompt eine Knirschschiene verschrieben hat, die ich allerdings auch nie abgeholt habe, da ich selber noch nie gemerkt habe, dass ich knirsche und auch weder mein Freund noch je ein anderer Zahnarzt mir dies gesagt hat. Bin dann für eine zweite Meinung zu einem anderen Zahnarzt, der mir auch gesagt hat, dass man an meinen Zähnen rein gar nichts vom Knirschen sehen würde. Soll ich mir da ein Attest holen? Knirschen wird ja auch schnell mal auf die Psyche geschoben. Ich habe aber (bis auf die Sache mit der PKV jetzt) eigentlich überhaupt keinen Stress oder so, der das Knirschen erklären könnte.
Wegen der Blasenentzündungen war ich auch 1-2 mal beim Notdienst im Krankenhaus. Weiß aber überhaupt nicht mehr genau wann und in welcher Klinik, da das in meinem alten Wohnort war und jetzt ja auch schon fast 3 Jahre her ist. Wie soll ich das angeben?
Können gelaserte Augen eigentlich auch ein Problem beim Abschluss einer PKV sein?
2) Ich habe etwas von einem Öffnungsantrag der PKV gelesen? Was ist der Nachteil? Kann mir das mal jemand erklären? Ich verstehe nicht ganz, wieso dann plötzlich doch jeder die Chance hat, in die PKV aufgenommen zu werden? Kann ich denn zuerst mal bei den PKV anfragen, ib es auch ohne Öffnungsantrag geht und den dann immer noch stellen?
3) Wo finde ich einen unabhängigen Makler, der mir bei der Wahl der richtigen PKV hilft?
Ich hoffe meine Fragen sind nicht allzu diffus und jemand kann mir helfen. Bin echt gerade verzweifelt.
Viele Grüße von der Ahnungslosen