Seite 1 von 1

Risikozuschlag

Verfasst: 29.09.2007, 08:39
von sentinel
Hallo zusammen,

ich hatte gestern eine interessante Diskussion mit einem Arzt bei dem ich war.
Er meinte dass ich als PKV-Versicherter bei einer Diagnosestellung "Asthma bronchiale" von meiner Versicherung unweigerlich einen Risikozuschlag bei Erkenntnis aufgebrummt bekommen würde. Er wies mich mit einem Schmunzeln im Gesicht daraufhin hin einmal das Kleingedruckte in meinem Vertrag zu lesen. Mein Wissensstand ist aber dass Risikozuschläge nur dann erhoben werden wenn ein Versicherter die Krankenkasse wechselt und ordnungsgemäss Vorerkrankungen beim Ausfüllen des Antrages angibt. Bei einem laufenden Krankenvollversicherungsvertrag bei dem keine Vorerkrankungen vor Abschluss dieses Vertrages vorgelegen haben ist das doch das Risiko der Krankenkasse, oder nicht ?
Ich meine wenn das so wäre wie der Arzt behauptet würde jede chronische Erkrankung bei Diagnose zu einer Beitragserhöhung führen und die Versicherung könnte machen was Sie will.

Würde mich freuen wenn ein Fachmann von Euch hier eine kompetente Stellungnahme abgeben könnte.

Gruss
Sentinel

Verfasst: 29.09.2007, 09:38
von Experte_24
Bei einer bestehenden Versicherung führen neu hinzukommende Diagnosen/Kranknheiten NICHT zu einer Beitragserhöhung.

Verfasst: 29.09.2007, 14:46
von fwilke
Hallo sentinel,

schönen Gruß an den Arzt, er ist sicher ein Experte auf seinem Gebiet, und das soll er dann doch bitte auch bleiben. Ein Experte auf dem Bereich der PKV ist der offensichtlich nicht!

Frank Wilke