GKV oder PKV?
Verfasst: 06.07.2022, 23:45
Hallo miteinander,
Ich bräuchte etwas Unterstützung bei der Frage, ob ich mich gesetzlich oder privat versichern soll, weil ich mit der Frage ehrlich gesagt etwas überfordert bin.
Erstmal zu meiner Situation: Ich bin derzeit 26 Jahre alt, hab gerade mein Studium abgeschlossen und fange im September zu arbeiten an. Während des Studiums war ich über meine Eltern (Beamte) privat versichert, mit 25 musste ich mich selbst versichern und habe, um ohne Gesundheitsprüfung mehr Optionen zu haben, mich direkt im Ärzte Best 100 Tarif versichert.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich in der privaten Krankenversicherung bleiben soll, wenn ich zu arbeiten anfange, oder ob ich in die gesetzliche Versicherung wechsle. Für die PKV würden in meinen Augen die besseren Leistungen sprechen, wobei ich da vor der Beitragsentwicklung im Alter Angst habe, dazu gibts ja reichlich Gruselgeschichten. Wie ist dazu eure Meinung? Die gesetzliche Krankenversicherung wäre dazu wohl sicherer, wobei die Ärzteversorgung wohl im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung keinen Arbeitgeberanteil zahlt und man alles selbst bezahlen müsste. Dadurch wieder höhere Beiträge bei der GKV?
Und noch eine Frage fällt mir gerade ein: Was ist, wenn ich direkt zum Berufseinstieg über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liege, kann ich dann überhaupt noch in die GKV wechseln?
Welche Option würdet ihr da wählen? Wäre über Input sehr dankbar.
Liebe Grüße
MedBas
Ich bräuchte etwas Unterstützung bei der Frage, ob ich mich gesetzlich oder privat versichern soll, weil ich mit der Frage ehrlich gesagt etwas überfordert bin.
Erstmal zu meiner Situation: Ich bin derzeit 26 Jahre alt, hab gerade mein Studium abgeschlossen und fange im September zu arbeiten an. Während des Studiums war ich über meine Eltern (Beamte) privat versichert, mit 25 musste ich mich selbst versichern und habe, um ohne Gesundheitsprüfung mehr Optionen zu haben, mich direkt im Ärzte Best 100 Tarif versichert.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich in der privaten Krankenversicherung bleiben soll, wenn ich zu arbeiten anfange, oder ob ich in die gesetzliche Versicherung wechsle. Für die PKV würden in meinen Augen die besseren Leistungen sprechen, wobei ich da vor der Beitragsentwicklung im Alter Angst habe, dazu gibts ja reichlich Gruselgeschichten. Wie ist dazu eure Meinung? Die gesetzliche Krankenversicherung wäre dazu wohl sicherer, wobei die Ärzteversorgung wohl im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung keinen Arbeitgeberanteil zahlt und man alles selbst bezahlen müsste. Dadurch wieder höhere Beiträge bei der GKV?
Und noch eine Frage fällt mir gerade ein: Was ist, wenn ich direkt zum Berufseinstieg über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liege, kann ich dann überhaupt noch in die GKV wechseln?
Welche Option würdet ihr da wählen? Wäre über Input sehr dankbar.
Liebe Grüße
MedBas