Kur: Kind (PKV) & Elternteil (GKV) - Was tun?
Verfasst: 04.01.2023, 21:26
Hallo zusammen!
Mein Sohn (5, PKV-versichert) hat seit Geburt leichte bis mittelschwere atopische Dermatitis und der Kinderarzt hat mehrmals schon eine Kur ("Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation", wenn ich das richtig lese) empfohlen, die wir nun vor dem Schulstart mit mir als Elternteil (GKV-versichert) in Angriff nehmen wollten.
Allerdings gibt es Schwierigkeiten aufgrund der PKV/GKV-Diskrepanz:
* Die Maßnahme für das Kind wird von der PKV zum großen Teil übernommen, allerdings keine Begleitperson, da ich nicht in der PKV versichert bin.
* Meine KV übernimmt nichts, da die Begleitung eine sog. Nebenleistung sei, die nicht übernommen wird, da kein GKV-Versicherter erkrankt ist.
* Die Rentenversicherung übernimmt nichts, da ich als RV-Versicherter nicht die Person bin, der die Maßnahme gilt.
Jetzt bin ich mal wieder (schon bei Kind-Krank-Tagen musste ich in diesem Jahr allein 8 Urlaubstage nehmen) relativ verärgert, dass diese doch recht einfache Maßnahme durch diese vermaledeite GKV/PKV-Problematik nicht klappt.
Hat jemand von euch Tipps, was man machen könnte? Ich leide selbst auch an einer leichten Form der Neurodermitis, so dass ich evtl. meine Hautärztin nach einer Empfehlung für eine Maßnahme fragen kann, bin aber nicht sicher, wie erfolgversprechend dies wäre...
Danke!
Mein Sohn (5, PKV-versichert) hat seit Geburt leichte bis mittelschwere atopische Dermatitis und der Kinderarzt hat mehrmals schon eine Kur ("Maßnahmen der medizinischen Vorsorge und Rehabilitation", wenn ich das richtig lese) empfohlen, die wir nun vor dem Schulstart mit mir als Elternteil (GKV-versichert) in Angriff nehmen wollten.
Allerdings gibt es Schwierigkeiten aufgrund der PKV/GKV-Diskrepanz:
* Die Maßnahme für das Kind wird von der PKV zum großen Teil übernommen, allerdings keine Begleitperson, da ich nicht in der PKV versichert bin.
* Meine KV übernimmt nichts, da die Begleitung eine sog. Nebenleistung sei, die nicht übernommen wird, da kein GKV-Versicherter erkrankt ist.
* Die Rentenversicherung übernimmt nichts, da ich als RV-Versicherter nicht die Person bin, der die Maßnahme gilt.
Jetzt bin ich mal wieder (schon bei Kind-Krank-Tagen musste ich in diesem Jahr allein 8 Urlaubstage nehmen) relativ verärgert, dass diese doch recht einfache Maßnahme durch diese vermaledeite GKV/PKV-Problematik nicht klappt.
Hat jemand von euch Tipps, was man machen könnte? Ich leide selbst auch an einer leichten Form der Neurodermitis, so dass ich evtl. meine Hautärztin nach einer Empfehlung für eine Maßnahme fragen kann, bin aber nicht sicher, wie erfolgversprechend dies wäre...
Danke!