Als Angestellte nicht mehr privat versichert?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Etenia
Beiträge: 3
Registriert: 06.11.2007, 18:02
Wohnort: München

Als Angestellte nicht mehr privat versichert?

Beitragvon Etenia » 06.11.2007, 18:25

Hallo an alle im Forum,

seit 2002 bis 10/2005 habe ich selbständig gearbeitet und bin bis jetzt privat versichert. Seit zwei Jahren bin ich in Babypause u. habe auch nicht in dieser Zeit gearbeitet. Nun werde ich ab 11/2007, also in ein paar Tagen als Angestellte wieder arbeiten (in Teilzeit). Doch da ich über 400.-€ verdienen werde, sagt nun meine PKV, dass ich mich gesetzlich versichern muss und ich nicht mehr privat versichert sein kann. Stimmt das? Ich möchte weiterhin privat versichert bleiben, da ich vorhabe in 1-2 Jahren wieder selbständig zu arbeiten und möchte mir dieses hin und her eigentlich ersparen. Klar könnte ich eine Anwartschaft monatl. 88€ bezahlen, um dann in 1-2 Jahren wieder in meine PKV einzusteigen, doch das würde teuer werden, gesetzl. versichert zu sein u. dann noch die Anwartschaft zu bezahlen. Bin komplett ratlos. Kann mir jemand weiterhelfen? Schließlich durfte ich während der Babypause (ohne Verdienst) auch in der PKV bleiben. Danke schon im voraus für eure Antworten. Schöne Grüße, GL.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Re: Als Angestellte nicht mehr privat versichert?

Beitragvon Cassiesmann » 06.11.2007, 19:03

Durch das Angestelltenverhältnis über 400€ sind Sie in der Tat krankenversicherungspflichtig! Ausweg, leider nicht!

Zur Anwartschaft, auch wenn es Ihnen nicht weiterhilft, bei "uns" kostet die 1 € / mon.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste