Wechsel zur PKV mit 25 (Familie, Mieteinnahmen, Steuern etc.)
Verfasst: 19.08.2024, 00:03
Hallo zusammen,
ich bin erst heute auf das Forum hier gestoßen, konnte aber schon einige nützliche Informationen finden.
Dennoch bin ich aktuell hin und hergerissen über den Wechsel von der GKV zur PKV. Daher erstelle ich nun auch einen eigenen Beitrag. Eventuell könnt Ihr mir in meiner aktuellen Situation weiterhelfen und mitteilen wie Ihr euch ggf. entscheiden würdet.
Nun zu meiner jetzigen Situation:
Ich bin 25 Jahre alt, verdiene aktuell 80.000,- € im Jahr und habe letztes Jahr eine Mietwohnung zur Altersvorsorge gekauft. Bei der Immobilie zahle ich aktuell noch drauf und habe somit keinen positiven Cashflow. Das möchte ich mit der nächsten Immobilie ändern, wodurch auch die Thematik mit den Mieteinnahmen interessant werden würde.
Eine Rürup-Rente mit BU sowie einer weitere privaten Rente habe ich ebenfalls seit letztes Jahr. Eine betriebliche Altersvorsorge hatte ich 2020 abgeschlossen, zwischenzeitlich aber stillgelegt und nun gekündigt, da die Einzahlungen noch nicht sehr hoch waren und ich hier eine Auszahlung bekommen würde.
Bezüglich der Familienplanung möchte in der Zukunft heiraten und wünsche mir auf längere Sicht auch zwei Kinder. Das steht aber natürlich alles noch in den Sternen.
Zudem steht aktuell im Raum mich zukünftig selbstständig zu machen, was ggf. auch noch eine Rolle spielen könnte, aber auch das ist noch nicht zu 100% sicher.
Laut meinen Informationen zahle ich den Höchstbetrag bei der GKV von ca. 1.050,- € im Monat.
Bei der PKV habe ich nun ein Angebot von der Continentale mit den folgenden Tarifoptionen erhalten:
- PREMIUM (Kompakttarif mit 500,- € Selbstbeteiligung im Jahr; garantierte Beitragsrückerstattung von 2 MB)
- KS-U/150 (Kurkostentarif)
- SP2 (Stationärer Zusatztarif)
- OPTION-P (Optionstarif für spätere ggf. weitere Tarife oder Wechsel der Tarife)
- BB (Beitragsreduzierung ab 65 Jahre um 390,00€)
- V43-U (Krankentagegeld-Tarif)
- PVN (Pflege-Pflichtversicherung)
Inklusive Risikozuschlag wegen meiner Hufeisenniere komme ich auf einen Monatsbeitrag von insgesamt ca. 680,- €.
Als Alternative steht noch die ARAG zur Auswahl mit einer SB von 0,- €. Aktuell tendiere ich jedoch eher zur Continentale. Vielleicht habt ihr hier auch entsprechende Erfahrungen gemacht?
Nun zu meinen eigentlichen Fragen/Sorgen mit der Hoffnung, dass Ihr mir hier weiterhelfen könnt:
1. Die wohl wichtigste Frage: Denkt ihr in meiner Situation würde es Sinn machen in die PKV zu wechseln?
2. Meine größte Sorge wäre, dass der Beitrag im Alter zu hoch wird. In den anderen Beiträgen in diesem Forum habe ich bereits öfters mit bekommen, dass einige versuchen wieder in die GKV zurück zu kehren. Bei der GKV würde sich der Betrag in der Rente sogar deutlich verringern. Über die Jahre hinweg sollte ich aber eigentlich gewisse Altersrückstellungen gebildet haben oder was denkt ihr? Der Beitragsentlastungstarif könnte doch hier dann auch Sinn ergeben oder nicht?
3. Ein großes Ziel von mir ist es positiven Cashflow in Form von Mieteinnahmen aufzubauen. Mit der PKV müsste ich hierfür weniger Steuern zahlen als mit der GKV. Bei meiner Krankenkasse gibt es jedoch ebenfalls eine kleine Anpassung, dass ich im Rentenalter wohl gleich viel zahlen würde wie mit der PKV. Die Frage wäre aber, ob dies bei der PKV auch bereits vor der Rente gilt? Das wäre bei der GKV nämlich nicht der Fall.
4. Bei der GKV könnte ich monatlich wohl knapp 420,- € von der Steuer absetzen (habe ich heute gelesen). Das wäre jedoch mehr als ich bei der PKV absetzen könnte. Kann das sein?
5. Mein Ansprechpartner bei meiner Krankenkasse hatte mir zudem mitgeteilt, dass ich bei der GKV keine Beiträge zahlen müsste beim Bezug von Krankengeld und in einer möglichen Elternzeit. In der PKV müsste ich diese dann in voller Höhe zahlen oder?
6. Zu guter Letzt würde mich interessieren, wie es aussieht, wenn man mit 2 Kindern rechnet und ob ihr hier bestimmte Erfahrungen gemacht hattet oder eventuell noch Tipps bei der Tarifwahl etc. habt?
Der Beitrag ist nun etwas länger geworden als gedacht... Jedoch hoffe ich, dass Ihr somit alle Informationen habt, um mir weiterhelfen zu können.
Vorab vielen lieben Dank und euch eine schöne Woche!
Viele Grüße
ich bin erst heute auf das Forum hier gestoßen, konnte aber schon einige nützliche Informationen finden.
Dennoch bin ich aktuell hin und hergerissen über den Wechsel von der GKV zur PKV. Daher erstelle ich nun auch einen eigenen Beitrag. Eventuell könnt Ihr mir in meiner aktuellen Situation weiterhelfen und mitteilen wie Ihr euch ggf. entscheiden würdet.
Nun zu meiner jetzigen Situation:
Ich bin 25 Jahre alt, verdiene aktuell 80.000,- € im Jahr und habe letztes Jahr eine Mietwohnung zur Altersvorsorge gekauft. Bei der Immobilie zahle ich aktuell noch drauf und habe somit keinen positiven Cashflow. Das möchte ich mit der nächsten Immobilie ändern, wodurch auch die Thematik mit den Mieteinnahmen interessant werden würde.
Eine Rürup-Rente mit BU sowie einer weitere privaten Rente habe ich ebenfalls seit letztes Jahr. Eine betriebliche Altersvorsorge hatte ich 2020 abgeschlossen, zwischenzeitlich aber stillgelegt und nun gekündigt, da die Einzahlungen noch nicht sehr hoch waren und ich hier eine Auszahlung bekommen würde.
Bezüglich der Familienplanung möchte in der Zukunft heiraten und wünsche mir auf längere Sicht auch zwei Kinder. Das steht aber natürlich alles noch in den Sternen.
Zudem steht aktuell im Raum mich zukünftig selbstständig zu machen, was ggf. auch noch eine Rolle spielen könnte, aber auch das ist noch nicht zu 100% sicher.
Laut meinen Informationen zahle ich den Höchstbetrag bei der GKV von ca. 1.050,- € im Monat.
Bei der PKV habe ich nun ein Angebot von der Continentale mit den folgenden Tarifoptionen erhalten:
- PREMIUM (Kompakttarif mit 500,- € Selbstbeteiligung im Jahr; garantierte Beitragsrückerstattung von 2 MB)
- KS-U/150 (Kurkostentarif)
- SP2 (Stationärer Zusatztarif)
- OPTION-P (Optionstarif für spätere ggf. weitere Tarife oder Wechsel der Tarife)
- BB (Beitragsreduzierung ab 65 Jahre um 390,00€)
- V43-U (Krankentagegeld-Tarif)
- PVN (Pflege-Pflichtversicherung)
Inklusive Risikozuschlag wegen meiner Hufeisenniere komme ich auf einen Monatsbeitrag von insgesamt ca. 680,- €.
Als Alternative steht noch die ARAG zur Auswahl mit einer SB von 0,- €. Aktuell tendiere ich jedoch eher zur Continentale. Vielleicht habt ihr hier auch entsprechende Erfahrungen gemacht?
Nun zu meinen eigentlichen Fragen/Sorgen mit der Hoffnung, dass Ihr mir hier weiterhelfen könnt:
1. Die wohl wichtigste Frage: Denkt ihr in meiner Situation würde es Sinn machen in die PKV zu wechseln?
2. Meine größte Sorge wäre, dass der Beitrag im Alter zu hoch wird. In den anderen Beiträgen in diesem Forum habe ich bereits öfters mit bekommen, dass einige versuchen wieder in die GKV zurück zu kehren. Bei der GKV würde sich der Betrag in der Rente sogar deutlich verringern. Über die Jahre hinweg sollte ich aber eigentlich gewisse Altersrückstellungen gebildet haben oder was denkt ihr? Der Beitragsentlastungstarif könnte doch hier dann auch Sinn ergeben oder nicht?
3. Ein großes Ziel von mir ist es positiven Cashflow in Form von Mieteinnahmen aufzubauen. Mit der PKV müsste ich hierfür weniger Steuern zahlen als mit der GKV. Bei meiner Krankenkasse gibt es jedoch ebenfalls eine kleine Anpassung, dass ich im Rentenalter wohl gleich viel zahlen würde wie mit der PKV. Die Frage wäre aber, ob dies bei der PKV auch bereits vor der Rente gilt? Das wäre bei der GKV nämlich nicht der Fall.
4. Bei der GKV könnte ich monatlich wohl knapp 420,- € von der Steuer absetzen (habe ich heute gelesen). Das wäre jedoch mehr als ich bei der PKV absetzen könnte. Kann das sein?
5. Mein Ansprechpartner bei meiner Krankenkasse hatte mir zudem mitgeteilt, dass ich bei der GKV keine Beiträge zahlen müsste beim Bezug von Krankengeld und in einer möglichen Elternzeit. In der PKV müsste ich diese dann in voller Höhe zahlen oder?
6. Zu guter Letzt würde mich interessieren, wie es aussieht, wenn man mit 2 Kindern rechnet und ob ihr hier bestimmte Erfahrungen gemacht hattet oder eventuell noch Tipps bei der Tarifwahl etc. habt?
Der Beitrag ist nun etwas länger geworden als gedacht... Jedoch hoffe ich, dass Ihr somit alle Informationen habt, um mir weiterhelfen zu können.
Vorab vielen lieben Dank und euch eine schöne Woche!
Viele Grüße