Hallo edh,
da kommen leider einige unglückliche Punkte zusammen.
Es gibt in meiner PKV keine Altenative. Ich bin im Basistarif der Continentale. Der Standard tarif ist noch teurer.
Im Normalfall, also bei langjähriger PKV-Vorgeschichte bei ein und demselben Anbieter, ist der Standardtarif günstiger als der Basistarif, nicht zuletzt wegen der unterschiedlichen Höchstbeitragsregelung:
Standardtarif: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) x allgemeiner KV-Beitragssatz (2025: 14,6% von 5.512,50 = 805 € (zuzüglich "Pflege")
Basistarif: BBG x durchschnittlicher Gesamt-Beitragssatz (allg. Zusatzbeitrag (2025): 17,1% von 5.512,50 = 943 € (zuzüglich "Pflege")
In diesem Normalfall liegt der Standarsdtarifbeitrag aber deutlich unter dem Höchstbeitrag, weil die in der Versicherungsdauer gebildeten Alterungsrückstellungen beitragssenkend angerechnet werden (Klugscheißmodus aus).
In Deinem Fall muss es wohl anders sein, denn die 863 € (wohl inklusive "Pflege"?) liegen sicher unter "805 € + Pflege".
Ich bin 82 und habe vor ca. 12 Jahren einmal gewechselt. Spielt aber jetzt alles keine Rolle. Ich bin Rentner, und kann den Beitrag von 863 einfach nicht mehr zahlen.
Das klingt ganz nach Hilfebedürftigkeit im Sinne des SGB XII (kenne mich da aber nicht aus, sorry). Wenn ja, hieße es aber dass das Sozialamt (heißt heute wohl anders) nach Deinem entsprechenden Antrag dafür sorgen müsste, dass dein Basistarifbeitrag halbiert werden müsste. Hast Du Dich in diese Richtung mal erkundigt? Möglicherweise hast Du nach deren Richtlinien aber noch zuviel "Vermögen", so dass Du bis dahin erstmal von der Substanz leben musst.
Das Gebiet ist zwar nicht das Ding dieses Forums, aber gelegentlich "läuft hier einer rum, der sich Charly nannte"
* - sorry, der sich
rossi nennt - und dem so schnell keiner das Wasser reichen kann, wenn es um diese Frage- oder Problemstellungen wie Deine geht. Vielleicht tut er uns den Gefallen und "hängt sich mächtig hier mit rein".
** Zwei Anleihen bei Hannes Wader, die zweite aus dem "Kleinen Testament"Die Continentale müßte mir längst die 2. Mahnung geschickt haben. Was ist da los. Warum schicken Sie mir nicht die zweite Mahnung. Hat jemand eine Idee warum?
Sollte ein Plan dahinterstecken, was ich mir aber nicht vorstellen kann, könnte der darin liegen "solange der uns keine Rechnungen ins Haus schickt, halten wir den Beitragsball erst mal flach". Aber wie gesagt, eher eine unwahrscheinliche Erklärung. Vllt. hat aber einer unserer inzwischen zahlreichen Mitleser eine Idee?
im Jahr 1999 in die PKV gewechselt. Nach 12 Jahen USA Aufenhalt, durfte ich nicht in die GKV zurück. Falsche Beratung.
Sie hätten Dir, zumindest wenn Dir 1987 der Wunsch entschlüpft war, nach Deiner Rückkehr wieder in die GKV zu können, eine entsprechende, aber auch beitragspflichtige Anwartschaft vorschlagen müssen. Haben sie das gemacht und Du hast darauf verzichtet? Nur in diesem dann dumm gelaufenen Fall läge der "Schuldball" in Deinem Feld. Meiner Ansicht nach jedenfalls.
ich will meine PKV nicht mahnen, dass Sie mir eine Mahnung schicken müssen.
Sehe ich auch so. Schlafende Hunde soll man nicht wecken. So lange bellen sie nicht und erst recht beißen sie nicht. Höchstens schnarchen, und das dürfen sie dann auch.
Ist natürlich keine Dauerlösung. Aber was besseres fällt mir jetzt auch nicht ein.
Gruß
von GS