DKV Tarif Vollmed M4 oder BestMed Premium?

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

PKFohlen
Beiträge: 1
Registriert: 13.03.2009, 20:37

DKV Tarif Vollmed M4 oder BestMed Premium?

Beitragvon PKFohlen » 14.03.2009, 17:14

Hallo zusammen,

bin gerade in der Auswahlphase einer privaten Krankenversicherung der DKV.

Ich habe im Rahmen einer Gruppenversicherung zwei preisgleiche Angebote der Tarife Vollmed M4-BR4 und BestMed Premium BM5/1 von der DKV erhalten. Von den Leistungen scheint mir der BestMed Premium besser zu sein als der Vollmed M4 Tarif. Wie sieht es mit der Beitragsstabilität der Tarife aus? Der BestMed Premium ist ja noch ein sehr neuer Tarif?

Gruß
Dirk

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 14.03.2009, 19:01

Hi Dirk,
Gut sieht es au mit der Beitragsstabilität.

im M4BR4 welcher mein Favorit ist gibt es 1260
Garantierte Beitragsrückerstattung ab dem ersten Jahr.
Gruß

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 14.03.2009, 21:12

...auch nächstes und übernächstes Jahr ?

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 15.03.2009, 09:18

-lol- -lol- -lol-

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 15.03.2009, 14:06

[quote="JarvisCocker"]...auch nächstes und übernächstes Jahr ?[/quote]

Ja aber natürlich deswegen heißt es ja erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung :-)

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 15.03.2009, 14:15

.....ich meinte eher das erste :wink:

sowas wie "erfolgsunabhängige Beitragsstabilität"

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 15.03.2009, 17:33

Mir war schon klar was du meinst :-)

Ja , wie war das nochmal mit dem Spannungsdreieck-Hohe Leistung,niedriger Beitrag und Stabilität.

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 15.03.2009, 18:19

Hallo DKV-SC,

ich bin sicher dass du das weißt, und mir brauchst du das auch nicht zu erläutern....

lies dir doch nochmal die Frage im Eingangspost durch und deine dazugehörige Antwort....

Ich bin der Meinung, von jemanden wie dir sollte da "mehr" kommen.
Ansonsten provozierst du ja geradezu solche Kommentare wie den meinigen .

Gruß Jarvis

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 15.03.2009, 18:42

Hi JarvisCocker

ich habe nix gegen provozierte Komentare.
ich bin ein Einfirmenvertreter (leicht DKV lastig).
Die Eingangsfrage könnte ich nur mit der Beitragsentwicklung der Vergangenheit beantworten und dann müsste ich in meine Glaskugel schauen. Ich finde die Frage der Beitragsentwicklung kann niemand 100 % tig beantworten. Zu Beginn 1994 war der Geheimtip der Makler dieInter wegen Ihrer Beitragsstabilität,
um 99-2001 die Hallische, Und nun :-)
gekocht wird nur mit Wasser was heute billig ist wird morgen teuer, also wollte ich mich nicht festlegen sondern die Frage ganz allgemein beantworten :-)
Gruß
Meine persönliche Meinung M4 BR4 ist etwas zu preiswert. BM Tarife zu kurz auf dem Markt allerdings glaube ich, durch eine gute Annahmepolitik begründet, das diese vorerst stabil bleiben.
Zuletzt geändert von DKV-Service-Center am 15.03.2009, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 15.03.2009, 18:43

doppelt

longstag
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2010, 20:36

Beitragvon longstag » 14.03.2010, 20:42

Der Hauptunterschied der beiden Tarife ist ja die garantierte Beitragsrückerstattung von 1206 Euro beim M4-BR4.

Tendiere momentan zu dem Vollmed M4-BR4.
Weiß denn jemand, ob man später ohne erneute Gesundheitsprüfung in den BestMed Premium BM5/1 wechseln kann falls sich der Beitrag des M4-BR4 in den nächsten Jahren ungünstig entwickelt?

Können dabei die Rücklagen mitgenommen werden?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 14.03.2010, 21:14

1- Gesundheitsprüfung ja, es sei denn ich komme aus den BM Tarifen (BM1-4) und nutze die entsprechende Wechseloption.
2- Rücklagen werden mitgenommen.

longstag
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 14.03.2010, 20:36

Beitragvon longstag » 14.03.2010, 22:34

Danke für die schnelle Antwort.
Welchen Tarif würdest du denn empfehlen?

Kann denn zwischen allen BM-Tarifen (BM1-5) ohne Gesundheitsprüfung hin und her gewechselt werden?
Also auch in einen höherwertigen?

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 15.03.2010, 12:54

Hallo in die Runde,

für die BM-Tarife gilt unter anderem folgendes (§19, Bedingungen Teil I):

2.1 Hat die Versicherung nach einem Tarif aus dem BestMed Tarifsystem für eine versicherte Person bis Eintrittsalter 55 Jahre begonnen, können Sie die Versicherung für diese Person einmalig entweder zum 1. Januar des 4. Versicherungsjahres oder zum 1. Januar des 6. Versicherungsjahres - gerechnet vom erstmaligen Beginn der Versicherung im BestMed Tarifsystem - zu folgenden erleichterten Bedingungen in einen leistungsstärkeren Tarif des BestMed Tarifsystems umstellen lassen

Außerdem:
- zu Beginn des 4. Versicherungsjahres verzichten wir auf neue Risikozuschläge,
- zu Beginn des 6. Versicherungsjahres können wir - soweit ein erhöhtes Risiko vorliegt - für den hinzukommenden Teil des Versicherungsschutzes (Mehrleistung) einen Risikozuschlag (§ 12 Abs. 3 und 4) von maximal 100% des auf die Mehrleistung entfallenden Beitragsanteils verlangen.


D.h. der Wechsel ist einmal möglich. Falls er in der 2. Periode ausgeführt wird, kann die DKV für die Mehrleistung einen Risikozuschlag von max. 100% erheben.

Der Tarif BM5 ist objektiv der in vielen Bereichen (deutlich) leistungsstärkere. Beitragsrückerstattung (BRE) erhält man, wenn man "gesund" ist. Eine Krankenversicherung soll leisten, wenn man krank ist. Dann fällt die BRE weg. Da es sich beim Vollmed M4BR4 um eine garantierte Pauschalleistung handelt, muss die BRE für alle Versicherten im Beitrag mit kalkuliert sein.

Die Tatsache, dass man "Gruppen-Tarif-Konditionen" erhält (i.d.R. um die 5% Nachlass) sollten bei der Tarif- und Versicherer-Auswahl eine untergeordnete Rolle spielen. Das Hauptaugenmerk gehört nach meiner Auffassung auf den rechtssicheren Vertragsumfang. Bitte nochmal überprüfen, ob bei BM5 tatsächlich Gruppen-Konditionen vorliegen. Dieser Tarif ist nicht in alle Gruppenverträgen der DKV eingeschlossen.

Freundliche Grüße


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste