DKV Vertragsumwandlung,

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

itsjustme
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2010, 13:56

DKV Vertragsumwandlung,

Beitragvon itsjustme » 19.01.2010, 14:07

Hallo,

ich war bisher in den Tarifen AD1, ZM3, SM6 versichert. Wegen den enormen Beitragserhöhungen habe ich zum 01.01 um Vertragsumstellung gebeten und mir wurde der Vollmed M4-BR3 vorgeschlagen.

Beim Versicherungsantrag waren alle Gesundheitsfragen mit nein beantwortet. Da ich jedoch Vorerkrankungen hatte (Oligoarthritis) habe ich zum Versicherungsantrag die entsprechenden Auskünfte vorgelegt und darauf hingewiesen, dass das ja bei der DKV bekannt sein müsste.

Nun will man den Vertrag zwar umstellen, aber ich soll wegen Leistungsverbesserung des neuen Tarifs, einen versicherungsmedizinischen Zuschlag von weiteren 25€ zusätzlich bezahlen aufgrund meiner Vorerkrankung.

Ist dies so korrekt? Worin besteht denn die Verbesserung des neuen Tarifs? Erkennen kann ich das auf Anhieb nicht. Wie siehts mit einer möglichen Kündigung aus? Wie lange müsste ich warten?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 19.01.2010, 23:20

hi itsjustme,
den Zuschlag würde ich nicht nehmen, bitten Sie Ihren Berater statt dessen um eine Erschwernisneutrale Umwandlung (ENU)
Gruß
Ps wenn Sie den Zuschlag nicht annehmen verbleiben Sie im alten Tarif.

itsjustme
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2010, 13:56

Beitragvon itsjustme » 20.01.2010, 13:02

Vielen Dank erst einmal. Ich habe ja auch bei dem von mir angestrebten Tarifwechsel keine Leistungserhöhung beantragt. Ich kann auch keine Leistungserhöhung erkennen, aber laut Auskunft meines Beraters beinhaltet der Tarif M4 höhere Leistungen, die sich mir aber auch nach einem weiteren Telefonat nicht erschließen.

Der Risikozuschlag soll auch für meine Vorerkrankung (Rheuma) bezahlt werden. Das kann icht gar nicht nachvollziehen. Ich bekomme doch künftig keinen Cent mehr und es gibt auch keine neuen Behandlungsmethoden.


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste