Leistungsquote verschiedener Versicherer

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Leistungsquote verschiedener Versicherer

Beitragvon hulrich » 25.05.2010, 21:36

Hallo,

in einem kürzlichen Gespräch mit der Debeka sprach man dort immer wieder von der "Leistungsquote", die ja bei anderen Versicherern viel schlechter sei.

Gibt es eine Möglichkeit, eine Übersicht über die Leistungsquoten der verschiedenen Versicherer zu erhalten bzw. könnte mir jemand eine solche Liste zumailen?

Danke!

diode
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 29
Registriert: 11.10.2009, 21:04

Beitragvon diode » 25.05.2010, 22:25

Die Leistungsquote ist wenig aussagekräftig. Schau dir mal die Formel an wie sie berechnet wird : http://www.pkv-financial.de/glossar/te024.htm

Würde mein Hauptaugenmerk auf Kosten, Verzinsung und Beitragsentwicklung und die damit verbundene Rückstellungen wechseln.

Auf anhieb habe ich nur diese Seite gefunden:

http://www.kennzahlen-private-krankenve ... -2008.html

Google : Kennzahlen Private Krankenversicherung

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 26.05.2010, 06:30

Leistungsquote? Was soll das sein? Ist da die Schadenquote gemeint?

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 26.05.2010, 17:22

schappi1848 hat geschrieben:Leistungsquote? Was soll das sein? Ist da die Schadenquote gemeint?


Laut Debeka sind das alle Leistungen an die Versicherten, also konkret Erstattungen für Schäden, Bar-BRE, Rückstellungen.

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 26.05.2010, 17:32

Die Frage ist, wie weit "bringen" Sie diese Zahlen?

Meiner Meinung nach sollte man sich auf die Inhalte der Versicherungsbedingungen konzentrieren, denn auch heute gute Blianzkennzahlen geben keinerlei verlässliche Prognosen für zukünftige Entwicklungen ab.

Die Vertragsinhalte, also was versichert ist und was nicht, auseinander zu nehmen ist schwierig genug. Insgesamt gibt es weit über 500 Leistungskriterien die zur Auswahl eines Tarifs herangezogen werden können.

Zudem können zu diversen Bilanzkennzahlen verschiedene Interpretationen möglich sein.

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 26.05.2010, 17:34

Thomas Schösser hat geschrieben:Die Frage ist, wie weit "bringen" Sie diese Zahlen?

Meiner Meinung nach sollte man sich auf die Inhalte der Versicherungsbedingungen konzentrieren, denn auch heute gute Blianzkennzahlen geben keinerlei verlässliche Prognosen für zukünftige Entwicklungen ab.


Diese Ansicht vertrete ich durchaus auch, doch wäre es natürlich gut, wenn man den Äußerungen der Debeka etwas entgegensetzen kann - dazu wäre ein Überblick über die Leistungsquoten der versch. Versicherer wünschenswert.

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 27.05.2010, 20:53

Bin immer noch der Meinung, dass sowohl die Unternehmenskennzahlen als auch die Bedingungen stimmen sollten. Was nützt mir der beste Tarif, wenn ich in 5 Jahren eine Steigerung von 100% hab? Gute Unternehmenskennzahlen alleine helfen mir natürlich auch nich bei einem schlechten Tarif. Einfach mal auf beides schauen.


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste