DKV Wechsel von AM3... in ? was ist mit Anrechnungsbetrag?

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

ajax28
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2010, 17:10

DKV Wechsel von AM3... in ? was ist mit Anrechnungsbetrag?

Beitragvon ajax28 » 15.11.2010, 17:38

Hi,
nachdem ich letztes Jahr bei der Erhöhung hier schon rumgestöbert habe hier mal ein paar Fragen. (meine Service Stelle hüllt sich in Schweigen und beantwortet meine mails einfach nicht)

Ich bin jetzt seit 1991 in der DKV mit AM0-ZM3-SM6 damal noch für ~155€
Da irgendwann Frau und Kinder dazu kamen bin ich 1994 von AM0 in AM3 gewechselt. vor 2 Jahren war ich froh von meinen ~950,-/ Monat auf ~780,- runter zu kommen, da mein Sohn selber versichert wurde. Dann kam die Beitragsanpassung und ich bin schon wieder auf 910,- (mit Frau und 1 Kind) :shock:
Ich habe mal alternativ-Tarife rausgesucht:

AM3-ZM3-SM6+TC43-92 liege ich bei 337,- (Anrechnungsb. berücksichtigt)
Ich habe in der Rechnung 3 Anrechnungsbeträge: AM3:83,-; ZM3:3,-; SM6:74,-

ein Ähnlicher Tarif wäre Bestmed 4 (BM4/2) mit 800SB bei 46 jährigem für 222,22 laut Homepage.

Geht da noch der Anrechnungsbeitrag runter? wenn ja, wieviel?

Kann ich da überhaupt problemlos wechseln? (bin eigentlich gesund mit Ausnahme eines operierten Bandscheibenvorfalls 2004)

und schlussendlich noch eine Frage:
In den aktuellen Tarifen habe ich unter Punkt 5 eine "Beitragsentlastung" z.B. V65 200 gefunden. Was kostet sowas, ich finde da nix drüber.
Wenn ich mir die letzten Erhöhungen anschaue sehe ich schwarz für meine Rente, die geht vermutlich komplett für die PKV drauf, da wäre diese Beitragsentlastung doch was, oder?

Vielen Dank

Udo

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 16.11.2010, 09:20

Hallo Udo,

die konkreten Berechnungen zu Anrechnungsbeiträgen und "Endpreisen" kann nur die DKV vornehmen. Haben Sie keinen Ansprechpartner?

Dann rufen Sie doch einfach mal die Service-Hotline an, dort kann man IHnen vielleicht direkt berechnen, bei welchem Tarif welcher Preis aufgerufen wird.

Haben Sie den V65 seit Anbeginn? Wenn ja, würde meines Wissens ein "Guthaben" berücksichtigt, auch wenn Sie diesen Teil beenden würden. Wenn es kostenmäßig "drückt" wäre das unter Umständen zu empfehen.

Der V65 macht hauptsächlich dann Sinn, wenn der Arbeitgeber Zuschüsse zahlt - das muss er nur bis zu einem Gesamtbeitrag von ca. 560 - 570.- € (da sind Sie ja deutlich drüber).

Tarifwechsel geht in einige Tarife (z.B. BM) nur mit Risikoprüfung.

Gruß
RG

ajax28
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2010, 17:10

Beitragvon ajax28 » 16.11.2010, 09:54

Hallo Roland,

danke für die Antwort.
Nein, einen Ansprechpartner hab ich nicht, der, oder besser die mir die Versicherung verkauft hat, gibts nicht mehr und ich bin auch mittlerweile 3x Umgezogen.
Letztes Jahr habe ich mal ein Service Center in meiner Nähe rausgesucht und diese Fragen per mail angefragt (2x) ich habe bis heute keine Antwort erhalten. Für eine weitere telefonische Anfrage war mein Vertrauen in diese Agentur nicht gross genug ;-)

Den V65 habe ich nicht, den habe ich nur durch Zufall in den Tarifen gefunden und dachte, das wäre vielleicht was um im Alter Beiträge zu sparen.
Mich stören momentan 3 Dinge:
1. der höhe Beitrag aktuell.
2. die hohe Selbstbeteiligung von 1280,- (das sind ja umgerechnet auch nochmal 106,-/Monat)
3. Die Steigerungsraten von Beitrag UND Selbstbeteiligung.

Ich bin ja jetzt schon bei ~1100,-/Monat bei Einrechnung der 3 Selbstbeteiligungen.
Wenn ich die Beitragserhöhungen und steigenden Selbstbeteiligungen sehe, möchte ich nicht wissen, wie ich das mit 65 bezahlen soll.


Wenn ich jetzt z.B. den BM4/1 mit 400SB nehme mit seinen 250,- und da mal annehme, dass mir ~50,- Anrechnungbeitrag abgerechnet würden, hätte ich mit ~200,- ja fast die gleiche Versicherung für 150,- weniger und auch noch statt 1280SB nur 400SB, kann das sein?

Was muss ich denn bei einer Risikoprüfung befürchten? dass die mir einen Aufschlag von 100% wegen meiner Bandscheiben draufpacken?

Udo

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 16.11.2010, 10:01

HAllo Udo,

versuchen Sie es mal hier. Alle konkreten Fragen (z.B. Risikozuschlag) kann Ihnen nur die DKV beantworten.

Telefon 0 18 01 / 358 100 (3,9 Ct./Min.*) - die kompetente Fachauskunft der DKV!

Gruß
RG

ajax28
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2010, 17:10

Beitragvon ajax28 » 16.11.2010, 10:11

ok, Danke, ich werde da mal anrufen.

Ich habe jetzt aber auch meinen Fehler entdeckt, weshalb ich auch voriges Jahr die Suche abgebrochen hatte:

Bei der Online Berechnung habe ich das Kleingedruckte übersehen, nämlich, dass der ausgerechnete Beitrag der Arbeitnehmerbeitrag ist. Somit sind es bei BM4/1 nicht 250,51 sondern 501,02 / Monat. Da bin ich mit meinem alten Tarif (510,- -Anrechnungbeitrag) ja doch fast genau so hoch :oops:

Ich werde mich mal beraten lassen, ob ich nicht mit meinen Leistungen irgendwo runter gehen kann, um meine monatliche Belastung zu verkleinern.

Udo


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste