Wieder einmal die DKV und der Wechsel in den VollMed M4

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Schenkelklopfer
Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2008, 13:41

Wieder einmal die DKV und der Wechsel in den VollMed M4

Beitragvon Schenkelklopfer » 08.12.2008, 14:12

Hallo zusammen,

nachdem ja nun schon einige Seiten mit dem Thema Wechsel in die DKV VollMed M4-Tarife gefüllt worden sind, möchte ich hier dieses Spektrum noch ein wenig durch meine Frage ergänzen:

Mein DKV-Vertreter hat mir kürzlich den VollMed M4-Tarif angepriesen aufgrund der kürzlich wieder neu angedrohten Beitragsanhebung im AM2/SM3/SM6-Tarif.

Dies ist ja auch grundsätzlich sehr fürsorglich. Aber im Gespräch erfolgte der aus meiner Sicht sehr verdächtige Hinweis: "Aber bitte erzählen Sie es nicht weiter. (Er dreht sich mehrfach vielsagend um.) Der Tarif ist eigentlich nur für Neukunden. Und es gibt einen Haken: Sie müssten die Versicherung bei der DKV komplett kündigen und wir würden dann sofort einen Antrag auf Abschluss einer neuen Versicherung in diesem Tarif abschließen."

Nun meine Fragen hierzu:

1. Stimmt es, dass dieser ja offenbar von der DKV "zugekaufte" Tarif nur für Neukunden ist oder geht es objektiv nur um seine Abschlussprovision?

2. Nach meiner bisherigen Kenntnis sind doch dann bei der Neuversicherung wieder eine Gesundheitsprüfung zu durchlaufen, oder? (Die ich nicht sonderlich fürchten muss, da ich die Versicherung seit Beginn meines Versicherungsvertrages vor 5 Jahren noch nie in Anspruch genommen habe.) Er tat so als sei das nur Formsache.

3. Sind nach einer solchen Kündigung nicht meine ganzen Anwartschaften weg? Schließlich war der Vertrag ja für eine "logische Sekunde" unterbrochen. (Ich bin seit Geburt dort versichert oder habe mir die Anwartschaft erhalten.)

Und wo wir schon dabei sind:
4. Als Schmankerl obendrauf ist die mögliche garantierte Rückerstattung ja ganz nett, zumal man gleich nach einem Jahr schon recht stattliche Rückerstattungen erhält, für die man sonst schon einige Jahre "unfallfrei" ( :lol: ) sein muss. Aber wer garantiert mir denn, dass diese nicht im nächsten Jahr nach unten verändert wird (Meine Selbstbeteiligung hat sich schließlich auch bislang zu meinem Nachteil von 640,- EUR auf sagenhafte 820,- EUR erhöht.)

Ich frage mich nun, ob es nicht möglicherweise besser wäre, den alten Tarif zu behalten, auch wenn mir die Erhöhungen stinken. Und auf "krumme Dinger" und Mauscheleien habe ich schon gar keine Lust.

Unentschlossen bin ich auch, ob es höher zu bewerten ist, dass ich im AM2/SM3/SM6-Tarif die Selbstbeteiligung nur auf Ambulant-Leistungen zu zahlen habe oder ob es höher zu berwerten ist, dass im VollMed M4-Tarif die Vorsorgeuntersuchungen nicht auf die Selbstbeteiligung durchschlagen... Hach, es ist schon alles nicht so einfach...
Danke schonmal vorab für die Auskünfte.

Der Schenkelklopfer

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.12.2008, 14:50

Hallo ,

willkommen im Forum.

Zu deinen Fragen:
1.) Der Tarif steht allen Kunden offen. Dein Vertreter wird dafür auch keine Provision erhalten. Es sei denn der Beitrag erhöht sich, tut er aber nicht.

2.)
Bei Mehrleistungen wird eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Diese ist genauso vollständig und gewissenhaft zu beantworten wie bei einem Neuvertrag.

3.)
Es ist ein Tarifwechsel und die bisherigen Anwartschaften werden angerechnet.

4.)
Die garantierte Beitragsrückerstattung ist, wie der Name schon sagt, garantiert.

Ob du wechseln möchtest oder nicht, kannst nur du entscheiden. Ich bin vor 2 Jahren in den Tarif gewechselt als ich es konnte.

Gruß
Frank

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 08.12.2008, 20:59

Frank du bist aber böse, gönnst den armen Vertreter nicht seine Provision :-)

Sagen wir einmal so, durch den Wechsel in die M4 Tarife werden diese, ich sage einmal verwässert,
da Sie ja durch Anrechnungsbeiträge möglicherweise weniger zahlen, weniger zahlen , aua meins :-)
Folgende Gefahr besteht bei einem Wechsel durch Kündigung, Sie haben den alten Tarif gekündigt und der neue ist noch nicht angenommen, jetzt haben Sie einen Unfall oder sonst was schlimmes,
den Rest können Sie sich glaube ich selber ausmalen.
Gruß
Ps. Ich würde einfach eine Umstellung in den M4 beantragen.

Schenkelklopfer
Beiträge: 2
Registriert: 08.12.2008, 13:41

Beitragvon Schenkelklopfer » 10.12.2008, 09:49

Danke erstmal für die schnelle Hilfe! Ein wirklich tolles, kompetentes Forum ist das hier. :D (Lob muss auch mal sein.)

Dass eine Kündigung nicht zwingend nötig ist - wie der Vertreter sagte - habe ich doch irgendwie geahnt. Aber ein, zwei Nachfragen hätte ich dann doch noch.

@DKV-Service-Center:
Das mit dem "verwässern" durch den Wechsel in den M4-Tarif verstehe ich nicht... :-k (Was verwässert da was?, sorry, aber ich versteh's einfach nicht.)

@Frank:
Also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dieser M4-Tarif nur ein Lockvogel-Angebot ist, das dann schrittweise teurer wird. Und zum Thema "Die garantierte Beitragsrückerstattung ist, wie der Name schon sagt, garantiert. " sagen die AVB (natürlich) auch: "Im Zusammenhang mit einer Anpassung betragsmäßig festgelegter Selbstbeteiligungen kann in Ergänzung zu § ... eine betragsmäßig festgelegte garantierte Beitragsrückerstattung mit Zustimmung des Treuhänders ebenfalls angepasst werden. " Aber Du scheinst ja insoweit noch keine negativen Erfahrungen gemacht zu haben, wenn ich das richtig heraushöre.

In einem anderen Thread (http://www.forum-krankenversicherung.de/viewtopic.php?t=890) hatte doch auch 'fwilke' anhand der Beitragsentwicklungen zum M4-Tarif festgestellt: "Fazit: Hier stimmt was nicht." Irgendwie hat da aber so richtig deutlich niemand zu Stellung genommen und das wirklich entkräftet oder bestärkt... Habt Ihr hierzu - ein Jahr später, also mit etwas Abstand - eine Meinung?

Denn irgendwie neige ich mittlerweile doch bald zu einem Wechsel in den M4.

Grüße
Der Schenkelklopfer

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 10.12.2008, 10:36

Nach meiner Meinung sind die Vollmed-Tarife attraktiver als die Bausteintarife in ihrer jetzigen Preisstruktur. Das bedeutet, dass sich wahrscheinlich mehr Neukunden für diese Tarife entscheiden werden. Und das bedeutet auch, dass diese Tarif-Reihe besser "durchblutet" wird.

Es gibt bei jeder Gesellschaft Tarife, die nicht mehr aktiv verkauft werden (können). Hier veraltert die Kundenstruktur.

Frank Wilke ist ein kompetenter Fachmann. Er hat seine Meinung und seine Einschätzung geäußert. In die Zukunft kann er aber auch nicht sehen, und wir auch nicht.

Ich habe meine Entscheidung von meiner Erfahrung aus den Beitragsanpassungen der Bausteintarife der Vergangenheit abhängig gemacht. Und ich habe mir gesagt "Frank, es kann nur besser werden." :-)


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste