Mal ganz allgemein:
Ein Makler sollte doch nur nach absolut verbindlichen Vertragsinhalten in den jeweiligen Bedingungswerken "Produkte" für seine Kunden auswählen.
Wenn es Stellen gibt, die nicht klar definiert sind, kann es u.U. dazu führen, dass im Leistungsfall diese zu ungunsten des Versicherungsnehmers ausgelegt werden.
Sollte der Kunde diese trotzdem "kaufen" wollen, dann denke ich sollte dieser auch wissen, ob es eine Alternative (andere Definition) auf dem Versicherungsmarkt gibt und wie diese konkret aussehen.
DeBeKa PN/PNE und Hilfsmittel?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 145
- Registriert: 28.03.2009, 08:25
- Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
- Kontaktdaten:
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
Roland Gutsch hat geschrieben:Herr Ulrich,
wie soll denn Ihrer Meinung nach die Frage an die Debeka lauten?
Gruß
RG
Da Herr Hulrich mich per PN versuchte über die Leistungen auszuquetschen vermute ich mal, er versucht sich als Strukki oder Makler (großer unterschied zum Strukki!) und ist zu geizig sich eine Vergleichssoftware zu kaufen!
Zurück zu „Krankenvollversicherung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste