PKV für Freiberufler
Verfasst: 17.06.2008, 14:34
Ich habe diese Frage schon in einem anderen Forum gestellt, dort aber teilweise sehr unfreundliche Antworten erhalten:
Ich bin freiberuflicher Anwalt (30 Jahre) und liebäugle momentan mit einem Wechsel in die PKV.
Nach Gesprächen mit diversen Maklern und Freunden/Bekannten, ergab sich folgendes:
1) Ein Makler empfahl mir einen Tarif der DKV (VollMed M4 - BR0). Einige Freunde/Bekannte haben mir jedoch von der DKV abgeraten, da sie bei dieser des öfteren auf mangelnde Zahlungswilligkeit stießen.
2) Ein anderer Makler empfahl mir die Universa und dort speziell den Tarif VE1300G. Sowohl die Gesellschaft als auch der Tarif konnten mich überzeugen.
Kürzlich habe ich erfahren, dass mich die Universa aufnehmen würde, allerdings nur (wegen eines Rückenleidens: vor 2 Jahren diagnostizierte beginnende Osteochondrose) mit einem Risikozuschlag von 15%. Ist ein Zuschlag in dieser Höhe angemessen? Die DKV würde mich ohne Risikozuschlag nehmen.
Muss diesbezüglich auch bedacht werden, dass eine Gesellschaft, die jeden ohne Zuschlag aufnimmt, eventuell Probleme mit der Beitragsstabilität hat? Kalkuliert die Universa ev. seriöser?
Eine andere Gesellschaft, die mir empfohlen wurde, ist die Barmenia. Gibt es einen dem VE1300G entsprechenden Tarif bei der Barmenia? Wenn ja, welchen? Ist die Barmenia ähnlich empfehlenswert wie die Universa?
Eine Strategie wäre, bei der Barmenia anzufragen und zu hoffen, ohne Zuschlag genommen zu werden. Oder sollte ich ohnehin den Zuschlag bei der Universa in Kauf nehmen? Ist der Tarif 1300G bei der Universa überhaupt empfehlenswert?
Ich möchte stichpunktartig ein paar Kriterien nennen:
1) höhere Selbstbeteiligung wegen Freiberuflichkeit
2) Erstattung der Arztkosten auch über GOÄ hinaus
3) Gute Zahnversicherung
4) Auslandsschutz
5) Kein Hausarztprinzip
6) Heilpraktikerleistungen zumindest teilweise erstattungsfähig
7) Eher freiberuflerlastiger als beamtenlastiger Tarif
8 ) Tarifwechselmöglichkeiten ohne erneute Gesundheitsprüfung
Unter anderem Punkt 8 ) konnte mich von der Gesellschaft Universa überzeugen, unter anderem die Punkte 1)-7) von dem Tarif VE 1300G.
Ansonsten wäre es gut, wenn Vorsorgeuntersuchungen trotz meines Selbstbehalts möglich wären.
Ich wäre über jeden Anregung und Hilfe zu meinen Fragestellungen dankbar.
Grüße
Micha
Ich bin freiberuflicher Anwalt (30 Jahre) und liebäugle momentan mit einem Wechsel in die PKV.
Nach Gesprächen mit diversen Maklern und Freunden/Bekannten, ergab sich folgendes:
1) Ein Makler empfahl mir einen Tarif der DKV (VollMed M4 - BR0). Einige Freunde/Bekannte haben mir jedoch von der DKV abgeraten, da sie bei dieser des öfteren auf mangelnde Zahlungswilligkeit stießen.
2) Ein anderer Makler empfahl mir die Universa und dort speziell den Tarif VE1300G. Sowohl die Gesellschaft als auch der Tarif konnten mich überzeugen.
Kürzlich habe ich erfahren, dass mich die Universa aufnehmen würde, allerdings nur (wegen eines Rückenleidens: vor 2 Jahren diagnostizierte beginnende Osteochondrose) mit einem Risikozuschlag von 15%. Ist ein Zuschlag in dieser Höhe angemessen? Die DKV würde mich ohne Risikozuschlag nehmen.
Muss diesbezüglich auch bedacht werden, dass eine Gesellschaft, die jeden ohne Zuschlag aufnimmt, eventuell Probleme mit der Beitragsstabilität hat? Kalkuliert die Universa ev. seriöser?
Eine andere Gesellschaft, die mir empfohlen wurde, ist die Barmenia. Gibt es einen dem VE1300G entsprechenden Tarif bei der Barmenia? Wenn ja, welchen? Ist die Barmenia ähnlich empfehlenswert wie die Universa?
Eine Strategie wäre, bei der Barmenia anzufragen und zu hoffen, ohne Zuschlag genommen zu werden. Oder sollte ich ohnehin den Zuschlag bei der Universa in Kauf nehmen? Ist der Tarif 1300G bei der Universa überhaupt empfehlenswert?
Ich möchte stichpunktartig ein paar Kriterien nennen:
1) höhere Selbstbeteiligung wegen Freiberuflichkeit
2) Erstattung der Arztkosten auch über GOÄ hinaus
3) Gute Zahnversicherung
4) Auslandsschutz
5) Kein Hausarztprinzip
6) Heilpraktikerleistungen zumindest teilweise erstattungsfähig
7) Eher freiberuflerlastiger als beamtenlastiger Tarif
8 ) Tarifwechselmöglichkeiten ohne erneute Gesundheitsprüfung
Unter anderem Punkt 8 ) konnte mich von der Gesellschaft Universa überzeugen, unter anderem die Punkte 1)-7) von dem Tarif VE 1300G.
Ansonsten wäre es gut, wenn Vorsorgeuntersuchungen trotz meines Selbstbehalts möglich wären.
Ich wäre über jeden Anregung und Hilfe zu meinen Fragestellungen dankbar.
Grüße
Micha