Seite 1 von 1

Entscheidungshilfe Wechsel in den Basistarif

Verfasst: 02.04.2009, 10:36
von onascha
Ich bin seit 2002 bei der Alten Oldenburger (A90/100, K20, Z100/80, KS, KUR, TA6) vollversichert. Ich bin weiblich und 40 Jahre alt. Ich bezahle 510 Euro Mitgliedsbeitrag.

Ich habe erhebliche Sorge darüber, daß ich im Alter meine private Krankenversicherung nicht mehr bezahlen kann. Insbesondere durch
die dauernden Gesetzesänderungen.

Ich gehe von einer Beitragssteigerung der privaten Krankenversicherung von 20 % aus. D.h. 612 Euro. Bei einer statistischen Verdoppelung der Beiträge alle 12 Jahre würde ich mit 64 Jahren 2448 Euro Mitgliedsbeitrag bezahlen.

Da ich auch mit den Leistungen nicht besonders zufrieden bin (keine Bezahlung von Akkupunktur, trotz Zusage von Heilpraktikerleistungen,
Psychotherapie mit aufwändigem Verfahren und max. 30 h je Jahr...),
bin ich ernsthaft am Nachdenken in den Basistarif zu wechseln.

Folgende Gründe:

Es werden Leistungen bezahlt, die eine private Krankenversicherung gar nicht übernimmt (stationärer Aufenthalt in der Psychiatrie, Kuren...)

Ich bezahle dasselbe wie in einer gesetzlichen Versicherung, was ich aber ehrlich gesagt als extrem teuer empfinde.

Grundsätzlich würde ich aber gerne noch das Urteil der Verfassungsbeschwerde abwarten um zu wissen, ob ich als Bestandskunde wirklich nur bis 30.06.2009 wechseln kann.

Nun meine Fragen:

Ist jemand von Euch bekannt bis wann die Verfassungsbeschwerde entschieden wird?

Wie ist Eure Meinung: Ist es sinnvoller Tarife in der eigenen Versicherung zu reduzieren, die Versicherung zu wechseln (in meinem speziellen Fall), oder in den Basistarif zu gehen?

Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten.

Grüße

Onascha