Steuerliche Absetzbarkeit und Beitragsrückerstattung
Verfasst: 05.11.2009, 17:13
Liebe Spezialisten,
folgende Situation.
Bin DKV-versichert, M-Tarife ohne SB. Inzwischen bei ca. 1500 € BRE angekommen, da die Krankheitkosten bisher immer deutlichst unter der BRE lagen. So weit so gut.
Nächstes Jahr mindert die BRE aber massiv meinen Steuervorteil, also doch die Rechnungen einreichen und auf die BRE verzichten? Ist ein Rechenexempel für den Steuerberater, was sich mehr lohnt.
Vielleicht gibt es ja einen ganz anderen Weg?
Könnte man nicht mit dem Versicherer vereinbaren, dass eine BRE nicht in bar ausgezahlt, sondern dem Versichertenkonto gutgeschrieben wird, mit dem Ziel ab Rente die Beiträge niedriger zu halten. Also quasi eine freiwillige zusätzliche Sonderzahlung, die auch noch verzinst wird. Wäre doch für beide Seiten interessant. Der Versicherer behält mehr Geld im System und der Kunde hat die maximalen Steuervorteile während des Erwerbslebens und etwas geringere Beiträge im Alter.
Was meint Ihr dazu?
Gruß HarryD
folgende Situation.
Bin DKV-versichert, M-Tarife ohne SB. Inzwischen bei ca. 1500 € BRE angekommen, da die Krankheitkosten bisher immer deutlichst unter der BRE lagen. So weit so gut.
Nächstes Jahr mindert die BRE aber massiv meinen Steuervorteil, also doch die Rechnungen einreichen und auf die BRE verzichten? Ist ein Rechenexempel für den Steuerberater, was sich mehr lohnt.
Vielleicht gibt es ja einen ganz anderen Weg?
Könnte man nicht mit dem Versicherer vereinbaren, dass eine BRE nicht in bar ausgezahlt, sondern dem Versichertenkonto gutgeschrieben wird, mit dem Ziel ab Rente die Beiträge niedriger zu halten. Also quasi eine freiwillige zusätzliche Sonderzahlung, die auch noch verzinst wird. Wäre doch für beide Seiten interessant. Der Versicherer behält mehr Geld im System und der Kunde hat die maximalen Steuervorteile während des Erwerbslebens und etwas geringere Beiträge im Alter.
Was meint Ihr dazu?
Gruß HarryD