Tarifwechsel mit Leistungsausschluß
Verfasst: 05.04.2010, 08:25
Hallo,
ich bin bei der Allianz PKV im Tarif VS600/VSZ2 versichert und möchte in den Tarif AktiMed+ 90 (AMP-90) wechseln, hauptsächlich weil dadurch mein Beitrag deutlich sinkt.
Problem: ich bin chronisch krank und benötige pro Jahr 2.700 € an Medikamenten.
Die Allianz bietet mir an, den Tarifwechsel entweder mit Risikozuschlag von 40 € oder mit Leistungsausschluß durchzuführen.
An dem neuen Tarif ist eigentlich nur der geänderte Selbstbehalt von 10% mit Deckelung bei 500 € interessant. Leider bringt das für mich wenig - wenn keine weitere Erkrankung hinzukommt, würde ich statt 330 € Selbstbehalt aus dem VS600 nur 270 € (10 % von 2700 €) im AMP-90 bezahlen, was gerade mal im Monat 5 € Differenz ausmacht.
Mein zuständiger Versicherungsvertreter konnte mir die Unterschiede zwischen den beiden Tarifen leider nicht aufzeigen (traurig, traurig), so dass ich mich selber durch die Vertragsbedingungen arbeiten musste. Darin konnte ich im AMP-90 Verbesserung beim Heilpraktiker, alternativ-medizinischen Verfahren und der Pflegepauschale entdecken. Auf der Gegenseite gibt es Einschränkungen bei den Heilmitteln (zum Teil nur noch 80 %).
Insgesamt sehe ich in dem neuen Tarif keine wirklichen Verbesserungen, für die es sich für mich lohnt, einen Risikozuschlag zu zahlen. Ich tendiere zum Leistungsausschluß. Nachteilig wäre lediglich, dass der Selbstbehalt aus dem VS600 nicht in die Deckelung des AMP-90 eingeht. Im ungünstigsten Fall hätte ich also die 330 € Selbstbehalt aus dem VS600 und die 500 € Deckelung aus dem AMP-90; umgerechnet würde sich dadurch eine monatliche Mehrbelastung von 27,50 € ergeben, wenn Leistungen über eine Höhe von 5.000 € in Anspruch genommen werden müssen - das wäre immer noch günstiger als der Risikozuschlag, der im jedem Fall monatlich zu zahlen wäre und zudem auch noch der Beitragserhöhung unterliegt.
Nun zu meinen Fragen:
-) Was habe ich für Nachteile, wenn ich mich für einen Leistungsauschluß entscheide?
-) Oder gibt es im AktiMed+ 90 Verbesserungen, die mir nicht aufgefallen sind, und die einen Risikozuschlag rechtfertigen?
Gruß
nikwolf
P.S. Die Diskussion mit dem TSZ kenne ich bereits.
ich bin bei der Allianz PKV im Tarif VS600/VSZ2 versichert und möchte in den Tarif AktiMed+ 90 (AMP-90) wechseln, hauptsächlich weil dadurch mein Beitrag deutlich sinkt.
Problem: ich bin chronisch krank und benötige pro Jahr 2.700 € an Medikamenten.
Die Allianz bietet mir an, den Tarifwechsel entweder mit Risikozuschlag von 40 € oder mit Leistungsausschluß durchzuführen.
An dem neuen Tarif ist eigentlich nur der geänderte Selbstbehalt von 10% mit Deckelung bei 500 € interessant. Leider bringt das für mich wenig - wenn keine weitere Erkrankung hinzukommt, würde ich statt 330 € Selbstbehalt aus dem VS600 nur 270 € (10 % von 2700 €) im AMP-90 bezahlen, was gerade mal im Monat 5 € Differenz ausmacht.
Mein zuständiger Versicherungsvertreter konnte mir die Unterschiede zwischen den beiden Tarifen leider nicht aufzeigen (traurig, traurig), so dass ich mich selber durch die Vertragsbedingungen arbeiten musste. Darin konnte ich im AMP-90 Verbesserung beim Heilpraktiker, alternativ-medizinischen Verfahren und der Pflegepauschale entdecken. Auf der Gegenseite gibt es Einschränkungen bei den Heilmitteln (zum Teil nur noch 80 %).
Insgesamt sehe ich in dem neuen Tarif keine wirklichen Verbesserungen, für die es sich für mich lohnt, einen Risikozuschlag zu zahlen. Ich tendiere zum Leistungsausschluß. Nachteilig wäre lediglich, dass der Selbstbehalt aus dem VS600 nicht in die Deckelung des AMP-90 eingeht. Im ungünstigsten Fall hätte ich also die 330 € Selbstbehalt aus dem VS600 und die 500 € Deckelung aus dem AMP-90; umgerechnet würde sich dadurch eine monatliche Mehrbelastung von 27,50 € ergeben, wenn Leistungen über eine Höhe von 5.000 € in Anspruch genommen werden müssen - das wäre immer noch günstiger als der Risikozuschlag, der im jedem Fall monatlich zu zahlen wäre und zudem auch noch der Beitragserhöhung unterliegt.
Nun zu meinen Fragen:
-) Was habe ich für Nachteile, wenn ich mich für einen Leistungsauschluß entscheide?
-) Oder gibt es im AktiMed+ 90 Verbesserungen, die mir nicht aufgefallen sind, und die einen Risikozuschlag rechtfertigen?
Gruß
nikwolf
P.S. Die Diskussion mit dem TSZ kenne ich bereits.