Tarifwechsel, jetzt Teil-Leistungsausschluß
Verfasst: 15.04.2010, 15:18
Ich möchte innerhalb meiner PKV in einen günstigeren Tarif nach §204 VVG wechseln.
Nach monatelangem taktieren der Versicherung bekam ich endlich ein Angebot.
Dieses schickte ich sogleich unterschrieben zurück. Kurz darauf bekam ich einen Fragebogen zu meinem Gesundheitszustand, bei dem ich alle Fragen wie folgt beantwortete:
„Alle Ärzte sowie Krankheiten sind der Alli….. aufgrund der eingereichten Rechnungen bekannt“ (bin seit über 30 Jahren Mitglied, zuerst Vereint… jetzt Alli…).
Antwort Alli: Die auf den von Ihnen eingereichten und regulierten Rechnungen aus der Vergangenheit gemachten Angaben der Ärzte über Erkrankungen stehen uns elektronisch nicht zur Verfügung. Eine Risikoprüfung auf Basis der in den Registraturen abgelegten Rechnungen ist aufgrund der Masse der Unterlagen mit vertretbarem wirtschaftlichem Aufwand nicht umsetzbar.
Auf meinen Einspruch hin, bekam ich einen Antrag über einen Risikozuschlag in Höhe von ca. €30,00 monatlich über Krankheiten die mir bis dahin unbekannt waren.
Den Risikozuschlag lehnte ich ab, mit dem Verweis dass ich in meinem Antrag auf Mehrleistung im neuen Tarif verzichtet habe.
Daraufhin schickte mir die Alli.. einen Antrag zum Teil-Leistungsausschluß zur Unterschrift. Auf meine schriftlichen Anfragen was dies soll, bekomm ich immer wieder die gleiche Antwort „ohne Unterschrift auf Risikozuschlag bzw. Teil-Leistungsausschluß, kenn mein Antrag nicht angenommen werden.
Meine Frage was ist ein Teil-Leistungsausschluß und wie kann ich weiter vorgehen?
Nach monatelangem taktieren der Versicherung bekam ich endlich ein Angebot.
Dieses schickte ich sogleich unterschrieben zurück. Kurz darauf bekam ich einen Fragebogen zu meinem Gesundheitszustand, bei dem ich alle Fragen wie folgt beantwortete:
„Alle Ärzte sowie Krankheiten sind der Alli….. aufgrund der eingereichten Rechnungen bekannt“ (bin seit über 30 Jahren Mitglied, zuerst Vereint… jetzt Alli…).
Antwort Alli: Die auf den von Ihnen eingereichten und regulierten Rechnungen aus der Vergangenheit gemachten Angaben der Ärzte über Erkrankungen stehen uns elektronisch nicht zur Verfügung. Eine Risikoprüfung auf Basis der in den Registraturen abgelegten Rechnungen ist aufgrund der Masse der Unterlagen mit vertretbarem wirtschaftlichem Aufwand nicht umsetzbar.
Auf meinen Einspruch hin, bekam ich einen Antrag über einen Risikozuschlag in Höhe von ca. €30,00 monatlich über Krankheiten die mir bis dahin unbekannt waren.
Den Risikozuschlag lehnte ich ab, mit dem Verweis dass ich in meinem Antrag auf Mehrleistung im neuen Tarif verzichtet habe.
Daraufhin schickte mir die Alli.. einen Antrag zum Teil-Leistungsausschluß zur Unterschrift. Auf meine schriftlichen Anfragen was dies soll, bekomm ich immer wieder die gleiche Antwort „ohne Unterschrift auf Risikozuschlag bzw. Teil-Leistungsausschluß, kenn mein Antrag nicht angenommen werden.
Meine Frage was ist ein Teil-Leistungsausschluß und wie kann ich weiter vorgehen?