Seite 1 von 1

Als Neu-Beamter mit RZ in PKV

Verfasst: 10.08.2010, 19:42
von neubeamter
Hallo,

ich bin seit neuestem Beamter, 33 Jahre und 50% beihilfeberechtigt (NRW).
Da ich wegen einer Vorerkrankung (psychotherapeutische Behandlung) eigentlich nicht in die PKV reinkomme, versuche ich es jetzt über den Kontrahierungszwang beim Münchener Verein. Mir wurde dort der Tarif 939+936 Bonus Care-B angeboten für ca. 210 Euro inkl. 30% Risikozuschlag. Erscheint mir ausgesprochen, um nicht zu sagen verdächtig, günstig. Die Beratung der Makler fand ich bisher recht bescheiden, was wohl damit zusammenhängt, dass diese mit mir kein Geld verdienen.

Welche Fragen sollte ich dem Makler stellen? Stehen da irgendwo riesige Warnschilder, die ich gerade nicht sehe?

Vielen Dank für die Hilfe!

Verfasst: 11.08.2010, 15:39
von romkatzi
Einziges großes Warnschild ist hier, dass es sich um einen Hausarzt-Tarif handelt, also man nicht direkt zum Facharzt gehen kann ohne Eigenbeteiligung. Ansonsten sind die Leistungen im Rahmen des üblichen, finde ich.

Psychotherapeutische Behandlungen gibts nur 50 im Jahr, das sollte aber hinkommen (1x pro Woche)

Verfasst: 11.08.2010, 23:14
von DKV-Service-Center
hi Neuer Beamter,
jede Gesellschaft hat nur bestimmte Tarife für die Aktion geöffnet, keine Sorge um den Makler, an Hand deiner Unkenntnis hat er seine Arbeit schlecht gemacht, un so mit auch keine Prov oder Curtage verdient :-).
Ich würde mir aber noch einen andern "Makler" suchen, um mir Alternativen zum MV aufzeigen zu lassen. Nur gut das du nicht auf die XYZ gestoßen bist da soll es noch billiger sein :-).
Bitte im Vorfeld einmal nach Beihilfe NRW googeln
Sonderregelung der Kostendämpfungspauschale bei Nutzung 2 Bett und Wahlarzt.
Gruß

(Werbung entfernt)

Verfasst: 11.08.2010, 23:39
von Cassiesmann
DKV-Service-Center hat geschrieben: Nur gut das du nicht auf die DKV gestoßen bist da soll es noch billiger sein :-).


Du hast früher auch mal mehr beraten als zu werben oder halb sinnleer zu posten!

Wenn Du die DKV als "billig" bezeichnest ist das okay, immerhin sagst Du nicht "günstig"^^

Danke

Verfasst: 16.08.2010, 09:52
von neubeamter
romkatzi hat geschrieben:Einziges großes Warnschild ist hier, dass es sich um einen Hausarzt-Tarif handelt, also man nicht direkt zum Facharzt gehen kann ohne Eigenbeteiligung. Ansonsten sind die Leistungen im Rahmen des üblichen, finde ich.

Psychotherapeutische Behandlungen gibts nur 50 im Jahr, das sollte aber hinkommen (1x pro Woche)


Das mit dem Hausarzt finde ich überhaupt nicht tragisch. Und mehr als 50 psychotherapeutische Sitzungen pro Jahr brauche ich im Schnitt auch nicht ](*,)

Also danke für die Hinweise!