Tariffrage: Höhere Altersrückstellungen?
Verfasst: 15.08.2010, 15:18
Hallo,
bin jetzt seit kurzem mit meiner Ausbildung (Beamter, 50 % Beihilfe) fertig und stehe jetzt vor einer neuen Tarifwahl.
Und zwar geht es um die Universa, ich habe zwei Angebote. Einmal mit einer höheren Alterrückstellungenbildung und das andere halt mit einer niedrigeren. Monatlich macht das 20 € aus.
Jetzt frage ich mich, ob es sinnoll ist die höheren Alterrückstellungen zu bilden. Auf der einen Seite denke ich mir nämlich, dass ich das Geld doch eher in naher Zukunft gebrauchen könnte (23 Jahre jung), für Haus und was auch immer. Oder wie wäre das, wenn ich mal meine Kinder mitversichern muss? Dann würde ich ja auch mehr bezahlen, im Alter hätte ich diesen Mehrbeitrag auch nicht mehr - und vermutlich auch nichts anderes was ich abbezahlen muss.
Wenn es sich dabei doch lediglich um eine bloße zeitliche Verschiebung des Mehrbetrags handelt, würde ich doch lieber die geringeren nehmen. Ich lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen, zu was würdet ihr mir raten?
bin jetzt seit kurzem mit meiner Ausbildung (Beamter, 50 % Beihilfe) fertig und stehe jetzt vor einer neuen Tarifwahl.
Und zwar geht es um die Universa, ich habe zwei Angebote. Einmal mit einer höheren Alterrückstellungenbildung und das andere halt mit einer niedrigeren. Monatlich macht das 20 € aus.
Jetzt frage ich mich, ob es sinnoll ist die höheren Alterrückstellungen zu bilden. Auf der einen Seite denke ich mir nämlich, dass ich das Geld doch eher in naher Zukunft gebrauchen könnte (23 Jahre jung), für Haus und was auch immer. Oder wie wäre das, wenn ich mal meine Kinder mitversichern muss? Dann würde ich ja auch mehr bezahlen, im Alter hätte ich diesen Mehrbeitrag auch nicht mehr - und vermutlich auch nichts anderes was ich abbezahlen muss.
Wenn es sich dabei doch lediglich um eine bloße zeitliche Verschiebung des Mehrbetrags handelt, würde ich doch lieber die geringeren nehmen. Ich lass mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen, zu was würdet ihr mir raten?