Hallo zusammen,
ich beschäftige mich derzeit mit dem Umstieg von der GKV in die PKV. Ich selbst bin angestellt, 32 Jahre alt und mein 3-jähriger Sohn würde ebenfalls in die PKV wechseln. Ich bin Laie, habe aber in den allgemein verfügbaren Medien etwas recherchiert. Punkte die mir bezüglich meine Versicherung als wichtig erscheinen sind: sehr hohe Leistungen im Zahnbereich da ich dies bei größeren Zahnbehandlungen als großes finanzielles Risiko erachte. Weiterhin möchte ich gerne auf das Primärarztprinzip verzichten. Im stationären Bereich hätte ich gerne mind. Zweibettzimmer mit Chefarzt. Ambulant möchte ich auch auf Leistungen von Heilpraktikern, Psychologen… zurückgreifen können. Selbstbehalt bis 600 € wäre in Ordnung wenn ökonomisch sinnvoll und da ich derzeit selten beim Arzt bin, sollten BRE möglich sein, auch wenn das sicherlich nicht oberste Priorität hat. Darüber hinaus sind komfortable Regelungen bezüglich kritischen Punkten wie Ausschluss von Kriegsereignissen, gemischten Anstalten, Transporten, umfassender bzw. offener Hilfsmittelkatalog… bevorzugt. Auch wenn ich noch nicht so tief in das Abrechnungswesen eingestiegen bin, wäre ein Kriterium noch die Erstattung oberhalb der GOÄ/GOZ im ambulanten, stationären und zahnärztlichen Bereich sowie umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen möglichst ohne Beeinflussung der SB / BRE.
Bei der Recherche sind mir zwei Tarife besonders aufgefallen:
DKV BestMed Premium BM5 /1
Central Vario Top ggf. mit Pauschalleistung V111S2 (P)
Bei der Durchsicht durch die Versicherungsbedingungen sind mir die folgenden relevanten Unterscheide aufgefallen:
DKV:
+keine Beeinflussung der BRE / SB durch Vorsorgeuntersuchungen
+ Reiseschutzimpfungen werden erstattet
+ Alternativmedizin gem. Hufelandverzeichnis bis 5.000€
+ Lasik-Operationen nach Zusage
+ Hausärztliche Grundpflege ist etwas breiter in den VB geregelt
+ bei ambulanten Operationen Pauschale 200 € zusätzlich
+ Inlays und KFO als Zahnbehandlung 10% Erstattung
+ Zahnstaffel nur 4 Jahre
+ im Ausland Transport von Arzneimitteln und Blutkonserven im Notfall
+ Kurtagegeld vereinbart
+ erweitertes Telefonserviceangebot (Best Care)
- Psychotherapie enger definiert
- 100 % Psychotherapie nur bis 30 Sitzungen aber + 70% Erstattung auch nach der 60.
- 90% Erstattung Zahnersatz und erhöhte Vorsorgeleistungen nur bei Kooperationsärzten
- Maximal 8 Implantate je Kiefer
- Generell wird ein H+K-Plan empfohlen
- Eingeschränkter Hilfsmittelkatalog
- Vorsorgeuntersuchungen altersabhängig
- Leistungen im Ausland bis max. zum Doppelten des deutschen Satzes
- Eingeschränkte Kur/REHA
Central:
+ sonstige Heilberufe mit Versichert
+ flexiblere Regelung bei gemischten Anstalten und Transport
+ Erstattung der REHA nach Zusage
+ Kurbehandlung geregelt
+ Ausschluss von Kriegsereignissen nur für Ausland mit Reisewarnung
+ 60 psychologische Sitzungen 100% / aber – danach nix mehr
+ umfangreicherer Katalog an Hilfsmitteln
+ stationäre Vorsorge eingeschlossen
+ flexible Optionsrechte zum Tarifwechsel ohne Gesundheitsprüfung
+ Pauschalleistung optional vereinbar
+ 90% Zahnersatz bei 3-jähriger vorsorge
+ Bergungskosten vereinbart
+ Vorsorge altersunabhängig
+/- Vorsorgepauschle 300€ vs. Anrechnung der Vorsorge auf SB / BRE
- Beschränkung Heilpraktiker auf 3.000€ innerhalb von 2 Jahren
- Inlays / KFO maximal 90% Erstattung
- Keine Reiseschutzimpungen
- Volle SB für Kinder (sonst 50% bei DKV)
Aufgrund dieser Eigenschaften halte ich persönlichen den Tarif der Zentral für vorteilhafter. Insbesondere der Zahnbereich überzeugt. Auch der Auslandsschutz ist besser.
Nun zu meinen Fragen:
- Habe ich bei dem laienhaften Vergleich wesentliche Punkte vergessen oder falsch dargestellt?
- Gibt es weitere Anbieter/Tarife die auf die Ansprüche passend vergleichbare Leistungen zu vorteilhafteren Konditionen anbieten?
- Der Beitragsunterschied inklusive Pflegepflichtversicherung und 100 € KT bei mir von der DKV (431 €) zur Central (471 € ohne Pauschalleistung) sind 80€ pro Monat. Ist das aus eurer Sicht für den Leistungsunterschied gerechtfertigt?
- Bei dem Vergleich berücksichtige ich auch, dass aufgrund meines Eigenanteils bei der DKV (215 €) der Arbeitgeber auch noch einen Teil des Beitrags meines Sohnes übernimmt, was bei der Central (257 €)dann geringer ausfällt.
- Bei der Central kann ich optional die Pauschalleistung wählen, was sich die Gesellschaft aber mit einem Beitragszuschlag von 100 € pro Monat auch gut bezahlen lässt. Ich zahle also 1.200 € pro Jahr mehr dafür, dass ich bei Leistungsfreiheit rund 3.000 € zurück erhalte. Macht das Sinn, weil ich ja in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich auch mal hohe Rechnungen einreichen muss und der Anspruch auf Pausschalleistung dann weg ist.
- Sind die Gesellschaften an sich solide, weil man ja doch implizit eine Verbindung für das Leben eingeht?
- Gibt es diesbezüglich Zufriedenheitsindikatoren bzw. Beschwerdequoten?
- Die beiden Tarife sind ja recht jung, weshalb in einigen Jahren auch teils deutliche Beitragsanpassungen zu erwarten sind. Kann man hier schon Aussagen dazu treffen, was sich wohl vorteilhafter entwickelt.
- Macht es Sinn für meinen Sohn den gleichen Tarif zu wählen, oder sind andere Lösungen für Kinder vorteilhafter?
Mit eine paar Anregungen und Hinweisen zu den genannten Punkten würdet ihr mir bei der Entscheidungsfindung sehr weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus
Wechsel GKV - PKV: Central vs. DKV
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 486
- Registriert: 15.03.2010, 12:40
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel GKV - PKV: Central vs. DKV
Hallo bam2010,
Sie haben offensichtlich schon einiges an Zeit in Ihre Eigen-Recherche investiert - Hut ab!
Ich gehe auf ein paar Punkte ein (umfassen ist das aus verschiedenen Gründen in einem Forum nicht möglich - Sie haben ja bestimmt gemerkt, wie komplex das Thema ist).
Und vorweg: Ich rate Ihnen, einen unabhängigen PKV-Spezialisten (Makler) mit ins Boot zu holen, denn die geamte Marktübersicht mit detailliertem Leistungsvergleich kann man als Laie nicht schaffen.
Bitte gerne!
Freundliche Grüße
RG
Anmerkung: Dies ist eine persönliche Meinungsäußerung zu Fakten, die auf öffentlich zugänglichen Informationen beruht (Versicherungs- und Tarifbedingungen, Kommentaren etc.). Ich gebe damit keine Empfehlung für oder gegen einen Tarif oder Versicherer. Das ist ohne ausführliche Beratung auch nicht möglich. Mein Tipp: Suchen Sie sich dafür einen auf PKV spezialisierten (unabhängigen) Makler.
Sie haben offensichtlich schon einiges an Zeit in Ihre Eigen-Recherche investiert - Hut ab!

Ich gehe auf ein paar Punkte ein (umfassen ist das aus verschiedenen Gründen in einem Forum nicht möglich - Sie haben ja bestimmt gemerkt, wie komplex das Thema ist).
Und vorweg: Ich rate Ihnen, einen unabhängigen PKV-Spezialisten (Makler) mit ins Boot zu holen, denn die geamte Marktübersicht mit detailliertem Leistungsvergleich kann man als Laie nicht schaffen.
bam2010 hat geschrieben:(teilw gekürzt)
Punkte die mir bezüglich meine Versicherung als wichtig erscheinen sind: sehr hohe Leistungen im Zahnbereich da ich dies bei größeren Zahnbehandlungen als großes finanzielles Risiko erachte.
Das stimmt - ist jedoch meist kein "Existenzielles Risiko" (wirklich bedrohlich für Ihre wirtschaftliche Existenz). Deshalb sollte es kein "Auswahlkriterium" sein. Meist ist das jedoch bei hochwertigen Tarifen (und auf die zielen Sie nach Ihren Aussagen hin) ohnehin gut geregelt.
Weiterhin möchte ich gerne auf das Primärarztprinzip verzichten.
Ist auch meist so zu raten. Kostenvorteile sind fraglich - Risiken geringerer Erstattungen bleiben meist.
Darüber hinaus sind komfortable Regelungen bezüglich kritischen Punkten wie Ausschluss von Kriegsereignissen, gemischten Anstalten, Transporten, umfassender bzw. offener Hilfsmittelkatalog… bevorzugt.
Sehr sinnvoll für (glücklicher Weise) seltene - aber dann ggf sehr teure Fälle.
Auch wenn ich noch nicht so tief in das Abrechnungswesen eingestiegen bin, wäre ein Kriterium noch die Erstattung oberhalb der GOÄ/GOZ im ambulanten, stationären und zahnärztlichen Bereich
Wichtig! ACHTUNG bei den Regelungen für Auslandsbehandlungen. Auslandsrechnungen werden nicht nach den Regelungen der deutschen GOÄ / GOZ erstellt.
sowie umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen möglichst ohne Beeinflussung der SB / BRE.
Siehe oben ("Existenzielle Risiken") = das sind eher keine
Bei der Recherche sind mir zwei Tarife besonders aufgefallen:
DKV BestMed Premium BM5 /1
Central Vario Top ggf. mit Pauschalleistung V111S2 (P)
Ein versierter Spezialmakler würde IHnen mit Sicherheit (und mindestens AUCH) andere Kandidaten nennen.
Bei der Durchsicht durch die Versicherungsbedingungen sind mir die folgenden relevanten Unterscheide aufgefallen:
DKV:
+keine Beeinflussung der BRE / SB durch Vorsorgeuntersuchungen
+ Reiseschutzimpfungen werden erstattet
+ Alternativmedizin gem. Hufelandverzeichnis bis 5.000€
+ Lasik-Operationen nach Zusage
+ Hausärztliche Grundpflege ist etwas breiter in den VB geregelt
+ bei ambulanten Operationen Pauschale 200 € zusätzlich
+ Inlays und KFO als Zahnbehandlung 10% Erstattung
+ Zahnstaffel nur 4 Jahre
+ im Ausland Transport von Arzneimitteln und Blutkonserven im Notfall
+ Kurtagegeld vereinbart
+ erweitertes Telefonserviceangebot (Best Care)
Siehe oben ("Exitenzielle Risiken") = das sind eher keine
- Psychotherapie enger definiert
- 100 % Psychotherapie nur bis 30 Sitzungen aber + 70% Erstattung auch nach der 60.
Schon wichtiger, aber immer noch überdurchschnittlich
- Eingeschränkter Hilfsmittelkatalog
Außer dass Sie Hilfsmittel über die DKV beziehen sollen, ist der Hilfsmittelkatalog sehr gut und "offen"
- Leistungen im Ausland bis max. zum Doppelten des deutschen Satzes
Kann im Ernstfall problematisch werden
- Eingeschränkte Kur/REHA
Vor allem "gemischte Anstalten" und AHB schlecht geregelt
Central:
+ sonstige Heilberufe mit Versichert
Wichtigster Unterschied: Ergotherapie / - therapeut fehlt bei der DKV
+ flexiblere Regelung bei gemischten Anstalten
Da gibt es keine großen Unterschiede. Bei beiden ist z.B. die AHB von der Zustimmung anhängig
und Transport
Da ist die central eher schlechter. Teilw. Zustimmung erforderlich!
+ umfangreicherer Katalog an Hilfsmitteln
der ist bei der DKV eindeuitig besser
+ Pauschalleistung optional vereinbar
Man kann streiten, ob das ein Vorteil ist. Sie muss eingepreist werden!
Aufgrund dieser Eigenschaften halte ich persönlichen den Tarif der Zentral für vorteilhafter. Insbesondere der Zahnbereich überzeugt. Auch der Auslandsschutz ist besser.
Das kommt darauf an, welche Aspekte Sie betrachten. Die central beendet den Vertrag z.B. gem MB/KK - die DKV verlangt lediglich einen "Postanschrift und Konto in Deutschland" - das ist die zweitbeste Regelung am Markt und wohl von jedem erfüllbar. Central außerdem nur "vorübergehende Auslandaufenthalte", "Erstwohnsitz in D", "Versicherungsschutz max Europa + Türkei + Russland für max 12 Monate. Auslandsschutz ist ein sehr komplexes Thema, das von de meisten nicht beherrscht wird
Nun zu meinen Fragen:
- Habe ich bei dem laienhaften Vergleich wesentliche Punkte vergessen oder falsch dargestellt?
Teilweise ja - das läßt sich aber nicht in ein em Forum klären
- Gibt es weitere Anbieter/Tarife die auf die Ansprüche passend vergleichbare Leistungen zu vorteilhafteren Konditionen anbieten?
JA - und zwar in einigen wichtigen BEreichen besser für einen Preis, der mit Ihren beiden bisherigen Kandidaten vergleichbar ist
- Bei der Central kann ich optional die Pauschalleistung wählen, was sich die Gesellschaft aber mit einem Beitragszuschlag von 100 € pro Monat auch gut bezahlen lässt. Ich zahle also 1.200 € pro Jahr mehr dafür, dass ich bei Leistungsfreiheit rund 3.000 € zurück erhalte. Macht das Sinn, weil ich ja in den nächsten 10 Jahren wahrscheinlich auch mal hohe Rechnungen einreichen muss und der Anspruch auf Pausschalleistung dann weg ist.
Dazu siehe oben
Mit eine paar Anregungen und Hinweisen zu den genannten Punkten würdet ihr mir bei der Entscheidungsfindung sehr weiterhelfen.
Sie sollten sich kompetenden Rat holen
Vielen Dank im Voraus
Bitte gerne!
Freundliche Grüße
RG
Anmerkung: Dies ist eine persönliche Meinungsäußerung zu Fakten, die auf öffentlich zugänglichen Informationen beruht (Versicherungs- und Tarifbedingungen, Kommentaren etc.). Ich gebe damit keine Empfehlung für oder gegen einen Tarif oder Versicherer. Das ist ohne ausführliche Beratung auch nicht möglich. Mein Tipp: Suchen Sie sich dafür einen auf PKV spezialisierten (unabhängigen) Makler.
Zurück zu „Krankenvollversicherung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste