Seite 1 von 1

Selbstbeteiligung

Verfasst: 28.11.2010, 21:53
von hansb
Hallo,

ich möchte mich privat krankenversichern und mir ist da etwas nicht so ganz klar. Ich habe Angebote für den gleichen Tarif mit verschieden hohen Selbstbeiteiligungen.

Tarif A hat 200€ SB und mein Eigenanteil (die andere Hälfte übernimmt der Arbeitgeber) würde ca. 250€ im Monat betragen.

Tarif B hat 360€ SB und ca. 200€ Eigenanteil.

Wenn ich mich für Tarif B entscheide bezahle ich 2400€ im Jahr und weil ich zum Arzt gegangen bin noch die Selbstbeteiligung, also zusammen 2760€. Das ist doch dann billiger für mich als wenn ich Tarif A nehme, denn dort bezahle ich insgesamt 3200€. Wo ist der Haken? :-k

Über Antworten würde ich mich freuen. Bedanke mich schonmal.

Gruß Hans

Verfasst: 29.11.2010, 08:58
von Roland Gutsch
Hallo hansb,

eine ausführliche Darstellung zum Thema Selbstbeteiligung finden Sie HIER (@Mod - ich hoffe, wegen der konkreten Frage ist der Link O.K.? Wollte nicht alles hier her kopieren!)

Freundliche Grüße
RG

Verfasst: 29.11.2010, 19:38
von hansb
Hallo,

vielen Dank für den Link, aber leider wird dort die Frage nicht beantwortet, warum die Krankenversicherung mit höherem Selbstbehalt billiger ist. Ist das nur ein Lockangebot und der Beitrag steigt dann schneller als in einem anderen Tariv oder wo ist da der Haken?

Gruß Hans

Verfasst: 29.11.2010, 20:02
von Roland Gutsch
Hallo hansb,

Sie schreiben ua.
aber leider wird dort die Frage nicht beantwortet, warum die Krankenversicherung mit höherem Selbstbehalt billiger ist.
Diese Frage wird beantwortet unter
"4. SB senkt den Beitrag, da der Versicherer ein geringeres Risiko trägt"

Ist das nur ein Lockangebot und der Beitrag steigt dann schneller als in einem anderen Tariv
Guckst Du hier:
"6. SB - Auswirkungen auf die Beitragsentwicklung.
Es ist möglich (aber nicht vorhersehbar), dass die Beitragsentwicklung bei Tarifen mit beziehungsweise ohne SB unterschiedlich ausfallen. Außerdem werden in einem günstigeren Tarif (mit SB) in der Regel geringere Alterungsrückstellungen gebildet. Der Beitrag im Alter könnte deshalb höher sein, als zum Beispiel bei einer durchgängigen Mitgliedschaft in einem Tarif mit geringerer SB und höherem Beitrag."

wo ist da der Haken?
Na - vielleicht lesen Sie doch mal den ganzen Link. Da sind m.E. alle Aspekte einer Selbstbeteiligung behandelt

Freundliche Grüße
RG

Verfasst: 29.11.2010, 20:35
von hansb
Hallo RG,

vielen Dank.

Gruß Hans

Verfasst: 29.11.2010, 21:21
von Cassiesmann
Das Phänomen nennt sich "advers selektion" bzw. "negative Risikoauslese". Wer sich subjektiv als gesund einschätzt nimmt gerne eine SB in kauf und umgekehrt. Da die Risiken sich auch so teils bewahrheiten driften zudem in der Regel auch die Beiträge sukzessive auseinander.