Selbständig, ALG2, Krankenversicherung
Verfasst: 17.05.2011, 19:17
Hallo Leute,
Also ganz kurz zu meinem Problem: Während des Studium über die Mutter gesetzlich mitversichert, nach dem Studium rausgerutscht, seitdem nicht versichert, selbständig, läuft schlecht und nun habe ich ALG2 beantragt.
Ich kopiere kurz meine ausführliche Geschichte aus einem Arbeitslosenforum rein http://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/ ... gkeit.html:
1.Beitrag:" Ich wollte erstmal sagen, dass dieses Forum mir als stillen Leser in den letzten Tagen schon sehr geholfen hat. Jetzt wollte ich dennoch kurz mal meinen Fall schildern und hoffe paar Tipps von Euch zu bekommen. Also Hallo erstmal.
Ich bin seit April 2004 selbständig im Immobilienbereich mit Maklererlaubnis nach § 34 c.
Die letzten 2 Jahre war ich als Bauberater tätig, aber das war einfach katastrophal, Wirtschaftskrise, Billiganbieter die den Markt kaputtmachen, ich will das nicht weiter ausführen.
Jedenfalls hab ich jetzt am 28.April ALG2 beantragt und war die letzte Woche zum Erstgespräch beim Jobcenter. Die SB war sehr nett und freundlich und hat mir gesagt das ich das Gewerbe im Gebrauchtmarkt und nicht mehr im Neubaubereich weiterführen soll, aber auch nach Alternative in Festanstellung suchen soll. Sie hat mir direkt ein tolles Stellenangebot als Immobilienkaufmann in Festanstellung mit Zulagen für eine Hausverwaltung angeboten, Bewerbung dafür hab ich am gleichen Tag abgeschickt. So weit so gut.
Jetzt kommen meine Hauptprobleme:
1. Das Gespräch über die Leistungsangelegenheiten ist nächste Woche und ich habe irgendwie Angst das mein Bescheid abgelehnt wird. Weil auch die SB vom Erstgespräch nichts dazu sagen wollte und öfters den Satz verwendet:"falls sie Leistungen erhalten"
Meine Konten sind leer und ich brauche dringend Geld für Miete und vor allem auch um die Arbeit aufnehmen zu können, wenn ich sie bekomme.
Kann mich irgendjemand beruhigen und mir sagen das ich Geld bekomme.
2. Wie lange wird das dauern bis man Geld bekommt? Wird es schon Geld für den ganzen April geben, ich meine das hätte ich hier irgendwo gelesen?
Abgabe der Unterlagen:
- formloser Antrag am 28.04.
- ausgefüllte Unterlagen eingegangen am 05.05.
Zum Termin mit der Leistungsabteilung nächste Woche muß ich dann noch Mietvertrag und Mietbescheinigung sowie diverse Ausweise mitbringen
3. Mein Problem das mir am meisten im Kopf rumschwirrt, Krankenkasse.
Kurz um, ich hatte nach der Familienversicherung im Studium keine mehr.
Ich habe mich direkt nach dem Studium selbständig gemacht und Stand auch immer wieder kurz davor eine PKV abzuschließen, aber hat immer Angst sie irgendwann nicht mehr zahlen zu können. Also habe ich das verdrängt und Glück gehabt das nie was passiert ist. Ich weiß mittlerweile von den Termin 4/2007 bzw 1/2009 für Selbständige ab den man versichert sein muß.
Meine Fragen hierzu:
In welche Krankenkasse muß ich nun gehen?
Kann ich wählen zwischen privat oder gesetzlich?
Was ist der beste Weg, bzw. die beste Krankenkasse um wieder versichert zu sein, ohne die volle Wucht an Rückzahlungen zu spüren?
Ich bin 36, topfit und gesund(bis auf ne Zahnfüllung die mal ausgetauscht werden müsste)
Sicherlich ist das für viele unverständlich, wie man sich in eine solche Situation bringen kann, aber so ist es jetzt mal.
Ich bin jedenfalls motiviert wenn ich diese Brocken weggeräumt habe und vielleicht direkt Glück habe und die Stelle bekomme, dass ich dann endlich wieder richtig in der Spur laufe und mal wieder unbeschwert durchs Leben gehen kann.
Jetzt ist das doch alle ziemlich lang geworden, aber ich hoffe das Ihr es dennoch lest und mir paar Tipps geben könnt.
Vielen Dank im Voraus! "
2.Beitrag nach Termin mit Leistungsabteilung:"Danke für die Antwort. Heute war der Termin bei der Leistungsabteilung und die Dame hat mir mitgeteilt, dass ich folgende Unterlagen nachreichen muß:
1.Steuerbescheide 2008 und 2009
2.Nachweis über Krankenkasse
3.Mietbescheinigung
1. und 3. ist kein Problem, das kann ich direkt morgen abgeben, wobei ich mich frage wieso die Steuerbescheide wichtig sind, ich dachte es geht darum ob man momentan Geld hat oder nicht und nicht was vor 3 Jahren war?
Außerdem möchte die SB auch das ich kurz schreibe, wie ich mich die letzten Monate unterhalten habe, da mein letzer Auftrag schon einige Monate her ist und ich keine Einnahmen hatte. Meine Mutter hatte mir nochmal was geliehen. Muß das die SB wissen?
Thema 3.Krankenkasse, weiß ich überhaupt nicht was ich gerade machen soll, ich dachte das Amt meldet einen wieder irgendwo an. Ich muß jetzt aber selbst für eine Bescheinigung der Krankenkasse sorgen. Wie gesagt, ich war zu letzt während des Studium familienversichert und danach seit 2004 selbständig und gar nicht mehr versichert.
An welche Krankenkasse muß ich mich den nun wenden privat, gesetzlich, die Kasse in der ich familienversichert war, ich habe keine Ahnung aber jede Menge Druck, weil die SB direkt meinte, dass der Antrag erst bearbeitet wird, wenn das alles da ist und das es dann nochmal 2 Wochen dauert bis Geld fliesst.
So nett und hoffnungsvoll der erste Termin war, so ernüchternd war der heute. :/ "
Wir komme ich jetzt schnell an eine KV, damit ich endlich Leistungen beziehen kann und mich aus dieser miserablen Situation herausbringen kann?
Ich hoffe sehr auf die Tipps der Experten hier.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße Alwin
Also ganz kurz zu meinem Problem: Während des Studium über die Mutter gesetzlich mitversichert, nach dem Studium rausgerutscht, seitdem nicht versichert, selbständig, läuft schlecht und nun habe ich ALG2 beantragt.
Ich kopiere kurz meine ausführliche Geschichte aus einem Arbeitslosenforum rein http://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/ ... gkeit.html:
1.Beitrag:" Ich wollte erstmal sagen, dass dieses Forum mir als stillen Leser in den letzten Tagen schon sehr geholfen hat. Jetzt wollte ich dennoch kurz mal meinen Fall schildern und hoffe paar Tipps von Euch zu bekommen. Also Hallo erstmal.
Ich bin seit April 2004 selbständig im Immobilienbereich mit Maklererlaubnis nach § 34 c.
Die letzten 2 Jahre war ich als Bauberater tätig, aber das war einfach katastrophal, Wirtschaftskrise, Billiganbieter die den Markt kaputtmachen, ich will das nicht weiter ausführen.
Jedenfalls hab ich jetzt am 28.April ALG2 beantragt und war die letzte Woche zum Erstgespräch beim Jobcenter. Die SB war sehr nett und freundlich und hat mir gesagt das ich das Gewerbe im Gebrauchtmarkt und nicht mehr im Neubaubereich weiterführen soll, aber auch nach Alternative in Festanstellung suchen soll. Sie hat mir direkt ein tolles Stellenangebot als Immobilienkaufmann in Festanstellung mit Zulagen für eine Hausverwaltung angeboten, Bewerbung dafür hab ich am gleichen Tag abgeschickt. So weit so gut.
Jetzt kommen meine Hauptprobleme:
1. Das Gespräch über die Leistungsangelegenheiten ist nächste Woche und ich habe irgendwie Angst das mein Bescheid abgelehnt wird. Weil auch die SB vom Erstgespräch nichts dazu sagen wollte und öfters den Satz verwendet:"falls sie Leistungen erhalten"
Meine Konten sind leer und ich brauche dringend Geld für Miete und vor allem auch um die Arbeit aufnehmen zu können, wenn ich sie bekomme.
Kann mich irgendjemand beruhigen und mir sagen das ich Geld bekomme.
2. Wie lange wird das dauern bis man Geld bekommt? Wird es schon Geld für den ganzen April geben, ich meine das hätte ich hier irgendwo gelesen?
Abgabe der Unterlagen:
- formloser Antrag am 28.04.
- ausgefüllte Unterlagen eingegangen am 05.05.
Zum Termin mit der Leistungsabteilung nächste Woche muß ich dann noch Mietvertrag und Mietbescheinigung sowie diverse Ausweise mitbringen
3. Mein Problem das mir am meisten im Kopf rumschwirrt, Krankenkasse.
Kurz um, ich hatte nach der Familienversicherung im Studium keine mehr.
Ich habe mich direkt nach dem Studium selbständig gemacht und Stand auch immer wieder kurz davor eine PKV abzuschließen, aber hat immer Angst sie irgendwann nicht mehr zahlen zu können. Also habe ich das verdrängt und Glück gehabt das nie was passiert ist. Ich weiß mittlerweile von den Termin 4/2007 bzw 1/2009 für Selbständige ab den man versichert sein muß.
Meine Fragen hierzu:
In welche Krankenkasse muß ich nun gehen?
Kann ich wählen zwischen privat oder gesetzlich?
Was ist der beste Weg, bzw. die beste Krankenkasse um wieder versichert zu sein, ohne die volle Wucht an Rückzahlungen zu spüren?
Ich bin 36, topfit und gesund(bis auf ne Zahnfüllung die mal ausgetauscht werden müsste)
Sicherlich ist das für viele unverständlich, wie man sich in eine solche Situation bringen kann, aber so ist es jetzt mal.
Ich bin jedenfalls motiviert wenn ich diese Brocken weggeräumt habe und vielleicht direkt Glück habe und die Stelle bekomme, dass ich dann endlich wieder richtig in der Spur laufe und mal wieder unbeschwert durchs Leben gehen kann.
Jetzt ist das doch alle ziemlich lang geworden, aber ich hoffe das Ihr es dennoch lest und mir paar Tipps geben könnt.
Vielen Dank im Voraus! "
2.Beitrag nach Termin mit Leistungsabteilung:"Danke für die Antwort. Heute war der Termin bei der Leistungsabteilung und die Dame hat mir mitgeteilt, dass ich folgende Unterlagen nachreichen muß:
1.Steuerbescheide 2008 und 2009
2.Nachweis über Krankenkasse
3.Mietbescheinigung
1. und 3. ist kein Problem, das kann ich direkt morgen abgeben, wobei ich mich frage wieso die Steuerbescheide wichtig sind, ich dachte es geht darum ob man momentan Geld hat oder nicht und nicht was vor 3 Jahren war?
Außerdem möchte die SB auch das ich kurz schreibe, wie ich mich die letzten Monate unterhalten habe, da mein letzer Auftrag schon einige Monate her ist und ich keine Einnahmen hatte. Meine Mutter hatte mir nochmal was geliehen. Muß das die SB wissen?
Thema 3.Krankenkasse, weiß ich überhaupt nicht was ich gerade machen soll, ich dachte das Amt meldet einen wieder irgendwo an. Ich muß jetzt aber selbst für eine Bescheinigung der Krankenkasse sorgen. Wie gesagt, ich war zu letzt während des Studium familienversichert und danach seit 2004 selbständig und gar nicht mehr versichert.
An welche Krankenkasse muß ich mich den nun wenden privat, gesetzlich, die Kasse in der ich familienversichert war, ich habe keine Ahnung aber jede Menge Druck, weil die SB direkt meinte, dass der Antrag erst bearbeitet wird, wenn das alles da ist und das es dann nochmal 2 Wochen dauert bis Geld fliesst.
So nett und hoffnungsvoll der erste Termin war, so ernüchternd war der heute. :/ "
Wir komme ich jetzt schnell an eine KV, damit ich endlich Leistungen beziehen kann und mich aus dieser miserablen Situation herausbringen kann?
Ich hoffe sehr auf die Tipps der Experten hier.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße Alwin