freier AG Zuschuss, Netto, Rente
Verfasst: 03.09.2024, 10:59
Guten Morgen an alle,
ich bin mit nicht sicher ob das Thema hier passt oder eher in "Allgemeines PKV" gehört. Wenn falsch, dann sorry und bitte verschieben.
Angenommen ich habe als gutverdienender Angestellter (42 Jahre) die Möglichkeit in die PKV zu wechseln. Daher wird sich schon mal informiert.
Es ergeben sich einige Fragen:
- Angenommen ich bin freiwillig in der GKV (TK). Zusätzlich ist mein Sohn mitversichert und zahle dementsprechend 817,65€ KV und 175,95€ PV. Der AG zahlt 87,98€ und 408,83€ Zuschuss, also die 50%.
Nun wechsle ich in die PKV welche angenommen 750€ KV kostet und 70€ Pflegepflicht. Das würde heißen das mein AG 375€ für die Krankenversicherung übernimmt und 35€ für die Pflege. Bleibt 2024 ein noch freier Zuschuss von 46,76€ für Krankenversicherung und 52,98€ für Pflege. Die PKV des Sohnes kostet 200€.
Kann ich nun vom AG einen Zuschuss zu diesen 200€ von 46,76€ oder von 99,74€ (46,76+52,95) erwarten? Ist also der noch freie Pflegezuschuss auf die PKV des Kindes "anrechenbar"?
- Gibt es einen vernünftigen Brutto-Netto Rechner mit dem ich GKV und PKV und daraus resultierenden Nettolohn rechnen und vergleichen kann? Bei http://www.brutto-netto-rechner.info kann man z.B. KV auf Privatversichert umstellen. Gebe ich da dann meinen kompletten PKV Betrag ein (also lt. meinem Beispiel 840€) oder auch inkl. meines Sohnes (also 840€ + 200€) oder doch ganz anders (nur reine KV ohne Pflege und Krankentage z.B.)
- Meine Frau ist aktuell nach Krankheit Erwerbsunfähig und erhält von der Rentenversicherung eine Rente wegen voller Erwerbsminderung und ist drüber auch Krankenversichert über TK. Zusätzlich erhält sich auch noch eine Rente aus der BU-Versicherung. Gäbe es hier was zu beachten bzgl. eines Wechsels von mir in die PKV?
Vielen Dank im voraus für eure Infos!
ich bin mit nicht sicher ob das Thema hier passt oder eher in "Allgemeines PKV" gehört. Wenn falsch, dann sorry und bitte verschieben.
Angenommen ich habe als gutverdienender Angestellter (42 Jahre) die Möglichkeit in die PKV zu wechseln. Daher wird sich schon mal informiert.
Es ergeben sich einige Fragen:
- Angenommen ich bin freiwillig in der GKV (TK). Zusätzlich ist mein Sohn mitversichert und zahle dementsprechend 817,65€ KV und 175,95€ PV. Der AG zahlt 87,98€ und 408,83€ Zuschuss, also die 50%.
Nun wechsle ich in die PKV welche angenommen 750€ KV kostet und 70€ Pflegepflicht. Das würde heißen das mein AG 375€ für die Krankenversicherung übernimmt und 35€ für die Pflege. Bleibt 2024 ein noch freier Zuschuss von 46,76€ für Krankenversicherung und 52,98€ für Pflege. Die PKV des Sohnes kostet 200€.
Kann ich nun vom AG einen Zuschuss zu diesen 200€ von 46,76€ oder von 99,74€ (46,76+52,95) erwarten? Ist also der noch freie Pflegezuschuss auf die PKV des Kindes "anrechenbar"?
- Gibt es einen vernünftigen Brutto-Netto Rechner mit dem ich GKV und PKV und daraus resultierenden Nettolohn rechnen und vergleichen kann? Bei http://www.brutto-netto-rechner.info kann man z.B. KV auf Privatversichert umstellen. Gebe ich da dann meinen kompletten PKV Betrag ein (also lt. meinem Beispiel 840€) oder auch inkl. meines Sohnes (also 840€ + 200€) oder doch ganz anders (nur reine KV ohne Pflege und Krankentage z.B.)
- Meine Frau ist aktuell nach Krankheit Erwerbsunfähig und erhält von der Rentenversicherung eine Rente wegen voller Erwerbsminderung und ist drüber auch Krankenversichert über TK. Zusätzlich erhält sich auch noch eine Rente aus der BU-Versicherung. Gäbe es hier was zu beachten bzgl. eines Wechsels von mir in die PKV?
Vielen Dank im voraus für eure Infos!