DKV "AM0, ZM3, SM6" oder "VollMed"?
Verfasst: 16.12.2007, 20:52
Liebe Leute,
da ich mich dem vollen Beschuss der Kollegen aussetzen und nicht in drei verschiedenen Threads dieselbe Litanei runterbeten möchte, fasse ich hier mal kurz zusammen, was ich über die von vielen hier zur Sprache gebrachten Thematik der deutlichen, wiederkehrenden Beitragserhöhungen in der Top-Baustein-Tarifkombi AM0, ZM3, SM6 (und vergleichbaren) sowie dem möglichen Wechsel in die VollMed-M4-Reihe denke.
Aalssooooooooo:
Es ist doch so: Viele haben in den letzten Wochen die Beitragserhöhungen ins Haus bekommen. Vor allem die Männer kriegen Tränen, wenn Sie (vor allem bei kurzer Vorversicherungszeit) im AM0-Tarif 15-25% Beitragsteigerung sehen. Dass sich im SM6 kaum was tut und der ZM3 sich vielleicht um 5% erhöht, fällt da schnell unter den Tisch.
Warum haut's den AM0 so aus der Steilkurve? Dass hier deutlicher Korrektur-Bedarf bestand, sieht man daran, dass der Tarif selbst für Frauen erhöht, obwohl durch die AGG-Umsetzung hier eigentlich die Sektkorken knallen müssten, um die Beitragssenkungen zu feiern. Aber das nur nebenbei, wir kommen gleich nochmals dazu.
Also schnell ins Internet: "Beitragssteigerung DKV" eingeben und (wie ich gerade von Frank erfahren durfte) ganz oben bei Google dieses Forum finden, Mitleidende entdecken und gleich das große Trauerfass aufgemacht. Aber wo ist nun die Lösung? Die Vollmed-M4-Tarife mit garantierter Beitragsrückerstattung!!! Das schreien anscheinend manchmal sogar die Hotlines der DKV durch den Hörer. Wie man hören durften, sollen die Tarife echt gut sein. Warum - ja das erfährt man dort nicht immer.
Garantie? Beiträge zurück? --> Da hört man die Geiz-ist-Geil-Welle doch wie einen Tsunami aus dem Ozean der Tarifmeere wieder an den Strand schwappen. Aber ist die Kuh wirklich so golden wie sie scheint?
Schauen wir uns den Vollmed-M4-BR4 doch mal an. Die Beitragsrückerstattung vergessen wir mal kurz (ist es nicht so, dass hier 30-45jährigen auf die Rückerstattung schielen, die sie in den Jahren 55-90 mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT mehr abziehen werden?). Auf den ersten Blick ist die Vorstellung toll:
Gleiche Leistungen, weniger Geld, Geld zürück, weniger Beitragssteigerung: BINGO!
Moooooooooment:
Die AM/ZM/SM-Truppe buhlt schon seit 8 (acht) JAhren um die Gunst der Versicherten, während die tapfer von der Zurich hinzugekauften VollMed-Tarife noch den leichten Neuwagen-Geruch von 2005 mit sich schleppen.
M4-BR4 gibt's aber immerhin für fast 10% weniger Geld!!! Aber Vorsicht: Im Jahr 2005 ging der Vollmed-M4-BR4 für 35-40jährige Männer mit einem Monatsbeitrag an den Start, der 15-20% ÜBER dem Startbeitrag des AM0/ZM3/SM6 im Jahr 2000 lag. Huch?
Und nun, nach nur 3 Jahren, steht der M4-BR4 mit einer Beitragserhöhung von 3,5-4% p.a. auf dem Papier. Der AM0/ZM3/SM6-Bus rollte aber in den ersten drei Jahren mit konstanten Beiträgen durch's LAnd. Jaja, da kommen jetzt einige und sagen: "Aber damals gab's kein AGG!" ... Stimmt! Nehmen wir einfach mal die Frauentarife, die ja von der AGG-Umsetzung profitieren!!!! Wie sieht's denn da aus?
Der Startbeitrag des M4-BR4 für 35-40jährige lag immerhin nur 6% über dem AM...-Kombi. 'Und wie sieht's beitragsmäßig aus? Auch für Frauen stehen nach nur 3 Jahren TROTZ vermeintlicher AGG-Gewinne 2,3% p.a. auf dem Papier. Und auch hier war in den ersten 3 Jahren der AM-Reihe keine ERhöhung angesagt.
Fazit: Hier stimmt was nicht!
Ich persönlich würde in der AM/ZM/SM-Tarif-Reihe für das nächste Jahr bleiben, und im zweiten Halbjahr 2008 unter möglicher Mitnahme eines Teils der Altersrückstellungen den MÖGLICHEN Wechsel in eine andere GEsellschaft prüfen. Für viele wird sich dann zeigen, dass es sich kaum lohnt. Für einige könnte es Sinn machen. Heute in den VollMed-Tarif zu wechseln halte ich für zu kurzfristig gedacht!
Wenn meine Infos richtig sind, ist der AM1 leider nicht mehr zu haben. 480€ SB wären eine angenehme Alternative gewesen. Aber vom AM0 in den Tarif AD1 zu wecheln (20% SB, maximal 307€), das könnte für den einen oder anderen Angestellten eine feine Sache sein. Die Beitragserhöhung ist fast identisch. Aber den Monatsbeitrag krieg ich damit auf jeden Fall um 10% gedrückt. Für Selbständige sollte man mal die Rechnung aufmachen, statt des AM0 den AM2 mit 780€ SB (nur im ambulanten BEReich!!!) zu nehmen. Für Männer sitzen hier bis 20% weniger Beiträge drin, für Frauen 10-15%. Aus meiner Sicht eine lohnenswerte Investition, wenn man nicht zu faul ist, ein bisschen Geld an die Seite zu legen und mal die anfallenden Rechnungen gegen die Rückerstattung und den SB aufzurechnen.
So - das war's von meiner Seite: Feuer frei!
Vielen Dank für's Zuhören.
Frank Wilke
da ich mich dem vollen Beschuss der Kollegen aussetzen und nicht in drei verschiedenen Threads dieselbe Litanei runterbeten möchte, fasse ich hier mal kurz zusammen, was ich über die von vielen hier zur Sprache gebrachten Thematik der deutlichen, wiederkehrenden Beitragserhöhungen in der Top-Baustein-Tarifkombi AM0, ZM3, SM6 (und vergleichbaren) sowie dem möglichen Wechsel in die VollMed-M4-Reihe denke.
Aalssooooooooo:
Es ist doch so: Viele haben in den letzten Wochen die Beitragserhöhungen ins Haus bekommen. Vor allem die Männer kriegen Tränen, wenn Sie (vor allem bei kurzer Vorversicherungszeit) im AM0-Tarif 15-25% Beitragsteigerung sehen. Dass sich im SM6 kaum was tut und der ZM3 sich vielleicht um 5% erhöht, fällt da schnell unter den Tisch.
Warum haut's den AM0 so aus der Steilkurve? Dass hier deutlicher Korrektur-Bedarf bestand, sieht man daran, dass der Tarif selbst für Frauen erhöht, obwohl durch die AGG-Umsetzung hier eigentlich die Sektkorken knallen müssten, um die Beitragssenkungen zu feiern. Aber das nur nebenbei, wir kommen gleich nochmals dazu.
Also schnell ins Internet: "Beitragssteigerung DKV" eingeben und (wie ich gerade von Frank erfahren durfte) ganz oben bei Google dieses Forum finden, Mitleidende entdecken und gleich das große Trauerfass aufgemacht. Aber wo ist nun die Lösung? Die Vollmed-M4-Tarife mit garantierter Beitragsrückerstattung!!! Das schreien anscheinend manchmal sogar die Hotlines der DKV durch den Hörer. Wie man hören durften, sollen die Tarife echt gut sein. Warum - ja das erfährt man dort nicht immer.
Garantie? Beiträge zurück? --> Da hört man die Geiz-ist-Geil-Welle doch wie einen Tsunami aus dem Ozean der Tarifmeere wieder an den Strand schwappen. Aber ist die Kuh wirklich so golden wie sie scheint?
Schauen wir uns den Vollmed-M4-BR4 doch mal an. Die Beitragsrückerstattung vergessen wir mal kurz (ist es nicht so, dass hier 30-45jährigen auf die Rückerstattung schielen, die sie in den Jahren 55-90 mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT mehr abziehen werden?). Auf den ersten Blick ist die Vorstellung toll:
Gleiche Leistungen, weniger Geld, Geld zürück, weniger Beitragssteigerung: BINGO!
Moooooooooment:
Die AM/ZM/SM-Truppe buhlt schon seit 8 (acht) JAhren um die Gunst der Versicherten, während die tapfer von der Zurich hinzugekauften VollMed-Tarife noch den leichten Neuwagen-Geruch von 2005 mit sich schleppen.
M4-BR4 gibt's aber immerhin für fast 10% weniger Geld!!! Aber Vorsicht: Im Jahr 2005 ging der Vollmed-M4-BR4 für 35-40jährige Männer mit einem Monatsbeitrag an den Start, der 15-20% ÜBER dem Startbeitrag des AM0/ZM3/SM6 im Jahr 2000 lag. Huch?
Und nun, nach nur 3 Jahren, steht der M4-BR4 mit einer Beitragserhöhung von 3,5-4% p.a. auf dem Papier. Der AM0/ZM3/SM6-Bus rollte aber in den ersten drei Jahren mit konstanten Beiträgen durch's LAnd. Jaja, da kommen jetzt einige und sagen: "Aber damals gab's kein AGG!" ... Stimmt! Nehmen wir einfach mal die Frauentarife, die ja von der AGG-Umsetzung profitieren!!!! Wie sieht's denn da aus?
Der Startbeitrag des M4-BR4 für 35-40jährige lag immerhin nur 6% über dem AM...-Kombi. 'Und wie sieht's beitragsmäßig aus? Auch für Frauen stehen nach nur 3 Jahren TROTZ vermeintlicher AGG-Gewinne 2,3% p.a. auf dem Papier. Und auch hier war in den ersten 3 Jahren der AM-Reihe keine ERhöhung angesagt.
Fazit: Hier stimmt was nicht!
Ich persönlich würde in der AM/ZM/SM-Tarif-Reihe für das nächste Jahr bleiben, und im zweiten Halbjahr 2008 unter möglicher Mitnahme eines Teils der Altersrückstellungen den MÖGLICHEN Wechsel in eine andere GEsellschaft prüfen. Für viele wird sich dann zeigen, dass es sich kaum lohnt. Für einige könnte es Sinn machen. Heute in den VollMed-Tarif zu wechseln halte ich für zu kurzfristig gedacht!
Wenn meine Infos richtig sind, ist der AM1 leider nicht mehr zu haben. 480€ SB wären eine angenehme Alternative gewesen. Aber vom AM0 in den Tarif AD1 zu wecheln (20% SB, maximal 307€), das könnte für den einen oder anderen Angestellten eine feine Sache sein. Die Beitragserhöhung ist fast identisch. Aber den Monatsbeitrag krieg ich damit auf jeden Fall um 10% gedrückt. Für Selbständige sollte man mal die Rechnung aufmachen, statt des AM0 den AM2 mit 780€ SB (nur im ambulanten BEReich!!!) zu nehmen. Für Männer sitzen hier bis 20% weniger Beiträge drin, für Frauen 10-15%. Aus meiner Sicht eine lohnenswerte Investition, wenn man nicht zu faul ist, ein bisschen Geld an die Seite zu legen und mal die anfallenden Rechnungen gegen die Rückerstattung und den SB aufzurechnen.
So - das war's von meiner Seite: Feuer frei!
Vielen Dank für's Zuhören.
Frank Wilke