Krankentagegeld bei Arbeitslosigkeit
Verfasst: 04.02.2009, 16:02
Liebe/-r Forum-Experte/-in,
am 28.01.2009 lief mein befristetes Arbeitsverhältnis aus. Ich bin
seit mehr als 5 Jahren bei einer privaten Krankenversicherung (KK) mit
zusätzlicher Krankentagegeldversicherung (ab 43T/ 85 €) versichert.
Ende September bin ich arbeitsunfähig an Herzrhythmusstörungen
erkrankt und infolge der Erkrankung zweimal am Herz operiert worden.
Vorläufig bin ich noch bis zum 19.02.2009 krank geschrieben. Am 20.02. soll eine 3te OP stattfinden.
Nach dem Wegfall der Entgeldfortzahlung durch den Arbeitgeber (am 24.12.2008) hat die KK
Krankentagegeld (KT) gezahlt und zwar bis zum 28.01.09. Was ist nun zu tun?
Meine Fragen:
1.) Wie lange kann ich weiter KT von der KK erwarten?
Das Arbeitsamt zahlt kein Arbeitslosengeld, da ich nicht zur
Vermittlung zur Verfügung stehe.
2.) Wer kommt für die OP auf? Stehe leider völlig auf dem Schlauch, da
mich die Erkrankung schon bei der Ausübung einfachster Arbeiten stark
beeinträchtigt.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten
Tzolkin
am 28.01.2009 lief mein befristetes Arbeitsverhältnis aus. Ich bin
seit mehr als 5 Jahren bei einer privaten Krankenversicherung (KK) mit
zusätzlicher Krankentagegeldversicherung (ab 43T/ 85 €) versichert.
Ende September bin ich arbeitsunfähig an Herzrhythmusstörungen
erkrankt und infolge der Erkrankung zweimal am Herz operiert worden.
Vorläufig bin ich noch bis zum 19.02.2009 krank geschrieben. Am 20.02. soll eine 3te OP stattfinden.
Nach dem Wegfall der Entgeldfortzahlung durch den Arbeitgeber (am 24.12.2008) hat die KK
Krankentagegeld (KT) gezahlt und zwar bis zum 28.01.09. Was ist nun zu tun?
Meine Fragen:
1.) Wie lange kann ich weiter KT von der KK erwarten?
Das Arbeitsamt zahlt kein Arbeitslosengeld, da ich nicht zur
Vermittlung zur Verfügung stehe.
2.) Wer kommt für die OP auf? Stehe leider völlig auf dem Schlauch, da
mich die Erkrankung schon bei der Ausübung einfachster Arbeiten stark
beeinträchtigt.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten
Tzolkin