Seite 1 von 1
Wohin geht die Rechnung vom Arzt? (70% zu 30%) Bundeswehr
Verfasst: 08.11.2008, 13:51
von Ronny799
Hallo ich habe eine Frage, ich war bis zum 31.10.08 bei der Bundeswehr und beziehe jetzt Übergangsgebührnisse.
Ich habe mich jetzt bei der Allianz zu 30% privat Versichert (hatte dort meine
Pflegepflichversicherung und meine Anwartschaft)
Der Rest 70% zahlt die Bundeswehr soweit ich weiss.
Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen, wenn ich beim Arzt war und eine Rechnung bekommen habe, wohin ich die genau schicke?
Danke
Verfasst: 08.11.2008, 17:22
von Frank
Hallo Ronny,
bei Arzt sagst du, dass du 2 Rechnungen benötigst.
Eine Rechnung für deine Beihilfestelle und eine für die private Krankenversicherung.
Wenn dir dann beide Stellen ihren Anteil überwiesen haben, bezahlst du den Arzt.
Gruß
Frank
Verfasst: 19.12.2008, 11:45
von Trimidy
Ich lasse mir immer nur EINE Rechnung geben und reiche sie dann zuerst bei der Beihilfe ein .. die machen einen Stempel drauf (nach dem Motto: ABGERECHNET) .. und dann gehts zur Privaten. Zweifache Rechnungsstellung ist m. E. nicht nötig. Eigentlich sollte der Privaten auch eine Kopie der Rechnung, die Du bei der Beihilfe eingereicht hast, reichen. Aber das kannst Du ja einfach mal die Private fragen. Bei uns funzt es so.
Verfasst: 19.12.2008, 12:46
von Cassiesmann
Trimidy hat geschrieben:Eigentlich sollte der Privaten auch eine Kopie der Rechnung, die Du bei der Beihilfe eingereicht hast, reichen. Aber das kannst Du ja einfach mal die Private fragen.
Hallo,
in der Regel besteht die PKV auf die Originalrechnung, von daher würde ich keine Originale bei der Beihilfe einreichen, denen reicht nämlich die Kopie!
Gruß
CM
Verfasst: 19.12.2008, 13:10
von dij
Es kommt aber auch andersherum vor.
Die Beihilfestelle will jedenfalls dann ganz sicher Originale, wenn es um Kinder geht und beide Elternteile beihilfeberechtigt sind (damit nicht zweimal 80% ersetzt werden).
Verfasst: 19.12.2008, 13:43
von Trimidy
Wie man sieht händeln die Kassen das scheinbar individuell, ob sie Originale sehen möchten oder ihnen die Kopien reichen, also: NACHFRAGEN
