Studentenehefrau von Beamtem
Verfasst: 19.03.2009, 13:28
Hallo alle zusammen,
ich hoffe hier auf Hilfe zur Klärung meines Krankenkassenchaoses...
Ich bin 27, Studentin, seit letztem Jahr mit einem Beamten verheiratet.
Habe immer gearbeitet, aber nie über 18.000 Euro Jahresgehalt verdient.
Bin seit 04 studentisch pflichtversichert.
Nun müsste ich mich ab dem 01.04.09 freiwillig versichern, wegen der Überschreitung des 14 Fachsemesters. (Angebot GKV: ca. 120 Euro in den ersten 6 Monaten - arbeite momentan auf 400 - Euro - Basis)
Wenn ich das richtig verstanden habe, bin ich aber jetzt auch beihilfeberechtigt und könnte den Rest privat absichern.
Wenn das so stimmt, was könnte sowas kosten? (bin ganz gesund)
Mein Mann verdient mehr als 48,??? Euro (weiß den Betrag nicht ganz genau) im Jahr und damit würde es ja für kommende Kind(er) sowieso nicht möglich sein, sie in meiner GKV mit zu versichern, oder?
Da ich aber im Laufe dieses Jahres das Studium beenden werde und dann arbeiten will (Job wäre schon da) müsste ich mich dann ja trotzdem wieder gesetzlich versichern.
Lohnt es sich trotzdem, sich für die Zeit privat zu versichern?
Wenn ich auch nach dem Studium auf 400 Euro Basis arbeite und/oder gleich Kinder bekomme, kann ich dann privat versichert bleiben? (falls ich mich dafür entscheide)
Und wenn ich mich gesetzlich versichere, bringt mir die Beihilfe dann noch was?(z.B. für Zahnersatz)
Und wo muss ich die beantragen oder muss das mein Mann machen?
Und wie sind die Kündigungsfristen?
Fragen über Fragen...
Ich danke Euch im Voraus für hoffenlich aufschlussreiche Antworten!
ich hoffe hier auf Hilfe zur Klärung meines Krankenkassenchaoses...
Ich bin 27, Studentin, seit letztem Jahr mit einem Beamten verheiratet.
Habe immer gearbeitet, aber nie über 18.000 Euro Jahresgehalt verdient.
Bin seit 04 studentisch pflichtversichert.
Nun müsste ich mich ab dem 01.04.09 freiwillig versichern, wegen der Überschreitung des 14 Fachsemesters. (Angebot GKV: ca. 120 Euro in den ersten 6 Monaten - arbeite momentan auf 400 - Euro - Basis)
Wenn ich das richtig verstanden habe, bin ich aber jetzt auch beihilfeberechtigt und könnte den Rest privat absichern.
Wenn das so stimmt, was könnte sowas kosten? (bin ganz gesund)
Mein Mann verdient mehr als 48,??? Euro (weiß den Betrag nicht ganz genau) im Jahr und damit würde es ja für kommende Kind(er) sowieso nicht möglich sein, sie in meiner GKV mit zu versichern, oder?
Da ich aber im Laufe dieses Jahres das Studium beenden werde und dann arbeiten will (Job wäre schon da) müsste ich mich dann ja trotzdem wieder gesetzlich versichern.
Lohnt es sich trotzdem, sich für die Zeit privat zu versichern?
Wenn ich auch nach dem Studium auf 400 Euro Basis arbeite und/oder gleich Kinder bekomme, kann ich dann privat versichert bleiben? (falls ich mich dafür entscheide)
Und wenn ich mich gesetzlich versichere, bringt mir die Beihilfe dann noch was?(z.B. für Zahnersatz)
Und wo muss ich die beantragen oder muss das mein Mann machen?
Und wie sind die Kündigungsfristen?
Fragen über Fragen...
Ich danke Euch im Voraus für hoffenlich aufschlussreiche Antworten!