Seite 1 von 1

Bin Beamtin und Partner ist freiwillig privat kv-versichert

Verfasst: 25.05.2009, 16:05
von HH-Fink
Guten Tag,
ich bin Bundesbeamtin und erwarte in Kürze mein 1. Kind.

Mein Partner ist freiwillig als Angestellter privat versichert; verdient über Beitragsbemessungsgrenze.

Ich bin bei der HUK-Coburg privat versichert; zusäzlich erhalte ich 50%Beihilfe vom Bund. Kind würde ja 80%beihilfeberechtigt sein..

Was können Sie mir raten? sollte das Kind auch bei mir bei der HUK Coburg versichert werden?

- Heirat mit dem Kindesvater ist geplant - wird vorauss. im Herbst umgesetzt. * Würde das dann bedeuten, dass ab dem Zeitpunkt das Kind bei ihm versichert sein müsste? (weil er ja mehr verdient.. **und was wäre dann mit dem Beihilfeanspruch?? - ***müsste seine KV dann einen günstigeren Tarif anbieten, weil nur 20% von der priv. KV getragen werden).**** Eine Zusatzversicherung KV für Leistungen die die Beihilfe nicht übernimmt sollte man für das Kind mit abschließen, oder??
Fragen über Fragen. DANKE für eine Rückmeldung!!!!

Verfasst: 25.05.2009, 20:48
von DKV-Service-Center
Hallo HH- Fink,
die Fragen in Ihrer jetzigen Situation sind völlig normal. Was ich nicht verstehe warum lässt Sie Ihre HUK-Coburg so im Regen stehen? Ein Anruf bei Ihren Betreuer und alle Fragen wären beantwortet.
Keiner, der für seinen Rat haftet würde raten das Kind bei der xxx - xxxxxx zu versichern.
Da das Kind Beihilfe erhält, unabhängig vom Einkommen des Vaters können Sie es versichern wo Sie wollen, lassen Sie sich aber von der HuK - Coburg den Begriff der Kindernachversicherung erklären. Ein Abschluss einer BeihilfeErgänzungsversicherung ist in jedem Falll ratsam.

Gruß

Verfasst: 30.05.2009, 16:37
von Cassiesmann
CAVE: Z.B. die hessische Beihilfe (um die es hier nicht geht) lehnt Leistungen für Kinder ab, die in der GKV familienversichert sein könnten!

In dem Fall gibt es keine Auswahl!