Seite 1 von 1

Heirat, Wohnsitz im Ausland, Beihilfen, ????

Verfasst: 21.09.2009, 17:35
von hettibert
Hallo,
ich habe gleich mit dem ersten beitrag eine sehr spezielle Frege und hoffe, dass mir da jemand einen Tipp geben kann.
Also, mein Mann (erst seit Mai) und meine Kinder wohnen im Europäischen Ausland, ich (noch) in D. Meine Mann arbeitet aber nun wieder in D als beamter. Wir haben 3 Kinder, von denen eines nur meines ist. :mrgreen: Ich bin gesetzlich freiwillig und zusatzversichert.
Was machen wir denn nun wie am besten? Im Ausland sind Mann und Kinder ja wohl versichert, nur eben ich nicht. Und da ich aber regelmäßig zur kontrolle muss, haben wir jetzt überlegt, ob wir uns nicht alle in D privat versichern, geht das???
So jetzt seit ihr dran...
Gruß, hetti

Re: Heirat, Wohnsitz im Ausland, Beihilfen, ????

Verfasst: 21.09.2009, 22:00
von Cassiesmann
hettibert hat geschrieben:.. haben wir jetzt überlegt, ob wir uns nicht alle in D privat versichern, geht das???


Geht und ist ggf. auch sinnvoll. Achten Sie bitte auf zeitlich und örtlich unbegrenzten Versicherungsschutz.

Verfasst: 21.09.2009, 22:13
von DKV-Service-Center
Hi hetti,
nachträglich herzlichen Gw zur Vermählung :-)
Sie sagen dass Sie freiwillig versichert sind!
jetzt muss geprüft werden ob a) die 3 Kinder Anspruch auf Familienversicherung bei Ihnen haben,
oder b) Sie möglicher Weise Anspruch auf Beihilfe haben?
Dann sollte noch das mit dem Wohnort geklärt werden :-) in sehr vielen Fällen (PKV)ist ein Wohnsitz in Deutschland erforderlich.
Gruß

Verfasst: 22.09.2009, 12:37
von hettibert
Da ja die Kinder im Ausland bei meinem Mann leben, haben sie doch keinen Anspruch auf Familienversicherung, oder?

Verfasst: 22.09.2009, 17:37
von Rossi
Da ja die Kinder im Ausland bei meinem Mann leben, haben sie doch keinen Anspruch auf Familienversicherung, oder?


Doch, das geht sehrwohl innerhalb der EU.

Will heissen, Du bist in Deutschland gesetzlich versichert und die Kinder im EU-Ausland kommen in Deine Familienversicherung.

Allerdings gelten hier die Zugangsvoraussetzungen der Familienversicherung im EU-Ausland.

In der Regel sucht man sich im EU-Land irgendeine Kasse und legt bestimmte E-Formulare vor. Von dort bekommt man eine ganz normale Krankenversichertenkarte und die EU-Kasse rechnet mit Deiner Kasse in Deutschland ab.

Am besten die DVKA mal kontaktieren.